Umstrukturierung der Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr

Neue Abteilung Wiederaufbau als Schnittstelle und Knotenpunkt

Neue Abteilung Wiederaufbau
als Schnittstelle und Knotenpunkt

Nach langer und intensiver Personalsuche freut sich Bürgermeister Dominik Gieler (re.), dass sich nun aus dem eigenen Hause Frank Heuser, bisher technischer Leiter des Abwasserwerks Mittelahr, entschieden hat, die Aufgabe des Koordinators für den Wiederaufbau und zugleich die Leitung der neu gegründeten Abteilung Wiederaufbau zu übernehmen. Foto: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

19.09.2023 - 12:27

VG Altenahr. Nach zweijähriger intensiver Personalsuche wurde in der Verbandsgemeinde Altenahr nun die Einrichtung einer Fachabteilung für den Wiederaufbau vollzogen. Die jetzige Gründung der neuen Abteilung bedeutet allerdings nicht, dass Aufgaben des Wiederaufbaus liegengeblieben sind. Die neue Abteilung ermöglicht aber straffere Prozesse.

Das größte Problem vor Gründung der neuen Abteilung war die Personalakquise. In der Akutphase der Flutbewältigung wurden zunächst Projektsteuerer eingestellt oder Aufträge an externe Firmen vergeben. Im Laufe der Bewältigung der Flutfolgen stellte sich heraus, dass darüber hinaus die intensive Betreuung der Abläufe mit speziellen Kenntnissen des rheinland-pfälzischen kommunalen Verwaltungsrechts erforderlich sind.

Trotz eines frühen Bewerbungsverfahrens nach dem Flutereignis war es der Verbandsgemeindeverwaltung nicht möglich, die Position eines Koordinators für den Wiederaufbau zu besetzen. „Gesucht wurde eine Ingenieurin oder ein Ingenieur aus dem Baubereich mit mehrjähriger Erfahrung und fundierten Kenntnissen der rheinland-pfälzischen Verwaltungsstruktur und -abläufe. Für eine Kommunalverwaltung nach einer Katastrophe wie an der Ahr keine einfache Aufgabe. Zumal die Verdienstmöglichkeiten nach einem solchen Ereignis in der freien Wirtschaft besser sind als im öffentlichen Dienst“, gibt Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, zu bedenken.

Neues Personal der flutbedingten Stellenerweiterungen wurde zunächst in vorhandenen Fachabteilungen eingesetzt. Während eines erneuten Bewerbungsverfahrens bewarb sich schließlich aus dem eigenen Hause Frank Heuser, bisher technischer Leiter des Abwasserwerks Mittelahr. Nachdem Heuser, der seit über 25 Jahren in der Verbandsgemeindeverwaltung tätig ist, die Herstellung der zerstörten Abwasserinfrastruktur auf den Weg gebracht hat, reizt den in Ahrweiler lebenden und heimatverbundene Baufachwirt die neue Aufgabe. „Die Heimat so zerstört zu sehen tut weh. Deswegen möchte ich meine weiteren beruflichen Aufgaben mit ganzer Kraft, regionalem Wissen und langjährigen Erfahrungen dem Wiederaufbau unserer Heimat widmen“ sagt Frank Heuser. Eine Motivation, die überzeugt.

„Aufgabenwechsel innerhalb einer gut funktionierenden Verwaltungsstruktur müssen gründlich überlegt sein. Schließlich möchte man ja keine Defizite schaffen“, sagt Bürgermeister Dominik Gieler. Als sich im Rahmen der Neubesetzung der Stelle für das Abwasserwerk mit Diplom Ingenieur Wolfgang Kunze ein erfahrener Experte für diesen Bereich bewarb, fiel es Bürgermeister und Büroleitung nicht schwer, den Personalwechsel zu vollziehen.

Während des gesamten Prozesses haben Bauausschuss und Verbandsgemeinderat mit Änderung der Hauptsatzung und die dortige Ergänzung um die Abteilung und der Aufgabe des Wiederaufbaus die erforderlichen kommunalrechtlichen Grundlagen geschaffen.

Seit dem 1. August verfügt die Verbandsgemeindeverwaltung ergänzend zur vorhandenen Bauabteilung nun über eine Abteilung Wiederaufbau. Die jeweiligen Abteilungsleiter, Frank Radermacher für die Bauabteilung und Frank Heuser für den Wiederaufbau, vertreten sich gegenseitig. Claudia Kolle und Susanne Bausinger, bisher als Stadtplanerinnen in der Bauabteilung tätig, gehören nun zur Abteilung Wiederaufbau mit den weiteren Aufgaben Ausarbeitung- und Sicherung der Bauleitplanung und Vorkaufsrechte. Für die Liegenschaften der Verbandsgemeinde Altenahr ist Christof Uliczek zuständig. Er gehörte zuvor zur Finanzabteilung. Kerstin Noack und Julia Pitzen, ebenfalls erfahrene Mitarbeiterinnen aus der Finanzabteilung, bilden die Vergabestelle und das Controlling. Die neuen Arbeitsabläufe werden stetig reflektiert, ausgewertet und falls notwendig angepasst. Das soll eine straffe und zugleich schnelle Arbeitsweise ermöglichen.

„Dadurch, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der neuen Wiederaufbauabteilung vorher teilweise sogar mehrere Jahre in anderen Abteilungen tätig waren, haben wir gleichzeitig eine perfekte Vernetzung des Wiederaufbaus mit der Bau- und Finanzabteilung geschaffen. Und sollte es spezielle Fragen aus dem Abwasserwerk zum Kanalnetz der Verbandsgemeinde geben, steht Frank Heuser als langjähriger Experte nach wie vor zur Verfügung“, freut sich Dominik Gieler, diese dringende Reform der Verbandsgemeindeverwaltung erfolgreich vollzogen zu haben.

Pressemitteilung der

VG Altenahr

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service