Mehr Transparenz

Mehr Transparenz

Christoph Schmitt und Günter Bach. Copyright: Christoph Schmitt

13.05.2024 - 16:02

Kreis Ahrweiler. In vielen Teilen des Kreises Ahrweiler gibt es weiterhin zu wenig Kinderbetreuungsplätze. Teilweise warten Eltern monatelang auf einen Platz in einer Kindertagesstätte oder bei einer Tagespflegeperson. „Die Situation wird für wartende Eltern durch die teilweise sehr intransparente Vergabepraxis von Betreuungsplätzen noch verschärft“, begründet Christoph Schmitt, Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag nun eine Initiative seiner Partei. Aktuell erfolgt die Vergabe der Kita-Plätze über das kreiseigene Kita-Portal Ahrlini. Hier können Eltern ihre Betreuungswünsche anmelden und entsprechende Angebote annehmen. „Dieses elektronische Anmeldeverfahren ist grundsätzlich geeignet und zeitgemäß. In der Praxis zeigt sich allerdings ein großes Problem. Es gibt bisher keinen empfängerorientierten Rückmeldeprozess und Eltern erhalten lange überhaupt keine Rückmeldung zum aktuellen Stand“, so die Sozialdemokraten in ihrem Antrag zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Ahrweiler. Um diese Missstände zu beheben, hat die SPD-Kreistagsfraktion die Verwaltung gebeten zu prüfen, wie mehr Transparenz bei der Vergabe der Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten im Kreis geschaffen werden könnte. Ziel sollte es sein, dass junge Familien mehr Planungssicherheit haben und durch geeignete Maßnahmen für alle Beteiligten möglichst frühzeitig ersichtlich wird, ab wann und wo mit einem Betreuungsplatz gerechnet werden kann. Dies sollte auch für Betreuungsangebote durch Tagespflegepersonen gelten.

Wie Christoph Schmitt erläutert, sieht die SPD-Kreistagsfraktion die Notwendigkeit, den Anmeldeprozess und die Kita-Platzvergabe im Sinne der Eltern deutlich transparenter zu gestalten. Wünschenswert wäre, so Schmitt, wenn sie im Kita-Portal Ahrlini regelmäßig darüber informiert würden, wie lange die aktuellen Wartezeiten voraussichtlich sind. Günter Bach, Mitglied im Jugendhilfeausschuss, sieht seitens der Verwaltung auch Handlungsbedarf darin, die seinerzeit von diesem Ausschuss beschlossenen sozialen Kriterien zur Vergabe von Ganztagsplätzen gegebenenfalls nochmal anzupassen und an die Kitaträger zu kommunizieren.

Pressemitteilung der

SPD Fraktion

im Kreistag Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Zeugenangaben wurde im Schulgebäude Reizgas versprüht

Westerwald: Polizei-Großeinsatz an Realschule

Westerburg. Am Freitag, den 07.06.2024 gegen 11:50 Uhr wurde der Polizei Westerburg ein Vorfall an der Realschule plus am Schlossberg gemeldet. Nach Zeugenangaben wurde im Gebäude Reizgas versprüht, sodass im Anschluss einzelne Personen über Reizungen der Atemwege klagten. Die Schule wurde umgehend von Rettungskräften und Polizei aufgesucht. mehr...

Der Verletzte wurde durch einen Rettungswagen in ein Neuwieder Krankenhaus eingeliefert.

Mann fällt aus Heißluftballon und wird schwer verletzt

Kreis Neuwied. Am 06. Juni gegen 21:40 Uhr kam es in Hausen/Wied Ortsteil Stopperich zur einem Unfall bei der Landung eines Heißluftballons. Der Ballon, besetzt mit 20 Personen, sollte auf einem Feld außerhalb der Ortsgemeinde gelandet werden. Beim Landevorgang wurde der Ballonfahrer, aus derzeit unbekannten Gründen, aus der Gondel geschleudert und hierbei schwer verletzt. Die Passagiere reagierten... mehr...

Regional+
 

20 Jahre Rosendorf Löhndorf

Sommerabend im Rosengarten

Löhndorf. Das Rosendorf Löhndorf feiert sein 20-jähriges Bestehen und lädt alle Freunde und Interessierte, Spaziergänger und Rosenliebhaber ein, dies gemeinsam zu feiern, zu fachsimpeln und gemeinsam ein Glas zu trinken. mehr...

Janusz-Korczak-Schule: Erlebnispädagogische Projektwoche fördert Teamgeist und Gemeinschaft

Von Alpakawandern bis Hip-Hop

Sinzig. Die Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig erlebten drei außerordentliche Tage mit einem breiten Angebot an erlebnispädagogischen Aktivitäten unter dem Motto „Ich-Du-Wir – WIR sind stärker als ich“. Über 140 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Projektwoche teil und konnten Angebote wie Alpakawandern, Geocaching, , Kajak fahren, Outdoor-Klettern, Skateboarding und E-Mountainbike genießen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Mit 172 statt erlaubter 100 km/h unterwegs

Drogen am Steuer: 34-Jährige nach Tempoverstoß auf A48 erwischt

Mit 172 statt erlaubter 100 km/h unterwegs

Höhr-Grenzhausen. Einem zivilen Funkstreifenwagen zur Geschwindigkeits- und Abstandsmessung der Polizeiautobahnstation Montabaur fiel am 5. Juni 2024 um 23:50 Uhr, auf der BAB 48 ein Pkw auf, der bei erlaubten 100 km/h mit 172 km/h unterwegs war. mehr...

Lastwagen kippt um: L212 nach Unfall stundenlang gesperrt

Gleich zwei Verkehrsunfälle in Boppard: Mehrere Personen verletzt

Lastwagen kippt um: L212 nach Unfall stundenlang gesperrt

Boppard. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Boppard ereigneten sich am Donnerstag, 6. Juni 2024 gegen 13:10 Uhr nahezu zeitgleich zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Die Verkehrsunfälle standen hierbei in keinem Zusammenhang. mehr...

In Ahrweiler wird geblitzt

Auch in Bad Neuenahr finden Geschwindigkeitskontrollen statt

In Ahrweiler wird geblitzt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Sicherheit im Straßenverkehr plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler an den nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen: mehr...

Bauarbeiten in Bad Neuenahr

Der Ausbau der Fernwärmeinfrastruktur geht weiter

Bauarbeiten in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Die Ahrtal-Werke möchten über bevorstehende Arbeiten in der Hauptstraße informieren. Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen zum Ausbau der klimaschonenden Fernwärmeinfrastruktur folgen... mehr...

Kapitän und DFB-Pokal-Torschütze gehen

FV Engers: Wer kommt und wer geht

Kapitän und DFB-Pokal-Torschütze gehen

Neuwied. Auf einem guten 10. Tabellenplatz hat der FV Engers eine extrem lange Oberliga-Saison beendet. 54 Punkte und ein positives Torverhältnis von 78:65 stehen für die „Jungs vom Wasserturm“ unter dem Strich zu Buche. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Wahlalter ab 16 Jahren – macht das Sinn?

K. Schmidt:
Mir ist es inzwischen egal, ob 16 oder 18, aber will Politik ernstgenommen werden, dann macht es wenigstens durchgängig. Jetzt am Sonntag sind die 16jährigen reif genug, um ihre Meinung über die Zukunft europäischer Finanzen und Militarisierung in die Wahlurne zu bringen. Aber wenn es darum geht, mit...
K. Schmidt:
Die AfD wird von vielen ja als rechtsextrem angesehen, weil Teile der Partei dazu auch immer wieder Anlass gegeben haben. Wenn man die Partei jetzt komplett verbieten würde, würde damit auch der Rechtsextremismus dahinter verschwinden? Würden die Mitglieder und die Wähler, die zu weit rechts abgedriftet...
juergen mueller:
Danke Herr Kröber für den Hinweis, den ich nachgelesen habe. Herr Weber (lach) scheint das (bewusst) für nicht erwähnenswert gehalten zu haben. Dieses bewusste Vergessen zeichnet ja auch Herrn Samed aus. ...
Rolf Weber:
@Juergen Müller: Ich bin einfach nur ein Bürger aus Koblenz. Ihr Post zeigt deutlich, dass Sie der Meinung sind, wer nicht mit Ihnen übereinstimmt, sei rechts(extrem). Dadurch wird eine sinnvolle Diskussion mit Ihnen unmöglich. @Michael Kock: Die sogenannten linken Parteien nutzen diesen Anachronismus,...
K. Schmidt:
Das war ne tolle Veranstaltung. Die Zeiträume und die Kosten, über die man dabei spricht, wenn sie überhaupt angesprochen wurden, sorgte bei so manchem auch für viel Heiterkeit. Und natürlich startet man erstmal mit "detailierten Analysen" und Kosten-Nutzen-Rechnungen (wieviele ertrinken, bis sich Hochwasserschutz...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service