Der Andernacher Stadtrat hat umfangreiche Sicherungsmaßnahmen beschlossen

Teichanlagen in Andernach und Eich werden umzäunt

21.09.2023 - 07:36

Andernach. Seit Jahren gibt es heiße Diskussionen, gerade um den Teich am Andernacher Helmwartsturm. „Die Unterhaltung ist zu teuer, wir sollten ihn zuschütten“, bis hin zu „Der Teich ist ein liebenswertes Stück Natur und somit erhaltenswert“ gehen die Meinungen weit auseinander. Seit wenigen Wochen sind nun die Teiche in Andernach und auch in Eich umzäunt. Welchen Hintergrund hat diese Maßnahme? Mit einer E-Mail vom 25. Juli 2023 unterrichtete der Städtetag Rheinland-Pfalz die Stadtverwaltung Andernach über die Verurteilung eines ehemaligen Bürgermeisters wegen der Verletzung einer Sicherungspflicht. Hiernach hat das Landgericht Marburg in 2. Instanz das Urteil gegen einen früheren Bürgermeister der nordhessischen Stadt Neukirchen bestätigt und die Strafe nochmals erhöht. Im konkreten Fall sind drei Kinder in einem Dorfteich ertrunken, den sie aus eigener Kraft aufgrund der Beschaffenheit der Uferböschung nicht mehr verlassen konnten. Für den Angeklagten habe die Pflicht bestanden, über eine Warnbeschilderung hinaus weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Unmittelbar nach Eingang der E-Mail des Städtetages Rheinland-Pfalz führten die Verantwortlichen der Andernacher Verwaltung eine Ortsbesichtigung mit einem Vertreter des DLRG Andernach durch. Im Ergebnis sind beide Teichanlagen, in Andernach und Eich, entsprechend der Beschreibung des Landgerichtsurteils Marburg beschaffen. Als Sofortmaßnahme wurden daraufhin die Teiche „Am Stadtgraben“ sowie am Dorfplatz Eich provisorisch mit Bauzaunelementen verschlossen. Aber wie geht es nun weiter? In einem aktuell laufenden Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das verwaltungsintern über Andernach.net koordiniert wird, ist ein wesentlicher Projektbaustein die Erstellung eines Planungskonzeptes für die Einrichtung von Ruhe- und Begegnungszonen in der Historischen Altstadt und die Umsetzung von Maßnahmen. Bei der Errichtung und Aufwertung von Ruhe- und Begegnungszonen sollen grüne konsumfreie Räume geschaffen werden, die zum Verweilen, Ausruhen und Spielen einladen und das innenstädtische Klima positiv beeinflussen. Für vier Flächen werden ausschreibungsfreie Detailplanungen über ein Fachbüro erarbeitet. Der Bereich „Helmwartsturm/Hochgarage“ ist eine der vier ausgewählten Standorte. Das Förderprogramm läuft bis zum Jahre 2025. Erste Anhaltspunkte, wie zum Beispiel eine Wasserspielfläche gestaltet werden könnte, bietet auch eine Vorlage aus der Sitzung des Ausschusses für Planung, Liegenschaften, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit. Aufgrund der Zeitschiene bis zur möglichen Umsetzung stellte sich die Frage, ob die Bauzaunelemente beider Teichanlagen durch ansprechendere niedrige Adronitzäune oder Staketenzäune ersetzt werden sollen. Bei der Teichanlange „Am Stadtgraben“ sind 100 Meter Zaun zum Preis von rund 10.000 Euro erforderlich, die 115 Meter Umzäunung der Teichanlage Dorfplatz Eich kosten voraussichtlich 11.500 Euro. Die erforderlichen Mittel könnten überplanmäßig zur Verfügung stehen. In der Sitzung des Andernacher Stadtrates am 20. September 2023 wurde über die Vorlage abgestimmt. Einstimmig wurde der Antrag angenommen und die sicheren Umzäunung kann nun gleichzeitig mit den Reinigungen der Teiche im Herbst vorgenommen werden. WAM

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
22.09.2023 15:50 Uhr
Kai. S

In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

IGS Maifeld in Polch

Sportliches Potpourri

Polch. Rückblick auf drei beachtliche Sonderleistungen bzw. Sonderveranstaltungen an der IGS Maifeld. mehr...

Event +
 

Erfolgreiche Weichenstellung bei der Mitgliederversammlungder SPD Münstermaifeld -Kandidaten für Stadtrat gewählt

Sven Koch als Bürgermeisterkandidat nominiert

Münstermaifeld. Am 24. November 2023 versammelten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, um die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie den Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu wählen. mehr...

FWG Polch e.V.

Der Katharinenmarkt war ein voller Erfolg

Polch. Der 25. November 2023 war eine sehr gut genutzte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für politisch engagierte Rats- und Ausschusskollegen aller Farben, um mit den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Polch e.V. ins Gespräch zu kommen. Auch Vertreter der Partei „Freie Wähler“ kamen zum Gastbesuch. Stephan Wefelscheid, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service