BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Verkaufsoffene Sonntage: Rettung für den Einzelhandel oder Gefährdung der Work-Life-Balance?

Verkaufsoffene Sonntage:
Rettung für den Einzelhandel oder Gefährdung der Work-Life-Balance?

Sollte es auch sonntags öfters die Möglichkeit zum Shoppen geben? Foto:pixabay.com

24.05.2023 - 10:01

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um verkaufsoffene Sonntage.

Ob beim Frühlingserwachen in Sinzig, dem Gartenmarkt in Neuwied oder anlässlich der Mayener Autoschau: Zu besonderen Ereignissen sollen verkaufsoffene Sonntage die Menschen in die Innenstädte locken und ihnen ein besonderes Einkaufserlebnis ermöglichen. Aber wäre es da nicht denkbar, den Konsumenten diese Möglichkeit häufiger zu bieten? Was spricht für diese Idee, und was dagegen?


Pro: Belebung des Einzelhandels


Verkaufsoffene Sonntage bieten Vorteile für Einzelhändler und Konsumenten gleichermaßen. Die verlängerten Öffnungszeiten können die Umsätze steigern und den Einzelhandel beleben, der in Zeiten des Online-Shoppings immer stärker unter Druck gerät.

Des Weiteren sind verkaufsoffene Sonntage eine Anpassung an den modernen Lebensstil. In einer 24/7-Gesellschaft, in der viele Menschen unregelmäßige Arbeitszeiten haben, bieten diese zusätzlichen Öffnungszeiten mehr Flexibilität. In anderen Ländern wie den USA ist es im Übrigen gang und gäbe, dass Geschäfte auch sonntags geöffnet haben. Warum also nicht auch in Deutschland?


Contra: Belastung für die Mitarbeiter


Verkaufsoffene Sonntage sollten keine Option sein. Mitarbeiter im Einzelhandel wären hierdurch gezwungen, häufiger an Wochenenden zu arbeiten, was ihre Work-Life-Balance erheblich beeinträchtigen könnte. Generell besteht das Risiko, dass der Sonntag als traditioneller Ruhetag in unserer Gesellschaft erodiert. Diese Zeit der Ruhe und Erholung ist für viele Menschen wichtig und sollte nicht leichtfertig aufgegeben werden.

Darüber hinaus ist fraglich, ob die Menschen – insbesondere in den gegenwärtigen Zeiten – durch verkaufsoffene Sonntage wirklich zu mehr Konsum angeregt werden. Nur weil es sonntags die Möglichkeit zum Shoppen gibt, haben die Menschen nicht plötzlich mehr Geld im Portemonnaie.


Fazit


Befürworter von verkaufsoffenen Sonntagen sehen hierin die Möglichkeit, den stationären Einzelhandel im Konkurrenzkampf mit dem Onlinehandel zu stärken. Gegner betonen wiederum die negativen Auswirkungen, welche durch die erweiterten Öffnungszeiten für Mitarbeiter im Einzelhandel entstünden.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf verkaufsoffene Sonntage? Würdet Ihr Euch freuen, wenn es diese häufiger gäbe? Oder reichen Euch die bestehenden Möglichkeiten zum Einkaufen unter der Woche?

Und: Wie blicken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einzelhandels auf verkaufsoffene Sonntage?

BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
29.05.2023 12:22 Uhr
juergen mueller

FRAGE!
Wie definiert man "Work-Life-Balance"?
Wir leben doch in DEUTSCHLAND, oder?
(Wer es nicht weiß: ... "ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person").
Sich für jeden verständlich auszudrücken sollte in unserem Land oberste Priorität haben.
Im übrigen: "Lasst an Sonntagen die Läden ZU !!!



29.05.2023 10:07 Uhr
Weiss Bescheid

Wir sind seit 24 Jahren selbstständig im Einzelhandel und lesen seit dem immer von dem Märchen des verkaufsoffenen Sonntags, der dem Einzelhandel Vorteile bzw. steigende Umsätze bringen sollen. Obwohl schon so oft widerlegt, wird dieses „Narrativ“ gerne von Politik, City-Marketing und anderen Verantwortlichen gepflegt, um von den wahren Problemen im Einzelhandel abzulenken. Die verkaufsoffenen Sonntage sind für die meisten Einzelhändler sogar ein Minusgeschäft, da sich die Umsätze auf die umliegenden Tage verlagern, aber die Personalkosten natürlich nicht. Ob die USA ein Vorbild ist, mit dem man sich vergleichen sollte, bezweifle ich. Darüber hinaus sollten insbesondere Familien sinnvoller Weise einen Ausflug in die Natur machen, die Kinder werden es ihnen danken.



29.05.2023 10:03 Uhr
Weiss Bescheid

Wir sind seit 24 Jahren selbstständig im Einzelhandel und lesen seit dem immer von dem Märchen des verkaufsoffenen Sonntags, der dem Einzelhandel Vorteile bzw. steigende Umsätze bringen sollen. Obwohl schon so oft widerlegt, wird dieses „Narrativ“ gerne von Politik, City-Marketing und anderen Verantwortlichen gepflegt, um von den wahren Problemen im Einzelhandel abzulenken. Die verkaufsoffenen Sonntage sind für die meisten Einzelhändler sogar ein Minusgeschäft, da sich die Umsätze auf die umliegenden Tage verlagern, aber die Personalkosten natürlich nicht. Ob die USA ein Vorbild ist, mit dem man sich vergleichen sollte, bezweifle ich. Darüber hinaus sollten insbesondere Familien sinnvoller Weise einen Ausflug in die Natur machen, die Kinder werden es ihnen danken.



26.05.2023 13:05 Uhr
Martha Ernst

Ich sehe diesbezüglich nur Verlierer. Weder der Work-Life-Balance der Beschäftigten noch der Life-Balance der Kunden ist das nützlich. Sinnloses Tun an Sonntagen, auch schädlich für die Umwelt, weil wieder durch die Gegend gefahren wird. Volkswirtschaftlich bringt es auch kaum Nitzen.



Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service