Eifelverein Remagen

Zwischen Diana- und Zeppelin-Weinbergen

Wanderfreunde legten auf dem Moselsteig 56 Kilometer zurück

21.09.2015 - 16:28

Remagen. Wie Perlen auf einer Kette reihen sich zwischen Neumagen und Ürzig bekannte Weinorte aneinander. Die Remagener Wanderfreunde durchquerten auf diesen drei Etappen des Moselsteigs Weinlagen, die zu den berühmtesten in Deutschland zählen. Und auch eine solch phantastische Landschaft sucht man vergeblich andernorts, das Tal ist abwechselnd ganz weit und hell und dann wieder rücken Felsen bis an das Wasser des vielfach gewundenen Flusses. Rund 56 Kilometer waren auf dieser Wanderung zu meistern. Aber aufgeteilt auf drei Wandertage mit zwei Übernachtungen war das leicht zu schaffen. Dort, wo in Neumagen der Nachbau des römischen Weinschiffes am frühen Morgen noch einsam vor Anker liegt, begann die Moseletappe nach Monzel, zunächst dicht am Ufer entlang. Im Gras überraschten einige rostige Eisenbahnschienen. Es sind die letzten Reste des einst so berühmten, 102 Kilometer langen „Säuferbähnchens“ zwischen Trier und Bullay. 1962 wurde die Strecke stillgelegt und abgebaut, was manchem heute leidtut. Nach Moselüberquerung stieg der Weg steil auf die Höhe, wo über dem Tal bei herrlicher Fernsicht Drachen- und Gleitschirmflieger vergeblich an ihrer Startrampe auf ausreichend Wind oder Thermik warteten. Der Blick von dort war überwältigend, eingebettet in die Rebenlandschaft lagen Piesport und Trittenheim. Kurz danach ließen sich die Wanderer den Abstecher zum Naturdenkmal Mosel-Loreley nicht entgehen. Fast senkrecht fallen dort 85 Meter hohe Felsen hinab in die Mosel und lassen keinen Raum für einen Uferweg. Oben auf dem Sattel dieser Moselschleife waren höchst anschaulich in einem Gestell die verschiedenartigen Gesteine aus allen Weinorten der ganzen Mosel ausgestellt, was den unterschiedlichen Charakter der Moselweine erklärt. In einem Seitental bot ein römischer Sauerbrunnen angenehme, aber eiskalte Erfrischung. Dem gepflegten Ort Monzel war anzusehen, dass mit gutem Wein auch gutes Geld zu verdienen ist. Brauneberg macht damit Reklame, dass Prinz Charles und Prinzessin Diana 1981 bei ihrer Hochzeit Brauneberger Wein getrunken haben, und zwar einen 1976er Juffer Riesling Spätlese. Dem Nachbarort Mülheim ließ dies keine Ruhe, und man entsann sich, dass an Bord der Zeppeline Mülheimer Gewächse bevorzugt ausgeschenkt wurden. Seitdem fährt in Mülheim bei jedem Heimat- und Weinfest ein Luftschiff auf Rädern im Festzug mit. Von Bernkastel waren die Wanderer überrascht, wie viele höchst malerische Straßen und Plätze umrahmt von kunstvollen Fachwerkhäusern sich auf dem engen Raum zwischen Mosel und Berghang zusammendrängen, überragt von der Burgruine Landshut. Diese Stadt ist ein Juwel, was sich offenbar auch unter den Heerscharen von Touristen herumgesprochen hat. Am Rathaus baumeln die Ketten eines Prangers, ganz wie in Unkelbach. Gegenüber liegt der Ortsteil Kues. Der berühmte Philosoph Nicolaus Cusanus, geboren 1401, stammt von dort. Der bildschöne Jugendstilbahnhof wurde in jüngster Zeit prächtig renoviert und wird mit Erfolg gastronomisch genutzt, obwohl auch er schon seit einem halben Jahrhundert keinen Gleisanschluss mehr hat. Einst war er der zentrale Bahnhof der ganzen Moseltalstrecke, von dort schnauften die Dampfloks mit 25 km/h zu insgesamt 52 kleinen Bahnhöfen moselauf und moselab. Bis dahin hatte herrliches, sonniges Wetter die Wanderer verwöhnt. Auf dem Weg nach Ürzig aber zog sich der Himmel zu, es begann zu regnen - passend zum neuen, schon von Weitem sichtbar werdenden Wahrzeichen der Region, der höchst umstrittenen Hochmoselbrücke. Die Hälfte der Pfeiler steht schon. In 158 Metern Höhe wird diese fast zwei Kilometer lange Brücke das Moseltal überspannen und der bis dahin so lieblichen Landschaft und ihren Weinbergen einen gewaltigen Stempel aufdrücken. Technisch zweifellos ein Meisterwerk, beim Blick in den Straßenatlas aber tat man sich schwer, eine Rechtfertigung für dieses schon jetzt 460 Millionen Euro teure Bauwerk zu finden. 2018 soll die Brücke fertig sein.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Literatur vor Ort

Cochem-Cond. Zu einer Buchpräsentation laden Ernst Heimes, Autor, und Jens Michels, Pianist, am Freitag, 28. Juni um 19:00 Uhr im historischen Gewölbekeller Uferstraße 16 nach Cochem-Cond ein. mehr...

Stellenanzeige+
 

HSC-Trio erfolgreich beim KAS in Kastellaun

Burgmer gewinnt Hunsrück-Trail in Mörschied

Gamlen. Zwei Mal in den TOP – TEN über 5000 m beim KAS - Feierabendlauf in der Kaserne in Kastellaun. Martin Burgmer lief auf dem 6. Gesamtplatz ins Ziel, Markus Schmitt kurz dahinter auf den 10. Platz. Für Burgmer waren es 20:03.0 Min., für Schmitt 20:49.4 Min. auf der schnellen Kaserne – Route . Ein hervorragendes Teamergebnis an diesem Abend. Markus Schmitt versuchte sich danach sogar noch einmal über 10.000 m , was mehr als Trainingslauf zu werten war mit einer Zeit von 43:17.3 Min. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Herzlicher Empfang in Mainz

Bürgerinnen und Bürger erhielten interessante Einblicke in den politischen Alltag von Petra Schneider MdL

Herzlicher Empfang in Mainz

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchten kürzlich Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis die Landeshauptstadt Mainz. mehr...

FWG Maifeld

Erfahrungsaustausch zu den Zukunftsfragen der Stadt Polch

VG Maifeld. Die Verbandsgemeinde Maifeld steht vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen Mitteln eine gute Grundversorgung für die Bürger sicherzustellen. Straßen und Schulen müssen instandgehalten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Sportstätten finanziert werden. mehr...

Breite Zustimmung bei
der Kommunalwahl 2024

FWG Maifeld

Breite Zustimmung bei der Kommunalwahl 2024

VG Maifeld. Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 hat die FWG-Maifeld große Zustimmung erfahren. Mehr als 23 Prozent der Maifelder Bevölkerung hat für die FWG-Maifeld im Verbandsgemeinderat abgestimmt und es möglich gemacht, dass die FWG-Maifeld mit 8 Sitzen im VG-Rat vertreten ist. mehr...

Rheinland-Meisterschaften 2024 in Neuwied

Sportliches Highlight der Extraklasse

Neuwied. Am ersten Juli-Wochenende erwartet die Deichstadt ein sportliches Highlight der Extraklasse: Vom 6. bis 7. Juli 2024 jeweils ab 10 Uhr wird das Freibad der Deichwelle zur Bühne der Rheinland-Meisterschaften mit bis zu 300 aktive Schwimmern im Kampf um die Medaillen. mehr...

Viel Spaß bei der Premiere

Viel Spaß bei der Premiere

Bad Breisig. Zum ersten Spiel in ihrer Karriere reisten die Bambinis der SG Bad Breisig mit Trainer N. Ioannidis nach Bendorf-Sayn zum Löwencup. Im Spiel 3 gegen 3 hieß es den Gegner mit Pässen auszuspielen und Tore zu erzielen. mehr...

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Bewegungswoche des Kreises Ahrweiler mit Angebot zur Sportinklusion

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Burgbrohl. Am Donnerstag, 20. Juni findet in der Brohltalsporthalle Burgbrohl in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Sitzvolleyball statt. Diese inklusive Variante des Volleyballspiels wird sitzend bzw. auch rutschend auf dem Boden praktiziert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Zwischen Seelsorge und Urteilsverkündung

Christiane Beck :
Ich freue mich für Dr.Stefan Kranz.Auch ich komme ursprünglich aus Polch.Stefan ist mit unserer Tochter in Polch eingeschult worden. Er war auch ein sehr guter Organist. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Familie Christiane Beck aus Wittlich...

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service