Fußball-Rheinlandliga, 34. Spieltag

Ein schwarzer Tag in der Vereinsgeschichte

Der TuS Mayen muss nach 50 Jahren in der Oberliga und in der Rheinlandliga in die Bezirksliga Mitte absteigen

Ein schwarzer Tag in der Vereinsgeschichte

Wie sich die Zeiten ändern: Im Hinspiel trotzte der TuS Mayen (am Boden Niklas Weis) dem Favoriten FC Cosmos Koblenz ein 0:0 ab. Nach dem 1:9 (0:7)-Debakel am 34. Spieltag ist der Abstieg der Mayener perfekt. Foto: SK

05.06.2023 - 10:00

Mayen. Fassungslosigkeit und blankes Entsetzen im Nettetal: Fußball-Rheinlandligist TuS Mayen muss nach 50 Jahren Zugehörigkeit zur Oberliga und zur Rheinlandliga in die Bezirksliga Mitte absteigen. Es ist ein schwarzer Tag in der langen Geschichte des Traditionsvereins aus der Eifel. Statt gegen die SG 99 Andernach anzutreten, führt die Reise nun beispielsweise zur SG Maifeld-Elztal.

Passenderweise kam der Absteiger beim Tabellenzweiten FC Cosmos Koblenz, der momentan die Aufstiegsrunde zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bestreitet, mit sage und schreibe 1:9 (0:7) unter die Räder. Da die beiden Konkurrenten SG Hoher Westerwald Niederroßbach und SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen deutlich führten, war das Schicksal der Mayener mit dem Abpfiff auf dem Kunstrasenplatz in Weißenthurm, wo der FC Cosmos Koblenz seine Heimspiele austrägt, besiegelt.

Niederroßbach führte auf dem heimischen Kunstrasenplatz durch Luca Reichmann (1.), David Quandel (7.) und Keigo Matsuda (19.) nach knapp 20 Minuten bereits mit 3:0, was gleichzeitig der Pausen- und auch der Endstand sein sollte. Malberg lag auf dem Rasenplatz in Ormont nach Toren von Gabriel Müller (4.), Lukas Müller (60.) und nochmals Gabriel Müller (71.) bereits mit 3:0 vorn, ehe Simon Reetz (87.) nur noch der Ehrentreffer zum 1:3 (0:1)-Endstand gelingen sollte. Niederroßbach (mit 42 Punkten) und Malberg (mit 43 Punkten) hatten den TuS Mayen (41 Zähler) überholt, die Mannschaft der beiden Spielertrainer Tobias Uhrmacher und Matthias Tutas landete auf Abstiegsplatz 14.

„Ein solches Ende hat niemand gewollt. Auch ich werde sicherlich einige Zeit brauchen, um die ganze Situation zu verarbeiten. Unsere heutige Leistung war absolut indiskutabel. Fakt ist aber, dass wir nicht heute abgestiegen sind, sondern dass sich die ganze Sache seit der Winterpause angebahnt hat“, wollte der untröstliche Uhrmacher, der in der neuen Saison nach 16 Jahren beim TuS Mayen das Trikot der SG 2000 Mülheim-Kärlich tragen wird, nichts beschönigen. „Es gab einzelne Störfälle, mit denen wir uns herumschlagen mussten. Ein geregelter Trainingsbetrieb war seit Wochen nicht mehr möglich. Nichtsdestotrotz durften wir einen Elf-Punkte-Vorsprung auf einen Abstiegsplatz niemals aus der Hand geben. Das Trainerteam hat definitiv eine Mitschuld, ganz allein haben wir es aber nicht vergeigt.“

Neben Uhrmacher wird auch der talentierte Tobias Loosen seine Zelte beim Oberliga-Absteiger Mülheim-Kärlich aufschlagen. Auch Tutas, Kapitän Michael Daub (der sich in Weißenthurm schwer verletzte), Steffen Schmitt, Uwe Unterbörsch, Torhüter Michael Berg sowie Torjäger Niklas Weis werden dem TuS Mayen den Rücken kehren. Keine rosigen Zeiten für einen Neuaufbau, den Übungsleiter Marc Steil in der Spielzeit 2023/2024 bewerkstelligen muss.

FC Cosmos Koblenz: Josip Jokanocic, Niklas Hunold (75. Jan Henrich), Niall Patrick Raben, Derrick Miles (67. Frank Kwame Adu), Giuliano Masala, Sekala Siolkion Guehi (75. Aristeidis Kokotsakis), Emre Altin (46. Enis Bajrami), Kaan Öztürk, Zamoranho Carliho Leandro Ho-A-Tham, Berkan Yavuz, Vilim Posinkovic.

TuS Mayen: Tim Scherrer, Steffen Schmitt, Tim Oliver Gilles, Michael Daub (56. Grace Lwakasi Balegamire), Bastian Decker, Tim Schneider, Tim Krechel, Uwe Unterbörsch, Niklas Weis, Kevin Dreidoppel, Matthias Tutas (87. André Groß).

Schiedsrichter: Gregor Demmer (Wittlich).

Zuschauer: 50.

Torfolge: 1:0 Emre Altin (2.), 2:0 Vilim Posinkovic (4.), 3:0 Altin (9.), 4:0 Kaan Öztürk (21.), 5:0 Posinkovic (23.), 6:0 Altin (28.), 7:0 Derrick Miles (45. + 2), 8:0 Posinkovic (58.), 8:1 Kevin Dreidoppel (62.), 9:1 Öztürk (90.).

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service