VfL Waldbreitbach fördert erfolgreiche Athletinnen und Athleten

Erfolgreichstes Jahr in der Vereinsgeschichte

13.03.2023 - 11:16

Waldbreitbach. „Das wohl erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte erlebte der VfL Waldbreitbach 2022“. Das hat der Vorsitzende Wolfgang Bernath anlässlich der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern mitgeteilt. Die Leichtathletinnen und Leichtathleten sicherten sich aufgrund ihrer sportlichen Leistungen viele wichtige regionale, überregionale und sogar deutschlandweite Titel. Auch die Mitgliederentwicklung ist weiterhin positiv, wofür bewährte und neue (Kurs-)Angebote verantwortlich sind.

Aufgrund des großen Engagements des Trainerstabs konnte die Leichtathletikabteilung viele Erfolge feiern: Vivien Ließfeld, Celina Medinger, Leonie Böckmann, Amelie Schmitt und Eva-Fabienne Stein befinden sich im Landeskader. Teilweise befinden sich die Sportlerinnen zusätzlich in der Talentfördergruppe „Mehrkampf“. Dort vertreten ist auch Samuel Plennert Fabing; Teil des Perspektivkaders „Mehrkampf“ ist Michelle Kopietz.

Marie Böckmann nutzte den Rahmen, um sich beim Trainerstab und Cheftrainerin Anke Jüssen in großer Runde zu bedanken: „Bis zu sechs Mal in der Woche steht ihr mit uns auf dem Sportplatz. Ihr alle opfert viel Zeit für uns. Vielen, vielen Dank!“. Diesem Lob schlossen sich auch ausdrücklich die Abteilungsleiterin Leichtathletik, Victoria Hampel, und Vorsitzender Bernath an: „Ohne diesen Einsatz, auch von unseren anderen Übungsleitern und den vielen Helfern, könnte unser Verein nicht bestehen.“

Neben der Leichtathletik konnte die Tischtennisabteilung in der vergangenen Saison zwei Titel feiern: Die 1. Mannschaft wurde Meister in der 1. Kreisklasse und die 2. Mannschaft wurde Vizemeister in der 3. Kreisklasse.

Verdiente Mitglieder wurden geehrt. Während der Hauptversammlung konnte Bernath wieder Menschen für ihre jahrzehntelange Treue auszeichnen. So wurden unter anderem Heinz Theo Muß und Gisela Weidemann für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein (gegründet 1969) ausgezeichnet.

Und für ihre besonderen sportlichen Leistungen bei Meisterschaften und in Bestenlisten wurden 34 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 11 bis 74 Jahren durch den Verein mit Urkunden und Medaillen bedacht.

Eine sichtbare Investition in die sportliche Zukunft ist neben der neuen Multifunktionsfläche neben dem Sportplatz eine Holzhütte des Vereins, die als Geräteraum dient und damit Trainings- und Wettkampfabläufe vereinfacht. Durch diese Investitionen seien eine optimale Vorbereitung der VfL-Leichtathleten und die Ausrichtung von Leichtathletikwettkämpfen in Waldbreitbach endlich möglich, so Geschäftsführer Josef Hoß.

Das breite sportliche Angebot wird durch 30 Übungsleiterinnen und -leitern ermöglicht. Diese sind in den Abteilungen Badminton/Tischtennis, Turnen und Leichtathletik aktiv. Für jedes Alter und persönliches Leistungsniveau gibt es eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Neu hinzugekommen sind Kickboxen und „Mama-Baby-Sport“; reaktiviert wurde das Angebot von Step-Aerobic. Alle Aktivitäten können im Rahmen eines Schnuppertrainings unverbindlich getestet werden.

Die nächsten Lauf-Veranstaltungen des VfL sind am 1. April der 10. WiedtalUltraTrail (WUT) und der 3. Bärenkopplauf am 4. August. Auch das Weihnachtsbaumwerfen in Kooperation mit dem FC Waldbreitbach geht nach seiner Premiere im Januar im kommenden Jahr weiter und zwar am 27. Januar.

Alle aktuellen Informationen zum Verein gibt es auf Homepage www.vfl-waldbreitbach.de. Der VfL ist auch unter www.facebook.com/vflwaldbreitbach zu finden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

30-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Remagen: Mit Messer in Bauchraum gestochen

Remagen/Koblenz. Einem 30-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am späten Abend des 26.10.2022aufgrundeinerbereitseinigeWochenzurückliegendenStreitigkeitzunächstden Geschädigten L. angegriffen und mit einem Messer in den Bauchraum gestochen zu haben. Dem Geschädigten L., der durch den Angriff mehrere Schnittverletzungen erlitten haben soll, soll es dann aber gelungen sein, vom Tatort zu fliehen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service