Enrico Förderer belegt zweiten Platz bei ADAC Racing Weekend

Junger Rennfahrer bestreitet erstes Rennen auf dem Hockenheimring auf regennasser Fahrbahn

Als einer der jüngsten Piloten gab der 16-jährige seine Premiere in der GT4-Klasse der GTC Serie

05.05.2023 - 14:36

Leuterod. Für den jungen Rennfahrer Enrico Förderer startete endlich das lang ersehnte erste Rennen auf dem Hockenheimring im Rahmen des ADAC Racing Weekend. Als einer der jüngsten Piloten gab der 16-jährige seine Premiere in der GT4-Klasse der GTC Serie.

Bereits donnerstags wurden erste Testfahren durchgeführt, da es zu dieser Zeit noch trocken auf der Strecke war. Freitags fand dann sein Training und auch das Qualifying für das 1-Stunden Rennen auf regennasser Fahrbahn statt. „Das war das erste Mal, dass ich im Rennauto im Regen gefahren bin. Ich hatte leider nur ein Training von knapp 20 Minuten, daraufhin folgte das Qualifying. Das war natürlich schwierig für mich, da ich noch keinerlei Erfahrung habe, wie weit ich mit dem Auto umgehen kann im Regen. Dennoch konnte ich einen 15. Startplatz für das Teamrennen setzen, womit ich natürlich nicht zufrieden war. Aber fast alle anderen Piloten haben deutlich mehr Erfahrung als ich, weshalb ich mich damit zufrieden geben musste“ berichtet Enrico. Insgesamt gingen 20 GT4 Fahrzeuge an den Start. Samstags folgte dann das 60 Minuten Rennen powered by Pirelli, wobei er zusammen mit seinem Teamkollegen Jay-Mo Härtling an den Start ging. Von Position 15 aus ist es ihm gelungen, bis zum Fahrerwechsel in die Top-Ten vorzufahren, zwischenzeitlich fuhr er sogar mal die 2. schnellste Zeit im Feld. Dank eines guten Boxenstopps konnte sein Teamkollege bereits auf Platz 5 zurück auf die Strecke. Am Ende hat es sogar für einen Podiumsplatz gereicht. Über einen 3. Platz freuten sie sich ganz besonders, noch mehr Freude kam dann auf, als bekannt wurde, dass das eigentliche Zweitplatzierte Fahrerduo disqualifiziert wurde und die beiden nun den Pokal für den 2. Platz überreicht bekamen.

Die Freude war auch bei seinen angereisten Fans, Freunden und Familie nicht zu übersehen. „Ich freue mich, dass so viele den Weg zum Hockenheimring auf sich genommen haben und nun mit mir einen tollen Einstieg in die Saison feiern können.“, erzählt Enrico freudestrahlend.

Ein seltsamer Zufall kam somit ans Tageslicht. Enricos Opa Georg Hutter erlebte im April vor 35 Jahren genau dasselbe. Er fuhr damals in der Formel König mit Michael Schumacher zusammen. Erst nahm er einen Pokal für den 3. Platz entgegen, bis später der Zweitplatzierte disqualifiziert wurde und er somit neuer Zweiter war.

Sonntags folgte dann noch ein 30-minütiges GT Sprint Rennen, bei dem er von Platz 13 aus ins Rennen ging. Das Qualifying am Samstag war ebenfalls schwierig für ihn, da dies auf abtrocknender Fahrbahn statt fand und es sehr rutschig war. Auch damit hatte er noch gar keine Erfahrung.

Schließlich kratzte das junge Talent der „Young Drivers Academy“ von Schnitzelalm Racing knapp an den Top-Ten vorbei. „Mit einem 11. Platz kann ich ganz zufrieden sein fürs erste Mal. Die Leistungsdichte ist hier sehr hoch, so dass wir alle fast annähernd gleiche Rundenzeiten fahren und es sehr schwer ist, dann jemanden zu überholen. Deshalb ist eine gute Performance im Qualifying so wichtig, daran muss ich weiter arbeiten. Meinem Team von Schnitzelalm Racing bin ich sehr dankbar, was sie mir alles beibringen z.B. anhand der Datenanalyse. Und dass ich einen so erfahrenen Teamkollegen bekommen habe, ist sehr wertvoll für mich. Ich kann noch viel von ihm lernen“, berichtet Enrico.

Weiter geht’s für den Leuteroder am 19. Mai am Nürburgring. Da wird er seine Schnitzelam Mannschaft beim 24h Rennen anfeuern. Fahren darf er dort leider noch nicht, da man auf der Nordschleife erst fahren darf, sobald man 18 Jahre alt ist.

Sein nächstes Rennen findet dann bereits am 3. und 4. Juni auf dem Lausitzring statt. Da er die Strecke überhaupt nicht kennt, wird er nun ausgiebig auf seinem Rennsimulator üben.

Unterstützt wird Enrico weiterhin von: B&W Automobiltechnik aus Wirges, Firma Hölzgen Betonsteinwerk GmbH aus Leuterod, Strategon GmbH aus Bad Nauheim, Dama Solutions aus Frankfurt, Clean-XL GmbH & Co. KG aus Leuterod, Axa Versicherung Alexander Leis aus Ransbach-Baumbach, Rinas Haarwerk aus Montabaur, Restaurant Da Bruno aus Wirges, Steuerberaterpartnerschaft Jund & Wittlich aus Dierdorf, sowie das Fitup aus Montabaur stehen weiterhin hinter dem Jungen Talent.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service