Jugendarbeit bei den Sportkeglern Münstermaifeld

Keglerisches Können unter Beweis gestellt

Keglerisches Können unter Beweis gestellt

Die Teilnehmer*innen des Kadertraining.s. Foto: Sportkegler Münstermaifeld

01.02.2023 - 12:26

Münstermaifeld. Zehn U14-Spieler*innen konnten unter fachmännischer Anleitung beim Kadertraining des Landesverbandes ihr keglerisches Können auf der schönen 8-Bahn-Anlage in Trier unter Beweis stellen.

Allesamt in Vereinskleidung ausgestattet begann die Reise nach Trier bereits sehr früh, schließlich fand bereits um 10 Uhr die Begrüßung durch Landesjugendsportwart Engelbert Poth statt.

Als Trainer ließ es sich neben der mehrmaligen Weltmeisterin Yvonne Ruch auch der aktuelle Präsident des Deutschen Schere Keglerbundes (DSKB) Daniel Klink nicht nehmen, gemeinsam mit dem Landesjugendsportwart Engelbert Poth die Teilnehmer zu begrüßen, zu sichten und über den gesamten Tag Hilfestellungen und Tipps bei unterschiedlichen Übungen und Aufgaben während des Kaderlehrganges zu geben.

Nach einer Aufwärmphase wurden drei Gruppen eingeteilt, die bis zum Mittag unterschiedliche Bilder zu spielen hatten. Bei insgesamt 80 Wurf jedes Teilnehmers konnten die Trainer und Betreuer erste Eindrücke sammeln und Verbesserungspotenzial aufzeigen. Dabei wurden auch immer wieder die mitgereisten Jugendtrainer des SKM eingebunden und konnten somit förmlich eine inoffizielle Weiterbildung für die eigene Vereinsarbeit erfahren.

Die 80 Wurf mit altersgerechten „14er-Kugeln“ waren ganz schön anstrengend, sodass zur Mittagspause erstmal eine Stärkung einverleibt werden musste.

Im zweiten Abschnitt wurde den Sportlern auf allen 8 Bahnen unterschiedliche Laufwege erklärt: Anlaufverhalten, Körperhaltung, Aufsetzpunkt, Lauflinie, Handstellung, alle Tipps und Tricks wie sich der gewünschte Erfolg zur Bewältigung der Aufgabe einstellen sollte. Die Kids saugten gierig diese Hinweise auf und Verbesserungen wurden spätestens bei der Abschlussübung sichtbar:

Im „SPRINT“ traten im sogenannten „K.O.-System“ von den insgesamt 22 Teilnehmern jeweils zwei gegeneinander an und spielten ein Duell in die Vollen ohne Gassenzwang mit 20 Kugeln (jeweils 10 Kugeln auf zwei Bahnen). Die-/Derjenige mit der höchsten Holzzahl des Duells kam eine Runde weiter. Am Ende wurde mit drei Teilnehmern das Finale ausgespielt, welches mit den beiden ersten Plätzen zwei männliche Teilnehmer des KSV Osburg verdient für sich entschieden. Den dritten Platz belegte aber Lea Ragge vom SK Münstermaifeld, die lange Zeit den beiden Herren die Krallen zeigen konnte. Für die Podestplätze gab es jeweils einen Erinnerungspokal, für die restlichen Teilnehmer als Trostpreis Leckeres von Haribo, sodass man fast unterstellen durfte, dass einzelne Teilnehmer nach Bekanntgabe der Preise lieber auf Platzierungen spielten…

Gegen 16 Uhr wurde die Veranstaltung in Trier mit der Siegerehrung und Verabschiedung beendet. Für alle Teilnehmer – Jugendspieler und Trainer – ein sehr lehrreicher Tag, der allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Edition No.5 im Köllenhof

Dixieland, Swing und Filmmusik

Wachtberg-Ließem. Am Sonntag, 2. April 2023 spielt ab 17 Uhr die Band „Edition No.5“. Hinter dem Namen „Edition No.5“ verbirgt sich eine Combo älterer Herren, die seit ihrer Jugend in Dixieland-, Bigband- oder Swing-Combos musizieren. mehr...

TuS Treis-Karden - Basketball

Meisterschafts-Endspiel gegen BBV Saarbrücken

Treis-Karden. Spannung am letzten Spieltag der Saison! Die Entscheidung über die Meisterschaft in der Basketball-Oberliga Rheinland-Pfalz-Saarland fällt in der Treiser Sporthalle. Das Spiel findet bereits am Samstag, 25. März 2023 und auch zu ungewohnter Stunde, nämlich um 19 Uhr statt. mehr...

Klimaregion Rhein-Voreifel: Verbundprojekt KlikKS

Klimapaten gesucht

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg sucht Klimapaten. Diese sollen mit eigenen Ideen und Projekten den Klimaschutz vor Ort vorantreiben und andere motivieren, mitzumachen. Dafür findet am Mittwoch, 19. April 2023 um 18.30 Uhr ein digitaler Infoabend statt. mehr...

Eifelverein Kaisersesch

Wanderung mit Fitnessübungen

Kaisersesch. Zu einer Fitnesswanderung lädt die Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins für Sonntag, 2. April, ein. Auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg werden unter Anleitung leichte Dehn- und Kraftübungen durchgeführt. Die Wanderung ist für jede Altersgruppe geeignet. Treffpunkt ist die Martinshütte in Kaisersesch. Der Start ist für 8.30 Uhr vorgesehen. Mitzubringen sind Wanderstöcke, eventuell eine Unterlage, Trinkverpflegung, feste Halbschuhe und der Witterung angepasste Kleidung. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service