Brüderpaar vom AC Mayen erfolgreich beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Klassensiege für die Netts

31.05.2023 - 13:56

Mayen/Nürburgring. Es war die 51. Auflage der ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring und zum sage und schreibe 33. Mal ging dabei der Mayener Jürgen Nett an den Start. Dass er dabei seinen insgesamt zehnten Klassensieg feiern konnte, untermauert die eindrucksvolle Bilanz des 56-Jährigen.

Nach einem erfolgreichen Wochenende sah es am ersten Trainingstag an Christi Himmelfahrt indes noch nicht aus. Gerade einmal zwei Runden konnte die Besatzung des vom Adrenalin Motorsport Team Motec eingesetzten Porsche Cayman S der Klasse V6 absolvieren. Neben Nett griffen dabei Christian Büllesbach (Buchholz), Andreas Schettler (Baden-Baden) und Carlos Arimón (Madrid/ESP) ins Lenkrad. Grund für den nur kurzen Ausflug in die „Grüne Hölle“ waren Probleme mit der Motorelektronik. Diese äußerten sich u.a. darin, dass das Fahrzeug eigenständig rauf- und runterschaltete. Eine Art des autonomen Fahrens, auf die das Quartett nur allzu gerne verzichtet hätte. Unter Mithilfe von Manthey Racing konnten im Tagesverlauf dann beide Nockenwellensensoren getauscht werden. Es sollte bis um 22 Uhr dauern - das Nachtqualifying lief da bereits 90 Minuten - bis der Cayman wieder auf die Strecke gelassen werden konnte, und alle Fahrer ihre Pflichtrunden absolvieren durften. Am Ende reichte es für den zweiten Startplatz in der Klasse.

Nach einem wenig ereignisreichen Freitag zog man dann am Samstag in die Startaufstellung vor, um wie alle Fahrerinnen und Fahrer der 131 teilnehmenden Fahrzeuge dem Start um 16 Uhr entgegenzufiebern. Die Rolle des Startfahrers übernahm der Spanier Arimón, der sich sogleich an die Spitze der Klasse setzen konnte. Bis zum Einbruch fuhr man Einzelstints à sechs Runden, um dann mit Einbruch der Dunkelheit, wie so viele Andere auch, auf Doppelstints zu wechseln. Mit einer vom Team ausgegebenen Null-Risiko-Strategie konnte man sich einen Vorsprung von sechs Runden auf die Konkurrenz herausfahren, den man durch einen ungeplanten Boxenaufenthalt am Sonntagmorgen teilweise aufzehrte. Eine Schraube des Querlenkers hatte sich gelöst, und reiste anschließend auf dem Unterboden liegend zurück mit zur Box. Die Reparatur samt präventivem Nachziehen aller weiteren Schrauben dauerte knapp zwei Runden, was ca. 20 Minuten entspricht. Am Ende wurde Jürgen Nett die Ehre zuteil, das Fahrzeug unter dem Jubel von laut Veranstalter 230.000 Zuschauern auf einem starken 49. Gesamtrang als Klassensieger V6 (und damit als bester Produktionswagen) über die Ziellinie zu fahren. Nach dem Rennen zeige sich Nett begeistert von den professionellen Strukturen seines Einsatzteams Adrenalin Motorsport: „Ein großes Dankeschön an die Mannschaft von Matthias Unger. Diese hat insgesamt neun Fahrzeuge betreut und binnen 24 Stunden unglaubliche 169 Boxenstopps absolviert!“

Auch Jürgen Netts jüngerer Brüder Achim war für das Team aus dem hessischen Heuenstamm unterwegs, ebenfalls in einem Porsche Cayman, allerdings in einem Boliden der etwas leistungsärmeren Klasse V5. Er gesellte sich dabei zu einem waschechten Familienbetrieb, denn seine Mitstreiter waren Vater Ulrich Korn und seine beiden Söhne Tobias und Daniel (allesamt aus Buchholz). Auch diese Truppe fuhr den Klassensieg ein. Achim Nett nach dem Rennen: „Bei einem 24-Stunden-Rennen ist es mir am liebsten, wenn ich wenig zu berichten habe, und genau so ist es. Das Fahrzeug lief und lief, an die Box kamen wir nur zum Tanken, um die Reifen zu wechseln und für einen einmaligen Tausch der Bremsen. Auch mein Dank gilt dem Team von Adrenalin Motorsport!“

Wer die beiden Brüder und Geschäftsführer eines Autohauses in Mayen kennt, weiß, dass sie natürlich am liebsten gemeinsam auf einem Auto an den Start gehen. War dies im Hauptrennen nicht möglich, so sicherten sich die beiden zumindest einen gemeinsamen Startplatz bei den „ADAC 24h Classic“, einem auf drei Stunden angesetzten Rennen für Youngtimer mit 24-Stunden-Vergangenheit. Unter der Bewerbung des AC Mayen pilotierten die beiden einen Audi 50, der vom Team „marcotuning“ vorbereitet wurde. Viel Glück war ihnen hier jedoch nicht gegönnt. Nach einem Motortausch am Donnerstag, riss im Rennen der Gaszug. Am „Galgenkopf“ stehend, befolgte Achim Nett die telefonischen Anweisungen seines Bruders Jürgen und reparierte den Audi notdürftig mit einem Stück Holz! Nachdem der Gaszug an der Box provisorisch mit einer Lüsterklemme repariert wurde, widerfuhr ihm dasselbe Schicksal aber dann nochmals im Streckenabschnitt „Schwedenkreuz“. Jürgen Nett augenzwinkernd: „Ein Glück, dass wir in der ‚Grünen Hölle‘ unterwegs sind und es genug Holz gibt!“. Dieses Mal wurde der Gaszug dann komplett getauscht und man wähnte sich in Sicherheit. Dann aber streikte der vierte Gang (von insgesamt vier Gängen), was eine Weiterfahrt nun endgültig sinnlos machte. Dennoch konnten die beiden Brüder dem Einsatz auch etwas Positives abgewinnen: „Es hat mega viel Spaß gemacht. Wir konnten im Ansatz nachvollziehen, wie sich Rennenfahren zu Zeiten unseres Vaters (dem 2017 verstorbenen Ludwig Nett, Anm. d. Red.) angefühlt hat. Keine Fahrhilfen, keinerlei elektronischer ‚Schnick-Schnack‘. Wir würden es im nächsten Jahr gerne wiederholen!“, so Jürgen und Achim unisono.

Andreas Krein

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Hochschule für öffentliche Verwaltung ist „Fairtrade University“

Hochschule und Stadt Mayen feiern zusammen Fairtrade-Erfolge

Mayen. Seit Januar 2023 trägt die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) den Titel der „Fairtrade University“ und die Stadt Mayen wurde erneut als „Fairtrade Town“ rezertifiziert. mehr...

Kaisersescher Stadtmeisterschaften im Tischfußball

Jetzt anmelden

Kaisersesch. Unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Gerhard Weber und in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt der TFC Kaisersesch alle Interessierten zur 1. Kaisersescher Stadtmeisterschaft im Tischfußball am Samstag, 14. Oktober ab 15 Uhr in die Pommerbachschule Kaisersesch ein. mehr...

DRK Frauenhaus Mayen-Koblenz zu Besuch im Tolli-Park in Mayen

Abwechslungsreiche Ferienaktionen

Mayen. Auch in diesem Jahr bot unser Frauenhaus wieder ein buntes und vielfältiges Programm, für alle Mütter und deren Kinder, an. Bei schönstem Wetter ging es beispielsweise in den Sommerferien gemeinsam ins Schwimmbad. Dort wurde neben dem erfrischenden und kühlen Nass auch die berühmten „Schwimmbad-Pommes“ genossen. Ein etwas größerer und somit ganz besonderer Programmpunkt stellte für alle der Besuch im Kölner Zoo dar. mehr...

Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG ist in Lahnstein

Dezentrale Energiewende mit Miniphotovoltaikanlagen

Lahnstein. Jüngst fand eine Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Kooperation mit der Stadtverwaltung Lahnstein zum Thema „Kleine Photovoltaikanlagen für Balkon, Garten, Carport“ statt, zu der rund 100 Teilnehmer den Weg in die Konferenzräume der Stadthalle Lahnstein fanden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service