LG Rhein-Wied

Weitere Normen und Junks Paukenschlag

Weitere Normen und Junks Paukenschlag

Rheinlandrekord, persönliche Bestleistung, Platz vier in Deutschland: Sophia Junk glänzte in Mannheim über 100 Meter. Foto: Iris Hensel

27.05.2024 - 09:46

Neuwied/Andernach. Sophia Junk hat beim Pfingstsportfest der MTG Mannheim über 100 Meter für einen Paukenschlag gesorgt. Die Rhein-Wied-Sprinterin ließ schon im Vorlauf (11,37 Sekunden) bei leichtem Gegenwind eine gute Verfassung erkennen und steigerte sich mit ihrem zweiten Platz im Endlauf hinter Staffel-Europameisterin Lisa Mayer (11,19 Sekunden, Sprintteam Wetzlar) bei zulässigem Rückenwind von 1,9 Meter pro Sekunde noch einmal auf 11,26 Sekunden. Die persönliche Bestzeit ist gleichbedeutend mit einem neuen Rheinlandrekord, Platz zwei in der ewigen rheinland-pfälzischen Bestenliste, nur zwei Hundertstelsekunden über der Norm für die Europameisterschaft in Rom und eröffnet Perspektiven für einen Staffel-Einsatz bei den EM und vielleicht sogar bei den Olympischen Spielen in Paris. Aktuell liegt Junk auf dem vierten Platz in der DLV-Bestenliste und steht in den Meldelisten für die #TRUEATHLETES CLASSICS am Samstag, 25. Mai, in Leverkusen über 100 Meter und in Brüssel am Sonntag über 200 Meter.

Gleich drei Startplätze bei den deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover Ende August sammelte der Rhein-Wieder Mehrkampf-Nachwuchs beim Sportfest in Limburgerhof. Celina Medinger überbot die geforderte Marke bei der weiblichen U18 mit 4741 Punkten genauso deutlich wie M15-Talent Noah Seibel (5162) und Svea Weber in der W14 mit 3363 Zählern. Im Rahmen ihres Siebenkampfs verbesserte Medinger ihre ohnehin schon gute 100-Meter-Hürden-Bestzeit auf 14,15 Sekunden. Neben Medinger zeigten auch Amelie Schmitt (4398 Punkte) und Leonie Böckmann (4260 Punkte) gute Leistungen. Sie zählten zur U18-Mannschaft, die 13399 Punkte sammelte und somit gemeinsam ebenfalls die DM-Norm erfüllten. In den deutschen Jahresbestenlisten mischen Medinger als Zweite, Seibel als Sechster und Weber als Elfte ganz weit vorn mit, während die Mannschaft aktuell den Spitzenplatz inne hat. Bei ihrem vierten Platz im Siebenkampf der W15 mit 3496 Punkten verbesserte Lina Schmidt ihre Bestzeit über 80 Meter Hürden auf 12,01 Sekunden. Mit dieser Zeit rangiert sie aktuell auf Platz elf in Deutschland. Lotta Götz sammelte im Siebenkampf der weiblichen U18 4196 Punkte und gewann dabei die Disziplinwertungen über 200 Meter (25,81 Sekunden) und 800 Meter (2:30,05 Minuten) mit persönlichen Bestleistungen.

Auch beim Mini Internationalen im Stadion Oberwerth kam eine neue Normerfüllung hinzu. Lena Eichhorn hat sich wie schon über 800 Meter jetzt auch auf der Stadionrunde für die deutsche Meisterschaft in ihrer Altersklasse U18 und für die U20-DM in Koblenz qualifiziert. Eichhorn stellte mit ihrer Zeit von 57,94 Sekunden einen der Höhepunkte des Meetings auf. Philipp Veit (M15) bestätigte über 800 Meter die bereits geknackte Norm mit 2:01,64 Minuten. Er benötigt noch die Zusatzleistung in einem Block- oder Mehrkampf, um Ende Juli an gleicher Stelle die nationalen Titelkämpfe bestreiten zu dürfen. Neben Eichhorn und Veit holten sieben weitere Rhein-Wieder erste Plätze: Eric Kreuter (100 Meter der Männer, 11,49 Sekunden), Uwe Klein (400 Meter der Männer, 1:05,79 Minute), Robin Franz (100 Meter der männlichen U20, 11,47 Sekunden), Simon Hohmann (100 Meter der männlichen U18, 11,79 Sekunden), Friedrich Godlewsky (200 Meter der männlichen U18, 25,48 Sekunden), Ibrahim Alabdullah (100 Meter der M14, 13,03 Sekunden) und Jakob Schorn (800 Meter der M12, 2:57,36 Minuten). Als Deutschlands schnellster M80-Senior über 400 Meter hat sich Friedhelm längst etabliert. Seine beim Seniorensportfest in Edenkoben erreichte Zeit von 1:19,06 Minute machte das einmal mehr deutlich.

Kleinere Rhein-Wieder Meldeumfänge gab es in Gladbeck, Heidelberg, Meckenheim und Mönchengladbach. Alle neun dort erreichte Resultate waren Top-Drei-Platzierungen. Samuel Lehnart wurde in Gladbeck mit persönlicher Bestzeit von 1:00,25 Minute Dritter über 400 Meter Hürden der männlichen U18. Auch Alina Forkert verbessere einen Hausrekord: Sie gewann in Heidelberg die 1500 Meter der weiblichen U18 in 5:00,67 Minuten. In Nordbaden belegte Benjamin Becker zudem 5000-Meter-Platz zwei (17:30,66 Minuten). Lena Kuppert (weibliche U20) sprintete in Mönchengladbach die 200 Meter so schnell wie noch nie. Hinter ihrem zweiten Platz standen 26,53 Sekunden. Die 100-Meter-Zeit von 13,02 Sekunden bedeutete Rang drei. Weitere Podestplätze sicherten sich Robin Franz für 6,64 Meter im U20-Weitsprung und Anesa Suta mit 1:02,47 Minute auf der Stadionrunde der Frauen. Tiara Zinn musste sich im Hürdensprint von Meckenheim nur einer Konkurrentin geschlagen geben (17,58 Sekunden) und gewann den Weitsprung mit 4,93 Metern.

Für ein Schuljahr besucht Jonas Dasbach in den USA eine Highschool in New York, für die er regelmäßig an Leichtathletik-Wettkämpfen teilnimmt. Seinen jüngsten Einsatz absolvierte er beim WIAA D3 Colfax Regional. Dabei belegte er Rang drei über 300 Meter Hürden (44,05 Sekunden). Im Hochsprung verbesserte er sich auf 1,77 Meter. Julian Dilla überquerte beim Stabhochsprung in Oberhaugstett 3,60 Meter.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Pastoraler Raum Cochem-Zell

Literatur vor Ort

Cochem-Cond. Zu einer Buchpräsentation laden Ernst Heimes, Autor, und Jens Michels, Pianist, am Freitag, 28. Juni um 19:00 Uhr im historischen Gewölbekeller Uferstraße 16 nach Cochem-Cond ein. mehr...

Stellenanzeige+
 

HSC-Trio erfolgreich beim KAS in Kastellaun

Burgmer gewinnt Hunsrück-Trail in Mörschied

Gamlen. Zwei Mal in den TOP – TEN über 5000 m beim KAS - Feierabendlauf in der Kaserne in Kastellaun. Martin Burgmer lief auf dem 6. Gesamtplatz ins Ziel, Markus Schmitt kurz dahinter auf den 10. Platz. Für Burgmer waren es 20:03.0 Min., für Schmitt 20:49.4 Min. auf der schnellen Kaserne – Route . Ein hervorragendes Teamergebnis an diesem Abend. Markus Schmitt versuchte sich danach sogar noch einmal über 10.000 m , was mehr als Trainingslauf zu werten war mit einer Zeit von 43:17.3 Min. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Herzlicher Empfang in Mainz

Bürgerinnen und Bürger erhielten interessante Einblicke in den politischen Alltag von Petra Schneider MdL

Herzlicher Empfang in Mainz

Kreis Ahrweiler. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider besuchten kürzlich Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis die Landeshauptstadt Mainz. mehr...

FWG Maifeld

Erfahrungsaustausch zu den Zukunftsfragen der Stadt Polch

VG Maifeld. Die Verbandsgemeinde Maifeld steht vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen Mitteln eine gute Grundversorgung für die Bürger sicherzustellen. Straßen und Schulen müssen instandgehalten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Sportstätten finanziert werden. mehr...

Breite Zustimmung bei
der Kommunalwahl 2024

FWG Maifeld

Breite Zustimmung bei der Kommunalwahl 2024

VG Maifeld. Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 hat die FWG-Maifeld große Zustimmung erfahren. Mehr als 23 Prozent der Maifelder Bevölkerung hat für die FWG-Maifeld im Verbandsgemeinderat abgestimmt und es möglich gemacht, dass die FWG-Maifeld mit 8 Sitzen im VG-Rat vertreten ist. mehr...

Rheinland-Meisterschaften 2024 in Neuwied

Sportliches Highlight der Extraklasse

Neuwied. Am ersten Juli-Wochenende erwartet die Deichstadt ein sportliches Highlight der Extraklasse: Vom 6. bis 7. Juli 2024 jeweils ab 10 Uhr wird das Freibad der Deichwelle zur Bühne der Rheinland-Meisterschaften mit bis zu 300 aktive Schwimmern im Kampf um die Medaillen. mehr...

Viel Spaß bei der Premiere

Viel Spaß bei der Premiere

Bad Breisig. Zum ersten Spiel in ihrer Karriere reisten die Bambinis der SG Bad Breisig mit Trainer N. Ioannidis nach Bendorf-Sayn zum Löwencup. Im Spiel 3 gegen 3 hieß es den Gegner mit Pässen auszuspielen und Tore zu erzielen. mehr...

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Bewegungswoche des Kreises Ahrweiler mit Angebot zur Sportinklusion

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Burgbrohl. Am Donnerstag, 20. Juni findet in der Brohltalsporthalle Burgbrohl in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Sitzvolleyball statt. Diese inklusive Variante des Volleyballspiels wird sitzend bzw. auch rutschend auf dem Boden praktiziert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Zwischen Seelsorge und Urteilsverkündung

Christiane Beck :
Ich freue mich für Dr.Stefan Kranz.Auch ich komme ursprünglich aus Polch.Stefan ist mit unserer Tochter in Polch eingeschult worden. Er war auch ein sehr guter Organist. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Familie Christiane Beck aus Wittlich...

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service