Westerwald Volleys BC Dernbach/Montabaur SC Ransbach-Baumbach

Westerwald Volleys sind Meister und steigen in die Rheinland-Pfalz-Liga auf

06.03.2023 - 09:46

Westerwaldkreis. Riesenfreude bei den Volleyballdamen: Nach einem überzeugenden 3 : 0 (25:22, 25:13, 25:16) Sieg beim Verfolger TG Trier steht das Team um Trainer Simon Krippes und Spielführerin Maren Zampino als Meister und Aufsteiger in die höchste Liga des Volleyball-Verbandes Rheinland-Pfalz fest. Am späten Samstagabend bejubelte die Mannschaft, die vorsorglich eine Übernachtung in Trier gebucht hatte, in der Sporthalle des Trierer Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums den Erfolg und feierte bis in die frühen Morgenstunden.

Es spielten: Lehnhäuser, De Sa Santos, May, Dumke, Zampino, Horoba, Wilberz, Heibel, Szymanska, Kalter, S. Jachmich, J. Jachmich, Pestke. Trainer: Simon Krippes.


Vorschau Volleyball-Regionalliga Südwest Männer


Deutsche GigaNetz präsentiert letzten Heimspieltag am 18.03.23:

Die Westerwald Volleys werden in Zusammenarbeit mit der Deutschen GigaNetz den letzten Heimspieltag der Regionalliga gegen den TV Bommersheim am Samstag, den 18. März 23, 20:00 Uhr, in der Sporthalle Ransbach-Baumbach präsentieren. Das Unternehmen, das ab 2024 den Glasfaserausbau in Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach durchführen möchte, wird mit diversen Aktionen für eine hohe Attraktivität des Spieltages sorgen.


Volleyball-Regionalliga Südwest Männer


Westerwald Volleys gewinnen Kampfspiel gegen Feldkirchen mit 3 : 2: Das hätte auch schief gehen können: Mit einem 3 : 2 Sieg im Rheinlandderby gegen den TV Feldkirchen traten die Westerwald Volleys nach zwei Stunden Spielzeit die Heimreise an. Mit 0 : 2 lagen die Kombinierten aus BC Dernbach/Montabaur und SC Ransbach-Baumbach nach einer knappen Stunde zurück und kämpften sich dann wieder ins Spiel hinein. Vor allem Davic Meder, der auch zum besten Spieler seiner Mannschaft (MVP) gekürt wurde, und Alex Krippes waren wichtige Punktesammler im Angriff. Die Gastgeber waren zunächst dominierend und setzten die Volleys mit harten Aufschlägen unter Druck. Der Tabellenführer hatte Probleme in der Annahme und Sicherung und konnte sich auch selten gegen den starken Block der Feldkirchener durchsetzen. Ab dem dritten Durchgang ließ Feldkirchen nach und eröffnete somit Freiräume für den immer stärker werdenden Angriff der Volleys. „Am Ende können wir zufrieden sein. Feldkirchen hat uns gefordert,“ bilanzierte Krippes.

Es spielten: Dilly, Siry, M. Heibel, Ruetz, Waters, Lohmann, Meder, Schmidt, Krippes, Delinsky, Martin, Korbach.


Vorschau


Westerwald Volleys – TV Bommersheim: Sa., 18. März, 20 Uhr, Sporthalle Ransbach-Baumbach.


Die nächsten Spiele der WWV-Teams:


Damen 1, Verbandsliga Rheinland: Heimspiele So, 19. März, 11 Uhr gegen SG Mittelrheinvolleys II und SpVgg Burgbrohl, SH RSplus Theodor-Heuss, Wirges

Damen 2, Bezirksliga: Sa, 18. März, 10 Uhr gegen SV Rheinbreitbach, Hans-Dahmen-Halle - Rheinbreitbach

Damen 3, Bezirksklasse: Sa, 18. März, 14 Uhr gegen FSV Dieblich, Mosellandhalle Dieblich

Damen 4, Kreisliga: So, 19. März, 11 Uhr gegen SG Mittelrheinvolleys III, SH David-Röntgen-Schule Neuwied

Herren 1, Regionalliga: Heimspiel Sa, 18. März, 20 Uhr gegen TV Bommersheim, SH Ransbach-Baumbach

So, 19. März, 15 Uhr gegen TGM Mainz-Gonsenheim II, NSH Otto-Schott-Gymnasium Mainz

Herren 2, Rheinland-Pfalz-Liga: Sa/So, 18./19. März Play Down Spiel, Details standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest

Herren 3, Verbandsliga Rheinland: Heimspiele Sa, 18. März, 15 Uhr gegen TG Konz II und SpVgg Burgbrohl, SH RSplus Theodor-Heuss, Wirges.

Pressemitteilung

Westerwald Volleys

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Anzeige
 

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service