- Anzeige - 10 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023: Pflichttermin für Motorsport-Begeisterte

Vom 18. bis 21. Mai

ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023:
Pflichttermin für Motorsport-Begeisterte

Auch für dieses Jahr zeichnet sich ein Starterfeld von Weltformat ab. Copyright: ADAC Nordrhein

27.04.2023 - 09:12

Nürburgring. Es ist das Gipfeltreffen der Langstreckenspezialisten: Die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023 locken in diesem Jahr Teams und Fahrer aus aller Welt an. Sie alle erliegen einer Faszination, der sich auch die zahllosen Zuschauer nicht entziehen können: Die über 25 km lange Nürburgring-Nordschleife als längste, schönste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt ist der Schauplatz des Geschehens. Hier zu siegen ist für viele Rennfahrer ein Lebenstraum und für Teams und Hersteller ein riesiger Prestige-Gewinn. Das erklärt, warum sich auch für dieses Jahr ein Starterfeld von Weltformat abzeichnet. Die Fans können sich deshalb auf erstklassigen Motorsport freuen und werden zudem mit einem üppigen Rahmenprogramm voller Attraktionen verwöhnt. Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.24h-rennen.de im Internet.


Die Crème de la Crème der Sportwagen am Start


Bei den 24h Nürburgring senden Top-Hersteller im Sportwagensegment ihre Werksteams oder werksunterstützte Mannschaften in die Eifel, hochkarätige Privatiers setzen ihre Traum-Renner ein. Die bulligen GT3 von Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche bekommen es auf diese Weise mit Konkurrenz von Aston Martin, Ferrari, Lamborghini zu tun. Nordschleifenspezialisten und internationale Stars kämpfen verbissen um jeden Meter, jede Sekunde. Es ist ein faszinierendes, viertägiges Rennsport-Spektakel, das seinen Höhepunkt mit dem eigentlichen Rennen findet, das auf der legendären Strecke zwei Mal rund um die Uhr führt.


Vorjahressieger bekommen Konkurrenz


Im vergangenen Jahr bewies das Event einmal mehr, wie brisant diese spezielle Motorsport-Mischung ist: 43 Mal wechselte während der 159 Runden die Führung, bevor am Schluss Phoenix Racing mit einem Audi R8 LMS GT3 Evo II die Nase vorne hatte. Die Mannschaft mit Sitz in Meuspath in der unmittelbaren Nachbarschaft des Nürburgrings setzte sich nach einem spektakulären Rennverlauf durch. Zuvor waren viele Favoriten gescheitert, gab es spektakuläre Ausfälle und unerwartete Triumphe – eben alles, was für ein atemberaubendes Motorsport-Wochenende nötig ist. Folgerichtig stellen sich die Vorjahressieger auch 2023 wieder dem Wettbewerb – als „Scherer PHX“ bringt das Team einen Audi R8 mit den ehemaligen DTM-Champions Martin Tomczyk, Timo Scheider und Mike Rockenfeller an den Start. Es ist eine der Top-Mannschaften in diesem Rennen, das erneut voller Stars ist.


Rahmenprogramm voller Höhepunkte


Doch der erstklassige Motorsport ist nicht das einzige Argument, die 24h Nürburgring nicht zu verpassen. Denn bereits am Mittwoch (17. Mai) fällt der Startschuss für das umfangreiche Fan-Programm. Dann treffen sich nämlich beim Adenauer Racing Day die Fans mit Fahrern und Teams samt Fahrzeugen im Ortszentrum der Rennstadt am Ring. Ab Donnerstag geht dann das umfangreiche Motorsportprogramm am Nürburgring los, gleichzeitig laden das Fahrerlager und der ring°boulevard zum Spaziergang voller Entdeckungen ein. Viele Unternehmen und Partner bieten Attraktionen – die wohl markanteste ist das große Ravenol-Riesenrad im Fahrerlager. Autogrammstunden, Benzin-Gespräche, Rennsouvenirs und Fan-Animationen gehören ebenfalls zum Angebot. Die Höhepunkte im Rahmenprogramm gibt es dann am Freitagabend. Nach dem spektakulären Top-Qualifying, bei dem die schnellsten Teams die Pole-Position im Einzelzeitfahren unter sich ausmachen, öffnet sich die Strecke. An Start und Ziel dürfen die Besucher dann zum Pitwalk in die Boxengasse, wo die Fahrer bereits mit gezückten Stiften für Autogramme bereitstehen. Parallel lockt die Falken Drift Show in die Müllenbachschleife. Dort zeigen die Drift-Künstler atemberaubende Fahrdynamik und Fahrzeugbeherrschung.


Alles Wichtige im Netz


Wer mehr über die 24h Nürburgring erfahren und immer auf dem Laufenden bleiben möchte, der findet im Internet alle Infos in den offiziellen Kanälen. Die Homepage www.24h-rennen.de ist erste Anlaufstelle, wenn es um Tickets, Zeitpläne, News und alle weiteren wichtigen Informationen geht. Auf Social Media sind die 24h vertreten auf Facebook (facebook.com/24hNBR), Instagram (instagram.com/24hNBR), Twitter (twitter.com/24hNBR) und Tiktok (tiktok.com/@24hNBR). Wer dort auf dem Laufenden bleiben möchte, kann nach dem offiziellen Hashtag #24hNBR suchen – und findet dann auch die Meldungen vieler weiterer Teams, Fahrer und 24h-Enthusiasten.


10 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen


„BLICK aktuell“ verlost 10 x 2 Eintrittskarten für das ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023 vom 18. bis 21. Mai. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:


Wann fällt der Startschuss für das umfangreiche Fan-Programm?


Gewinn-Hotline

0137-8260024

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen

Fest- und Mobilfunknetz.

Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag, 9. Mai

freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer des Gewinn-

spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,

dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service