Dr. Karl Tack in Bundesvorstand von „Die Familienunternehmer“ berufen

„Die Energiewende ist vieles, aber keine Erfolgsgeschichte“

Burgbrohler Unternehmer ist Vorsitzender der Kommission Energiepolitik

„Die Energiewende ist vieles, aber keine Erfolgsgeschichte“

Bereits zum dritten Mal wurde Dr. Karl Tack, geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Rhodius GmbH & Co. KG, die den Bundesvorstand von „Die Familienunternehmer“ gewählt. Foto: Matthias Trenn

22.05.2017 - 13:28

Burgbrohl. Der Wirtschaftsverband „Die Familienunternehmer“ hat den rheinländischen Unternehmer Dr. Karl Tack auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin in den Bundesvorstand berufen. Neben dem neuen Präsidenten Reinhold von Eben-Worlée ist das Gremium mit weiteren führenden Familienunternehmern aus ganz Deutschland besetzt.

Dr. Karl Tack ist geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Rhodius GmbH & Co. KG aus Burgbrohl. Das Unternehmen hat mit den Rhodius Mineralquellen und den Rhodius Schleifwerkzeugen zwei Standbeine. Zu den bekanntesten Marken im Getränkebereich zählen das Rhodius Mineralwasser und das Trendgetränk Maya Mate. Karl Tack führt das Unternehmen mittlerweile in der siebten Generation. Das Unternehmen ist somit seit langer Zeit eine stabile Konstante in der Eifelregion.

In seiner Funktion als Mitglied des Bundesvorstands möchte Dr. Karl Tack einen Fokus auf die Energiepolitik setzen. „Die von der Bundesregierung eingeleitete Energiewende hat dazu geführt, dass sich Strom massiv verteuert hat. Die langfristige Folge: Arbeitsplätze gehen verloren, Investitionen werden ins Ausland verlagert und die industrielle Basis wird schleichend vernichtet. Auch bei den klimapolitischen Zielen versagt die Politik bisher. Der Spagat zwischen Klimaschutzzielen und effizienten Förderungsprogrammen ist bisher grandios gescheitert“, so Tack.

Die neue Amtszeit ist bereits die dritte für Dr. Karl Tack im Bundesvorstand von „Die Familienunternehmer“. Außerdem ist er Vorsitzender der Kommission Energiepolitik des Verbands. Zum neuen Präsidenten des Verbands wurde der Hamburger Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée gewählt. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der E. H. Worlée & Co. GmbH & Co. KG.

„Die Familienunternehmer“ folgen als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die rund 6.000 Mitgliedsunternehmen erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 460 Milliarden Euro (Bruttoinlandsprodukt Deutschland zum Vergleich: rund 3.025 Milliarden Euro). Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind eigentümergeführte Familienunternehmen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Anzeige
 

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

Eifelverein OG Münstermaifeld lädt zu Tageswanderung ein

Gemeinsam in die Natur

Münstermaifeld. Die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins macht am Sonntag, den 11. Juni eine Tageswanderung. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service