-Anzeige- Große Solidarität nach Automatensprengung im Edeka-Center Kreuzberg

Geschäftsführer möchte „Danke“ sagen

06.02.2023 - 09:20

Koblenz. Wer heute den Edeka-Center Kreuzberg in der Andernacher Straße betritt, wird sich wohl kaum wundern. Es herrscht reger Betrieb, Kundinnen und Kunden schauen nach Angeboten und unterhalten sich. Dabei glich der Eingangsbereich der Koblenzer Einkaufscenters noch letzte Woche einem Trümmerfeld. Denn in der Nacht des 31. Januar sprengten zwei Täter den Geldautomaten im Eingangsbereich. Der Edeka-Center in Koblenz ist dabei kein Einzelfall. Immer wieder werden Geldautomaten gesprengt und die regionalen Banken reagieren mit Schließungen der SB-Bereichs zur Nachtzeit.

Dass das Umfeld des gesprengten Automaten dabei ebenfalls in extreme Mitleidenschaft gezogen wird, ist oft kein Thema in den Medienberichten. Doch gerade in diesem Fall war der Flurschaden enorm, wie Geschäftsführer Alexander Kreuzberg erklärt. „Neben dem Geldautomaten wurde auch die Obstabteilung und vor allem die angrenzende Bäckereifiliale stark beschädigt““, so Kreuzberg. Auch die Decke im betroffenen Bereich nahm durch die Explosion Schaden. Bitter ist auch, dass das Team eine Tonne Obst und Gemüse wegschmeißen musste. Denn feiner Staub ließ sich überall im Eingangsbereich nieder und somit wurde das Obst unverkäuflich Folglich wanderte alles in den Müll. „Diese Lebensmittelverschwendung tut richtig weh“, sagt Kreuzberg.


Riesenlob für das komplette Team


Letztendlich waren Alexander Kreuzberg zwei Dinge besonders wichtig. „Zum einen ist niemand verletzt worden“, sagt er heute. Auch wenn die Sprengung nicht zur Öffnungszeit stattfand, bleibt immer ein Risiko, dass jemand Unbeteiligtes zu Schaden kommt. Zum anderen möchte er „Danke“ sagen. „Ich möchte unserem Team ein Riesenlob aussprechen“, sagt Kreuzberg. „Alle haben angepackt, geputzt und aufgeräumt. Nur deshalb konnten wir wieder so schnell öffnen - wir hatten nur einen Tag geschlossen.“ Alexander Kreuzberg ist stolz auf die Gemeinschaftsleistung. Toll war auch, dass die Mitarbeiter der Bäckerei, eine Filiale der Firma Höfer, das Edeka-Team mit belegten Brötchen unterstützte. „Das war eine tolle Geste unter Kollegen“, freut sich Kreuzberg. Weitere Unterstützung gab es auch von der Edeka-Gruppe, die unverzüglich einen Statiker und Elektriker bestellten. Schließlich musste sich auch um das Loch in der Decke gekümmert werden.


Schaden optisch nur sehr dezent


Durch die vielfältigen Hilfsmaßnahmen ist der sichtbare Schaden für die Kundinnen und Kunden sehr dezent. Über die Frage, ob bald ein neuer Geldautomat im Edeka-Kreuzberg stehen wird, haben Alexander Kreuzberg und sein Team lange nachgedacht. „Letztendlich ist Bargeld noch sehr wichtig und eine Möglichkeit, Geld zu ziehen ist ein Teil unseres Service“, findet der Geschäftsführer des Edeka-Centers.

Ein Detail der Automatensprengung war übrigens anders als bei den vielen anderen Fällen. Denn diesmal gelang den Tätern die Flucht nicht: Die Polizei nahm die Automatensprenger, einen 19-jährigen und 21-jährigen Niederländern, bei Bad Hönningen nach einem Autounfall der Täter und einer aufwendigen Suche und fest. Für Alexander Kreuzberg ist die Festnahme angesichts des massiven Schadens natürlich nur ein schwacher Trost. „Aber das gute Gefühl, dass wir alle in einer schwierigen Situation zusammengehalten haben, übertrifft den Ärger um Längen“, sagt Kreuzberg nicht ohne Stolz.


Weitere Informationen


Der Edeka-Center Kreuzberg in der Andernacher Straße 238 ist täglich außer Sonntag von 8 bis 21 Uhr für die Kunden geöffnet.

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service