-Anzeige Römer-Apotheke erstrahlt nach Umbauarbeiten in neuem Glanz

Heller, größer, moderner, kunden- und mitarbeiterfreundlicher

08.05.2018 - 10:57

Remagen. Heller, größer, moderner, kunden- und mitarbeiterfreundlicher präsentiert sich nun die Römer-Apotheke von Apotheker Frank Wegner unter der Leitung von Apothekerin Anna Fuchs. In den vergangenen Wochen wurde die Apotheke umgestaltet und modernisiert, eine große Bereicherung für die Kunden, ebenso wie für die Mitarbeiter. Schon beim Empfang der Kunden zeigt sich im Eingangsbereich der helle und freundliche und jetzt deutlich größere Kundenraum, der um den bisherigen Beratungsraum erweitert wurde. Der neue Beratungsraum wurde an eine andere Stelle verlegt. Schon beim Eintreten in die modernisierten Räumlichkeiten spricht einen das moderne und natürliche Ambiente an. Die großen Fenster ermöglichen nun einen Blick auf die Josefstraße und den Maisons-Laffitte-Platz.


Ein Hauch von Natur


Birkenstämme zaubern einen Hauch von Natur in die Apotheke. Ein beleuchtetes Deckenbild mit Birken harmoniert mit den Stämmen und bringt Helligkeit in die Räumlichkeit. Deckenhohe Fotografien von den Brückentürmen in Remagen und Erpel umrahmen den stark vergrößerten und erweiterten Kosmetikbereich. Neu sind die vier Handverkaufstische, die modern und bequem gestaltet, auch einen größeren Diskretionsbereich für die Kunden bieten. Außerdem gibt es vier große digitale Anzeigen mit den Angeboten der Römer-Apotheke und der Möglichkeit der individuellen Beratung und Erklärung. Angeschlossen sind die digitalen Anzeigetafeln an den Kommissionierautomaten, der auf das gewünschte Medikament quasi bis an die Kasse bringt. So bleibt dem Personal denn auch noch mehr Zeit für eine umfassende Kundenberatung. Zudem erleichtert der Kommissionierautomat auch die Lagerpflege. Verfallsdaten oder Ladenhüter werden so automatisch kontrolliert.

So hat Apotheker Frank Wegner für die Kunden und auch für seinen Mitarbeiterstab ein deutlich schöneres und angenehmeres Ambiente in der Römer-Apotheke kreieren lassen.

Hinzu kommt, dass der Kosmetikbereich um die Marken Eubos, Vichy, Nuxe und Avene erweitert wurde und für die Kunden eine größere Auswahl bietet.


Kompetente Beratung und umfangreicher Service


Viel Wert legt der Inhaber der Römer-Apotheke, Frank Wegner, natürlich auch auf kompetente Beratung, Freundlichkeit und einen umfangreichen Service. Und der Service beginnt bereits bei der Sprache. Das Apothekenteam ist mehrsprachig und kann Kunden neben der deutschen Sprache, auch in englischer, russischer, türkischer und arabischer Sprache bedienen. Zum Mitarbeiterteam gehören neben der Apothekerin und Filialleiterin Anna Fuchs, die von Apothekerin Brigitte Stiel unterstützt wird, fünf PTA´s, zwei Botendienstfahrer und die „gute Seele und Perle“ des Hauses, Reinigungskraft Reyhan Toprak. Ab und zu hilft auch der Gründer und ehemalige Besitzer der Römer-Apotheke, Guido Walter, aus. Um die Kunden möglichst rasch mit den gewünschten Medikamenten versorgen zu können, stehen gleich zwei Warenlager, das der Brunnen-Apotheke in Bad Bodendorf und der Römer-Apotheke in Remagen, zur Verfügung. Zudem wird die Römer-Apotheke dreimal pro Tag vom Großhandel beliefert, sodass alle Medikamente in wenigen Stunden vorhanden sind. Die zwei Botenfahrer sorgen dafür, dass die Medikamente, die nicht vorrätig waren, direkt nach Lieferung zu den Kunden nach Hause gebracht werden.

Ausgesprochen kundenfreundlich sind auch die ständig wechselnden Angebote sowie die Öffnungszeiten. Die Römer-Apotheke hat von montags bis freitags durchgehend von 8 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet und samstags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Zudem übernimmt die Römer-Apotheke alle 13 Tage den Notdienst.

Ein herzliches Dankeschön von Apotheker Frank Wegner und seinem Team gilt den zahlreichen treuen Kunden, die schon zum Teil über 25 Jahre der Römer-Apotheke die Treue halten. AB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service