- Anzeige - Neue Praxis für Kieferorthopädie in der Karmeliterstraße 11 in Remagen öffnete ihre Pforten

Mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig von Dr. Franziska Kroll und Dr. Miriam Vieweg ist die Versorgungslücke an der Rheinschiene geschlossen

Nach rund vier Monaten der umfangreichen Renovierungen präsentiert sich die Praxis in hellem, freundlichem und ansprechendem Ambiente

Mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig von Dr. Franziska Kroll und
Dr. Miriam Vieweg ist die Verso

V.l. Marcella Lempio, Dr. Miriam Vieweg, Dr. Franziska Kroll und Betssy Villaman. Foto: AB

08.02.2023 - 16:02

Remagen. Den Traum von der Selbstständigkeit in der eigenen Praxis haben sie sich mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig erfüllt und damit gleichermaßen eine Versorgungslücke geschlossen. Dr. Franziska Kroll und Dr. Miriam Vieweg, 38 Jahre und 42 Jahre jung, eröffneten am 16. Januar nach rund viermonatiger Renovierungsphase in der Karmeliterstraße 11 in Remagen -an der Kreuzung Von-Lassaulx-Straße, Jahnstraße, Karmeliterstraße- ihre eigene Praxis und wagten damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Die beiden sympathischen Ärztinnen lernten sich bereits im ersten Semester des Studiums der Zahnmedizin an der Universität Bonn kennen. Damals wagten sie noch nicht, von der eigenen Praxis zu träumen. Stolz präsentieren sie heute, nachdem die Kinder alt genug sind, ihre Kieferorthopädie Remagen Sinzig. Ausgesprochen hell, freundlich, großzügig und in sehr ansprechendem Ambiente präsentiert sich die Praxis nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten den Patienten. In drei Behandlungsräumen mit unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Bauernhof oder Wald, können die Patienten versorgt werden. Derzeit gibt es insgesamt vier Behandlungsstühle, wobei in einem sehr großen Raum zwei Behandlungsstühle für Geschwisterkinder untergebracht sind. Für späteren Bedarf liegen bereits die Anschlüsse für einen weiteren Behandlungsstuhl. Neben dem eigenen Labor, der Rezeption, dem Röntgenraum, dem Sterilisationsraum, dem Raum zum Zähneputzen für Kinder, die nach der Schule direkt in die Praxis kommen, sowie der Patiententoilette sind noch Büros und der Sozialraum für das Personal in der Parterrepraxis untergebracht. Auch das ansprechende Wartezimmer, in dem es neben Spielzeug und Bilderbüchern auch eine Spielekonsole für die jüngeren Patienten gibt, sind wie alle anderen Räume so hergerichtet, dass sich die Patienten ebenso wie das Personal darin wirklich wohl fühlen können.

Alle notwendigen Tätigkeiten, auch beispielsweise das Erstellen von Gipsmodellen, werden vor Ort in einem eigenen Labor durchgeführt. Derzeit beschäftigen Frau Dr. Kroll und Frau Dr. Vieweg zwei zahnmedizinische Fachangestellte. Für ZahntechnikerInnen, weitere zahnmedizinische Fachangestellte, VerwaltungsassistentInnen, Servicekräfte und mehr werden nach und nach etliche Arbeitsplätze für die Region in der Kieferorthopädie Remagen Sinzig entstehen.

Die Leistungen in der Praxis umfassen herausnehmbare Zahnspangen für Kinder, festsitzende Zahnspangen für Jugendliche und Erwachsene, Zahnkorrekturen mit unsichtbaren Zahnspangen, die Behandlung von Kieferfehlstellungen in Zusammenarbeit mit chirurgischen Praxen, die Therapie von Kiefergelenkserkrankungen, den Sportmundschutz und die Schnarchtherapie.

Dr. Miriam Vieweg hat sich schon immer für die Kieferorthopädie interessiert. Nach dem Studium der Zahnmedizin hat sie, um sicherer in der Erkennung und Behandlung von Karies und anderen Erkrankungen im Mund zu werden, sechs Jahre als Zahnärztin gearbeitet, bevor sie 2015 in eine kieferorthopädische Fachpraxis wechselte. „Seither bin ich ausschließlich kieferorthopädisch tätig. Parallel habe ich das Masterstudium für Kieferorthopädie im Jahr 2017 abgeschlossen“, so Dr. Vieweg.

Für Dr. Franziska Kroll war schon während des Zahnmedizinstudiums klar, dass ihre Berufung in der Kieferorthopädie liegt. Nach dem Staatsexamen begann sie ihre Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Ab 2013 folgten eineinhalb Jahre in der kieferorthopädischen Abteilung der Universitätsklinik Bonn. Seit bestandener Facharztzahnprüfung im Jahr 2014 war sie als Kieferorthopädin in einer kieferorthopädischen Praxis in Bonn angestellt. „Durch meine Schulzeit auf Nonnenwerth habe ich einen großen Freundes- und Bekanntenkreis in Remagen, Sinzig und Bad Breisig. Häufig wurde dort geklagt, dass Anfahrtswege zu den nächstgelegenen Kieferorthopäden zu lang sind. Mit der Gründung unserer Praxis wird endlich die Versorgungslücke in Remagen Zentrum und Sinzig geschlossen“, betont Frau Dr. Kroll.

„Remagen war bislang immer das Ziel unseres Sonntagsausflugs mit dem Fahrrad. Dass wir nun Teil dieser schönen und historisch bedeutsamen Stadt sind, erfüllt uns mit Stolz“, heben Frau Dr. Vieweg und Frau Dr. Kroll hervor. Beide freuen sich auf viele neue Patienten und ihre lange Zeit in Remagen, denn ihre berufliche Zukunft im Rhein- und Römerort Remagen ist sehr langfristig geplant.

Termine können in der neuen Praxis in der Karmeliterstraße 11 in Remagen und per Telefon unter (0 26 42) 99 31 270 vereinbart werden. Per Fax ist die Praxis unter (0 26 42) 99 31 274 und per E-Mail unter praxis@kfo-remagen-sinzig.de zu erreichen. Geöffnet ist die Praxis montags bis donnerstags von 8.30 bis 17.45 Uhr.

AB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service