Wirtschaft | 08.02.2023

- Anzeige - Neue Praxis für Kieferorthopädie in der Karmeliterstraße 11 in Remagen öffnete ihre Pforten

Mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig von Dr. Franziska Kroll und Dr. Miriam Vieweg ist die Versorgungslücke an der Rheinschiene geschlossen

Nach rund vier Monaten der umfangreichen Renovierungen präsentiert sich die Praxis in hellem, freundlichem und ansprechendem Ambiente

V.l. Marcella Lempio, Dr. Miriam Vieweg, Dr. Franziska Kroll und Betssy Villaman. Foto: AB

Remagen. Den Traum von der Selbstständigkeit in der eigenen Praxis haben sie sich mit der Kieferorthopädie Remagen Sinzig erfüllt und damit gleichermaßen eine Versorgungslücke geschlossen. Dr. Franziska Kroll und Dr. Miriam Vieweg, 38 Jahre und 42 Jahre jung, eröffneten am 16. Januar nach rund viermonatiger Renovierungsphase in der Karmeliterstraße 11 in Remagen -an der Kreuzung Von-Lassaulx-Straße, Jahnstraße, Karmeliterstraße- ihre eigene Praxis und wagten damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Die beiden sympathischen Ärztinnen lernten sich bereits im ersten Semester des Studiums der Zahnmedizin an der Universität Bonn kennen. Damals wagten sie noch nicht, von der eigenen Praxis zu träumen. Stolz präsentieren sie heute, nachdem die Kinder alt genug sind, ihre Kieferorthopädie Remagen Sinzig. Ausgesprochen hell, freundlich, großzügig und in sehr ansprechendem Ambiente präsentiert sich die Praxis nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten den Patienten. In drei Behandlungsräumen mit unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Bauernhof oder Wald, können die Patienten versorgt werden. Derzeit gibt es insgesamt vier Behandlungsstühle, wobei in einem sehr großen Raum zwei Behandlungsstühle für Geschwisterkinder untergebracht sind. Für späteren Bedarf liegen bereits die Anschlüsse für einen weiteren Behandlungsstuhl. Neben dem eigenen Labor, der Rezeption, dem Röntgenraum, dem Sterilisationsraum, dem Raum zum Zähneputzen für Kinder, die nach der Schule direkt in die Praxis kommen, sowie der Patiententoilette sind noch Büros und der Sozialraum für das Personal in der Parterrepraxis untergebracht. Auch das ansprechende Wartezimmer, in dem es neben Spielzeug und Bilderbüchern auch eine Spielekonsole für die jüngeren Patienten gibt, sind wie alle anderen Räume so hergerichtet, dass sich die Patienten ebenso wie das Personal darin wirklich wohl fühlen können.

Alle notwendigen Tätigkeiten, auch beispielsweise das Erstellen von Gipsmodellen, werden vor Ort in einem eigenen Labor durchgeführt. Derzeit beschäftigen Frau Dr. Kroll und Frau Dr. Vieweg zwei zahnmedizinische Fachangestellte. Für ZahntechnikerInnen, weitere zahnmedizinische Fachangestellte, VerwaltungsassistentInnen, Servicekräfte und mehr werden nach und nach etliche Arbeitsplätze für die Region in der Kieferorthopädie Remagen Sinzig entstehen.

Die Leistungen in der Praxis umfassen herausnehmbare Zahnspangen für Kinder, festsitzende Zahnspangen für Jugendliche und Erwachsene, Zahnkorrekturen mit unsichtbaren Zahnspangen, die Behandlung von Kieferfehlstellungen in Zusammenarbeit mit chirurgischen Praxen, die Therapie von Kiefergelenkserkrankungen, den Sportmundschutz und die Schnarchtherapie.

Dr. Miriam Vieweg hat sich schon immer für die Kieferorthopädie interessiert. Nach dem Studium der Zahnmedizin hat sie, um sicherer in der Erkennung und Behandlung von Karies und anderen Erkrankungen im Mund zu werden, sechs Jahre als Zahnärztin gearbeitet, bevor sie 2015 in eine kieferorthopädische Fachpraxis wechselte. „Seither bin ich ausschließlich kieferorthopädisch tätig. Parallel habe ich das Masterstudium für Kieferorthopädie im Jahr 2017 abgeschlossen“, so Dr. Vieweg.

Für Dr. Franziska Kroll war schon während des Zahnmedizinstudiums klar, dass ihre Berufung in der Kieferorthopädie liegt. Nach dem Staatsexamen begann sie ihre Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Ab 2013 folgten eineinhalb Jahre in der kieferorthopädischen Abteilung der Universitätsklinik Bonn. Seit bestandener Facharztzahnprüfung im Jahr 2014 war sie als Kieferorthopädin in einer kieferorthopädischen Praxis in Bonn angestellt. „Durch meine Schulzeit auf Nonnenwerth habe ich einen großen Freundes- und Bekanntenkreis in Remagen, Sinzig und Bad Breisig. Häufig wurde dort geklagt, dass Anfahrtswege zu den nächstgelegenen Kieferorthopäden zu lang sind. Mit der Gründung unserer Praxis wird endlich die Versorgungslücke in Remagen Zentrum und Sinzig geschlossen“, betont Frau Dr. Kroll.

„Remagen war bislang immer das Ziel unseres Sonntagsausflugs mit dem Fahrrad. Dass wir nun Teil dieser schönen und historisch bedeutsamen Stadt sind, erfüllt uns mit Stolz“, heben Frau Dr. Vieweg und Frau Dr. Kroll hervor. Beide freuen sich auf viele neue Patienten und ihre lange Zeit in Remagen, denn ihre berufliche Zukunft im Rhein- und Römerort Remagen ist sehr langfristig geplant.

Termine können in der neuen Praxis in der Karmeliterstraße 11 in Remagen und per Telefon unter (0 26 42) 99 31 270 vereinbart werden. Per Fax ist die Praxis unter (0 26 42) 99 31 274 und per E-Mail unter praxis@kfo-remagen-sinzig.de zu erreichen. Geöffnet ist die Praxis montags bis donnerstags von 8.30 bis 17.45 Uhr.

AB

V.l. Marcella Lempio, Dr. Miriam Vieweg, Dr. Franziska Kroll und Betssy Villaman. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige