Darmkrebszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz Mittelrhein erhält Zertifikat
Erstes zertifiziertes Darmkrebszentrum im nördlichen Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Samir Said (Mitte) mit einigen Kooperationspartnern nach erfolgreicher Prüfung durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Foto: Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Koblenz. In Deutschland gibt es rund 275 zertifizierte Darmkrebszentren. Eines ist jetzt neu hinzugekommen: Das Darmkrebszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz Mittelrhein. Es wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zum zertifizierten Darmkrebszentrum ernannt. Damit besteht erstmals in Koblenz und im nördlichen Rheinland-Pfalz ein ausgewiesenes Darmkrebszentrum. „Das beste Ergebnis für die Gesundheit unserer Patienten wird inzwischen durch ein Team verschiedener Spezialisten erzielt“, so Prof. Dr. Samir Said, Leiter des Darmkrebszentrums und Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin. Ärzte aus Koblenz und der Umgebung treffen sich jeden Mittwoch zum sogenannten „Tumorboard“ im Ev. Stift. Hier werden verschiedene Fälle von allen gemeinsam besprochen, um den Patienten eine ganzheitliche Betreuung in allen Phasen der Erkrankung bieten zu können. Im Darmkrebszentrum Ev. Stift St. Martin Koblenz Mittelrhein erfolgt die Diagnostik, Therapie, Pflege, Beratung und Nachsorge fachübergreifend unter besonderer Beachtung einer individuellen Behandlung. Dabei werden hohe Qualitätsstandards und wissenschaftlich international anerkannte Diagnostik-, Therapie-, und Nachsorgerichtlinien beachtet. So ist beispielsweise auch die Zusammenarbeit mit Sozialdiensten, psychoonkologischen Fachkräften und Selbsthilfegruppen involviert. Das Zertifikat bestätigt dies.
Pressemitteilung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein