Jugendzentrum (JUZ) Andernach

Jugendzentrum bietet „Online Programm“

Jugendzentrum bietet
„Online Programm“

Das JUZ Andernach bietet jetzt ein tolles Online-Programm. Dazu gehört auch der digitale Mädelstreff. Foto: JUZ

08.05.2020 - 11:19

Andernach. Das Jugendzentrum (JUZ) Andernach selbst ist zwar geschlossen, doch das JUZ-Team ist für alle Kinder und Jugendlichen online, per E-Mail und Telefon da.

Von Montag bis Freitag ist das Team zwischen 11 und 17 Uhr unter Telefon 02632/47587 erreichbar.

Von 17 bis 20 Uhr sind Willi unter 0171/2197384 oder Stephie unter 0151/15623748 oder Janine unter 0175/6381631 zu erreichen. Außerdem bietet das Team ein tolles Online-Programm“.

Montags: Hausaufgabenbetreuung von 14 bis 17 Uhr. Wer daran Interesse hat, kann anrufen unter Telefon 02632/47587 oder mit dem JUZ-Team online in Kontakt treten. Für die Kontaktaufnahme online brauchen die Teilnehmer einfach nur die kostenfreie „Jitsi“-App ohne Registrierung herunterzuladen. Um den dabei notwendigen und gesetzlichen Datenschutz einzuhalten, kann das notwendige Passwort beim JUZ-Team erfragt werden.

Montags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt. Der Zugang erfolgt über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Mädels können sich gerne über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Mittwochs: Der digitale Jugendtreff findet von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr für die Stadtteile Kell, Miesenheim und Eich statt. Auch hier kann man sich über die Facebookseite oder den Instagramaccount des Jugendzentrums einwählen.

Donnerstags: Von 17 bis 18.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in dem genannten Online-Portal „Jitsi“.

In dieser Zeitspanne geht es darum, mit den Jugendlichen zusammen das neue Jugendzentrum „Inner City JUZ“, Moltkestraße 16, zu gestalten. Dabei erhofft sich das JUZ-Team von den Jugendlichen viele Gestaltungswünsche und Ideen, um das neue „Inner City JUZ“ so einrichten zu können, dass eine Wohlfühlatmosphäre entsteht.

Das JUZ hat einen Elternbrief erstellt, um das OK zu erhalten, dass die Jugendlichen mit dem JUZ online in Kontakt treten zu dürfen. Das Formular gibt’s im Internet unter www.andernach.de

Es kann aber auch per Post zugeschickt werden.

Freitags: Der digitale Mädelstreff findet von 16.30 bis 19 Uhr statt.

Der Zugang für alle digitalen Angebote erfolgen über eine eigene Konferenz, die nur mit Passwort zugänglich ist. Interessierte Jugendliche können sich gerne über die Facebook Seite oder den Instagram Account des Jugendzentrums oder direkt über die Mobilfunknummer 0151/15623748 bei Stephanie Kapp melden.

Bei Rückfragen steht das Team vom Jugendzentrum gerne telefonisch unter 02632/47587 oder 0175/6381631 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Anzeige
 
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hilde B.:
Ich finde es klasse, dass ein Team aus unserer Region in der 2. Bundesliga spielt! Ich drücke euch weiterhin die Daumen. Macht weiter so! Ein fünfter Platz ist super!!!...
Amir Samed:
@juergen mueller - Präventive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind, gegen jegliche Form eines Extremismus, der die freiheitliche Grundordnung bedroht, geeignet und durchführbar, jedoch, wie bereits bemängelt, bedürfen auch diese einer Rechtsgrundlage, welche ich, bei bestem Willen, in den ganzen Konjunktiven...
juergen mueller:
@Amir Samed - Solche Musik-Veranstaltungen gelten als Einstiegsdroge in die Neonaziszene. Deren Musikrichtung/Texte stellen eine Verherrlichung des Nationalsozialismus dar u. zielen darauf ab, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen. Wenn sie sich einmal näher damit befasst hätten,...
Amir Samed:
@jueregn mueller - Zuerst genau lesen, dann kommentieren, daran sollten auch sie sich halten, denn es wird explizit keine Rechtsgrundlage (Paragraph, Verordnung, etc.) genannt. Damit ist eine Überprüfung durch den unvoreingenommenen Leser kaum möglich. @Gabriele Friedrich - Erstens gibt es keine rechtsverbindliche...

U13 Juniorinnen sind Staffelmeister

Jessica:
Glückwunsch Mädels!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service