CDU-Kreistagsfraktion diskutierte über Energiewende

Rheinland-Pfalz braucht einen Masterplan

29.06.2015 - 14:49

Kreis Ahrweiler. In einem Gespräch mit dem CDU-MdL und Sprecher der Landtagsfraktion für Energiepolitik, Dr. Norbert Mittrücker, diskutierte die CDU-Kreistagsfraktion über die Energiewende und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz und im Kreis Ahrweiler. Hierbei ging es den CDU-Kreispolitikern mit ihrem Vorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer besonders um die Frage, ob das Ziel der hundertprozentigen Stromversorgung des Kreises bis 2030 mit Erneuerbarer Energie bzw. Einsparungen im Stromverbrauch möglich ist. Hierzu kann gesagt werden, dass die CDU-Kreistagsfraktion nach wie vor an diesem ambitionierten Ziel festhalten will, auch wenn sich gegenüber dem Zeitpunkt der Beschlussfassung im Sommer 2011 die Lage insofern verändert hat, dass man nicht auf den starken Anteil der Windenergie setzen kann, wie das damals angenommen und von der grün-roten Landesregierung auch propagiert wurde. Die beiden CDU-Wahlkreisabgeordneten im Landtag Guido Ernst und Horst Gies konnten für das Gespräch ihren Fraktionskollegen Dr. Norbert Mittrücker gewinnen, der selbst Diplomingenieur für Elektrotechnik ist und der auch sofort den Finger in die Wunde legte. Er wies darauf hin, dass durch die Verlagerung des Themas Windkraft auf die alleinige Entscheidung vor Ort ohne landesweite Planung und Vorgabe keine gesicherte Energiepolitik entstehen könne. Das zeige sich auch in der Nichtberücksichtigung beim Vorhalten von Energieleistung für Zeiten, in denen Solarstrom und Windkraft nicht ausreichen. Man habe sämtliche Landstriche freigegeben, nur um die Energiewende zu schaffen. Das habe dazu geführt, dass die Grünen heute nicht mehr von den Umweltverbänden gestützt würden. Letztendlich brauche man bei diesem wichtigen Themen einen Masterplan für Rheinland-Pfalz , der auch die Änderungen im EEG-Gesetz berücksichtige, eine erneute Überarbeitung des Landesentwicklungsprogramms IV im Hinblick auf ein mehrstufiges Verfahren bei der Festlegung von Standorten für Windkraftanlagen und die Berücksichtigung von Energiepreisen, um bezahlbaren Strom gewährleisten zu können. Das hatte die CDU auch in einem Antrag im Landtag Ende Mai gefordert, der aber von Rot-Grün abgelehnt wurde. Im Kreis Ahrweiler gibt es nach Ansicht der CDU-Kreistagsfraktion bei den prozentual geringen Flächen für Windkraft nur die Möglichkeit einer vernünftigen Kombination aus Einsparmöglichkeiten von Strom, Nutzung von Fern- und Abwärme sowie im Kreis möglicher Erneuerbarer Energien um das für 2030 anvisierte Ziel zu erreichen. Wichtig ist aber auch hier nach übereinstimmender Meinung von Dr. Mittrücker und dem Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Sundheimer ein Masterplan, der glücklicherweise durch das jetzt anlaufende beispielgebende Projekt „Enahrgie“ mit der Europäischen Akademie für Technologiefolgenabschätzung in Angriff genommen wird. Der Kreis hat sich hier auf Initiative von Landrat Dr. Jürgen Pföhler für ein Modellprojekt des Bundes beworben, wo von wissenschaftlichen Experten in Kombination mit kommunalen Vertretern und Experten vor Ort untersucht wird, wie ein solches Ziel der Energiewende und Landnutzung in einem Landkreis, am Beispiel des Kreises Ahrweiler erreicht werden kann.

Pressemitteilung

CDU Kreisverband Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

DGB Cochem-Zell trifft neue Landrätin Anke Beilstein zum Gespräch

Umstrukturierung des ÖPNV war ein zentrales Thema

Kreis Cochem-Zell.„Mir ist es wichtig, mein neues Amt so auszuüben, wie es das Beste für unseren Kreis ist, auch wenn ich Mitglied einer Partei bin“, so lautete eines der ersten Statements von Anke Beilstein, der neuen Landrätin von Cochem-Zell, im Gespräch mit dem Vorstand des DGB Cochem-Zell. mehr...

Oster: Lieg erhält Mittel aus Dorferneuerungsprogramm

Lieg. Auf Nachfrage im zuständigen Ministerium in Mainz erfuhr Benedikt Oster, dass die Ortsgemeinde Lieg Zuwendungen aus Mitteln der Dorferneuerung erhält. Für den 2. Baubschnitt der Freiflächengestaltung „Diewels Eck“ werden der Ortsgemeinde Lieg 107.800 Euro gewährt. Bei zuwendungsfähigen Kosten von 196.000 Euro entspricht das einem Zuschuss von 55 Prozent. Die Gemeinde erhält diese Zuwendung außerhalb der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde. mehr...

Anzeige
 

Gelungener „Tag des Kinderturnens“ in Treis-Karden

„Manege frei“ und „Fit wie ein Turnschuh“

Treis-Karden. Unter dem Motto „Manege frei für die Zirkuskinder“ bzw. „Fit wie ein Turnschuh“ erlebten rund 40 begeisterte Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren in der Sporthalle Treis-Karden einen spannenden „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“. Die vom örtlichen Turn- und Sportverein in Zusammenarbeit mit dem DTB organisierte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der spielerischen Bewegungsförderung und des gemeinsamen Erlebens von Sport und Spaß. mehr...

Das Heimatjahrbuch 2024 ist erschienen

„Kommunikation und Infrastruktur“ im Fokus

Kreis Cochem-Zell. Über 40 Autorinnen und Autoren haben in den vergangenen Monaten Beiträge für die neue Ausgabe des Heimatjahrbuches Cochem-Zell verfasst. Sie beleuchten darin die unterschiedlichsten Aspekte der Vergangenheit des Landkreises. Entstanden ist eine historische Entdeckungsreise auf über 200 Seiten. Landrätin Anke Beilstein stellte die neue Ausgabe jetzt offiziell der Öffentlichkeit vor. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service