Neues vom VdK Ortsverband Unkel

Erste Insektenwiese im Bürgerpark eingesät

Erste Insektenwiese
im Bürgerpark eingesät

Die Mitglieder sorgten für Futter für die Insekten und die Augen. Foto: VdK OV Unkel

04.06.2021 - 10:38

Unkel. Der VdK Ortsverband Unkel hat bei strahlendem Sonnenschein die erste Insektenwiese in Unkel eingesät.

Ohne Schweiß kein Preis

„Ich habe ordentlich geackert und geschwitzt, bevor nun der Samen in die Erde kommt“, berichtet Helmut Horschel, Aktiver im VdK-Ortsverband der Verbandsgemeinde Unkel, der das 30 Quadratmeter große Beet am Zaun-Rand des ehemaligen Nichtschwimmer-Beckens vorbereitet hat. Gemeinsam mit Mitgliedern des VdK-Vorstands und Gemeinsam für Vielfalt e.V. wird nun der Samen „auf die Erde“ gebracht, denn die Wildblumen brauchen Luft und Licht, um zu keimen. Einmal mit der Walze drüber und dann wässern, bis die Pflanzen später ohne Zutun gedeihen. Diese Aktion dient nicht nur der Artenvielfalt, sondern hat gleichzeitig Symbolcharakter. Nur gemeinsam mit vielen Partnern kann der Bürgerpark zum Blühen und Gedeihen gebracht werden. Weitere Insektenwiesen, z.B. der Grundschule Unkel, sind in Entstehung.

Der Bürgerpark soll wachsen und gedeihen – dank vieler Partner

So langsam kehrt bei warmem Sonnenwetter und sinkenden Corona-Zahlen Leben in den Bürgerpark ein. „Aber wir haben schon lange vorher in vielen Videokonferenzen gründlich vorbereitet Im Bürgerpark werden viele Vereine mitwirken, damit er ein lebendiger und attraktiver Ort wird“ erklärt Anja Rihm, die erste Vorsitzende von Gemeinsam für Vielfalt. Der Verein ist seit Jahresbeginn Pächter des ehemaligen Freibadgeländes. „Mir ist es wichtig, dass ältere und beeinträchtigte Menschen ihren Platz im Bürgerpark haben und hier sowohl Erholung als auch Anregungen finden“, erläutert Sibylle Meyer, die Schriftführerin in beiden Organisationen ist. Bald sollen VdK eigene Veranstaltungen im Bürgerpark stattfinden, aber auch Kooperationsveranstaltungen mit Gemeinsam für Vielfalt zum Generationen-Dialog. Alt und Jung und Menschen mit Handicap sollen bei gemeinsamen Aktivitäten ungezwungen in Kontakt kommen. „Und ich freue mich darauf, wenn vor dem ehemaligen Kiosk wieder Sitzgruppen zum Verweilen einladen. Von dort aus können unsere Leute wunderbar auf unsere Insektenwiese schauen, aber auch auf die kickenden und Volleyball spielenden Kinder und Jugendlichen“, ergänzt Gisela Stahl, die Vorsitzende des VdK-Ortsverbands. „Rein in den Bürgerpark komme ich ja mit meinem Rolli, aber aufs Klo nicht. Da müsst ihr was machen“, ergänzt Christoph Conrad, der als VdK Mitglied die Aussaat-Aktion begleitet.

Vieles läuft schon, …

Nun sind täglich Sport-Gruppen auf dem Gelände, von Volleyball über Zumba bis Yoga. Alle Veranstaltungen werden auf dem Info-Screen im ehemaligen Kassenhäuschen angezeigt. Tanzgruppen der KG Unkel werden in der offenen überdachten Halle trainieren. Auch das erste Frauencafé der Frauenbegegnungsstätte Utamara wird dort am 9. Juni stattfinden. Alles Corona-konform, darauf achten die Veranstaltenden. Im Garten werkeln seit Anfang Mai Anja Rihm, die den Gartenbereich koordiniert, Riad Alhamad und Doris Jünemann. Ihre beiden Mini-Jobs werden, nun schon im zweiten Jahr, durch das American Jewish Joint Distribution Committee (JDC), eine seit 1914 vor allem in Europa tätige Hilfsorganisation US-amerikanischer Juden, finanziert. Auf dem Kartoffelbeet der Grundschule am Sonnenberg sind bereits die Pflanzen zu sehen. Weitere Menschen werden, sobald Corona es zulässt, die Gartengruppe ergänzen, damit daraus endlich ein Gemeinschaftsgarten werden kann. Die Toiletten sind jetzt geöffnet und werden täglich gereinigt. Die dafür entstehenden Kosten werden aus Spenden, Nutzungsgebühren und Vereinsgeldern finanziert.

…aber es ist noch viel zu tun

Der Verein hat Geld für den Bau von drei Grillstellen aus Mitteln der Provinzial Versicherung und der Bad Honnef AG erhalten. Deren Planung, Bau und Wartung übernimmt der Junggesellenverein Unkel. Bevor es losgehen kann, werden noch einige Genehmigungen gebraucht. Das gilt auch für das Aufstellen neuer Basketballkörbe, für die bereits Geld von der Deutschen Telekom da ist. Der Eingang und die Toiletten sollen barrierefrei umgebaut, die Elektrik komplett erneuert werden. Dafür hat der Verein sich beim EU Programm LEADER für eine Förderung beworben.

Helfen Sie dabei mit

Damit der Bürgerpark schnell ein einladender und attraktiver Ort wird, ist jede Spende sehr willkommen. Unter https://gfv-unkel.de/spenden/ sind die verschiedenen Möglichkeiten dazu aufgelistet. Aber auch über Material-Spenden, z. B. Bierzelt-Garnituren oder einen Laubsauger, freut der Verein sich. Noch wertvoller ist natürlich eine aktive Mithilfe z. B. beim Rasenmähen, Reparatur- und Anstreicher-Arbeiten oder dem Großreinemachen.

Wer Dinge spenden oder mithelfen will, kann sich bei Sibylle Meyer, Tel. 02224 – 75367 oder sibylle.meyer@gfv-unkel.de melden. Sie nimmt auch Buchungen für den Bürgerpark entgegen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service