Kommunalwahlen 2014 - DIE LINKE im Kreis MYK

Größter Wählerzuwachs in Andernach

Größter Wählerzuwachs in Andernach

Die Sprecherratsmitglieder Veronika Aubel (M.), Herbert Franz (4.v.l.) und Hubert Wölwer (l.) gratulieren den gewählten Ratsvertretern der Linken im Maifeld, Aziz Aldemir (2 v.l.), und in Andernach, Jürgen Schartmann (5. v.l.).Foto: privat

13.06.2014 - 17:30

Andernach/Mayen. Von allen Parteien hat die Partei DIE LINKE bei den Stadtratswahlen in Andernach die meisten Stimmen hinzugewonnen, nämlich 2,2 Prozent. Auch das zweistellige Ergebnis in einzelnen Wahlbezirken kann als Beleg für eine wachsende Zustimmung in der Bevölkerung angesehen werden. Obwohl das Ergebnis mehr als verdoppelt wurde, ist DIE LINKE weiterhin nur mit einem Sitz im Stadtrat vertreten. Damit fehlt der sozialen Stimme in Andernach in der Stadtratsarbeit ein Fraktionsstatus, der dazu berechtigt, Anträge zu stellen, und die Arbeit für die sozialen Belange der Bevölkerung nachhaltiger und sichtbarer gestalten zu können. Ein Wermutstropfen. Jürgen Schartmann, altes und neues Stadtratsmitglied der Partei DIE LINKE, erklärte in der ersten Mitgliederversammlung nach der Wahl stellvertretend für seine Partei, dass er besonders den zahlreichen Bürgern, die ihm direkt ihre Stimme gegeben haben, dankbar für diese Anerkennung seiner Arbeit ist. Gleichzeitig fühle er sich ihnen, aber zugleich auch allen anderen Bürgern verpflichtet, seine Arbeit fortzusetzen. Jürgen Schartmann stellte klar, das bedeute für ihn, dass das Motto „100 Prozent sozial“ nicht nur zu Wahlzeiten gelte. DIE LINKE werde sich weiterhin dafür einsetzen, soziale Forderungen in den Vordergrund zu rücken, zum Beispiel soziale Wohnungen für alle Bedürftigen, nicht nur für bedürftige Deutsche. Darin, so Schartmann, unterscheide man sich von den Republikanern, die zwischen Bürgern erster und zweiter Klasse differenzieren. Man unterscheide sich aber auch von den größeren Parteien, denen eher Wahrung und Zunahme des Wohlstands ihrer Klientel Herzensangelegenheit ist. Beispielhaft könne man das, so Schartmann, an der geplanten Bebauung des Weissheimer-Geländes ablesen: ein Wellness-Hotel für die Reichen, das nebenbei auch etwas für die Andernacher Geschäftswelt abwerfen soll. Der Zugewinn für die Andernacher Bürger hingegen sei unklar. Zuletzt machte Jürgen Schartmann in seiner Rede deutlich, worin er sich als Ökologe und Aktivist für eine gesunde Umwelt von den Grünen abgrenzt: DIE LINKE lehnt jeden Kriegseinsatz der Bundeswehr ab, erst recht das einseitige und verantwortungslose Säbelgerassel in der Ukraine. In Andernach liege ihr nicht allein der Bergahorn und die Erhaltung historischer Fassaden am Herzen, sondern die Verbindung des Ökologischen mit dem Sozialen: Der Busverkehr muss ausgeweitet und nicht eingeschränkt werden! DIE LINKE will sich für ein Sozialticket für Bedürftige einsetzen und einen Busverkehr, den die Bewohner der Ortsteile auch nutzen können, statt weiterer Luxusappartements mit Rheinblick für die Reichen.

Pressemitteilung

DIE LINKE Andernach

und Kreis MYK

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service