Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Änderungen der Hausaufgabenzeit im Kinderhort

09.06.2019 - 13:47

Höhr-Grenzhausen. Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 erwartet der Kinderhort „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen nicht nur einige neu angemeldete Kinder, sondern auch einen veränderten Tagesablauf. Zurzeit erledigen die Erst- und Zweitklässler ihre Hausaufgaben sofort nach Eintreffen im Hort, also zwischen 12:30 und 13:30 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen mit den Dritt-, Viert- und Fünftklässlern findet dann gegen 13:30 Uhr statt. Bis um 15.45 Uhr genießen alle Kinder dann gemeinsam ihre freie Zeit, entweder im Freispiel oder mit gemeinsam geplanten Aktionen. Von 15:45 bis 16:45 Uhr arbeiten dann die „Großen“ an ihren täglichen Hausaufgaben. Nach den Sommerferien wird sich für die „Großen“ jedoch die Hausaufgabenzeit drastisch verändern. Die Hausaufgaben werden dann zeitnah nach dem Mittagessen erledigt werden. Dies hat mehrere Vorteile für Eltern und Kinder, einerseits können Eltern noch flexibler als bisher ihre Kinder abholen, ohne sich Gedanken über noch zu erledigende Hausaufgaben machen zu müssen, andererseits haben motivierte Kinder die Möglichkeit, auch nach der Hausaufgabenzeit noch selbständig weiterzuarbeiten, um zum Beispiel gezielt für Leistungsüberprüfungen oder Test zu üben. Diese neue Möglichkeit soll die gemeinsame Zeit von Kindern und Eltern nach dem Hort entspannen, da keine Arbeiten für die Schule mehr zu erledigen sind. Weiterhin erhofft sich das pädagogische Fachpersonal, die Freispielzeit nicht mehr abrupt wegen der Hausaufgaben abbrechen zu müssen. Trotz dieser bedeutenden Änderung im Tagesablauf wird sich eins jedoch im kommenden Schuljahr nicht ändern, der Freitag bleibt weiterhin „Hausaufgabenfreie Zone“ und damit der Lieblingstag vieler unserer Hortkinder.

Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können im Kinderhort angemeldet werden. Anmeldungen sind von Montag bis Freitag im Kinderhort „Zweite Heimat“ möglich. Weitere Informationen beim Leiter der Einrichtung Werner Bayer unter Tel. (0 26 24) 72 57.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neuer Beratungsführer für Mädchen und Frauen

Beratungsführer erscheint überarbeitet und in neuem Outfit

Kreis Neuwied. Die 12. aktualisierte Auflage des Beratungsführers für Mädchen und Frauen in Stadt und Landkreis Neuwied ist ab sofort bei den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden, der Stadt- und Kreisverwaltung (Bürgerbüro) erhältlich. mehr...

Stellenanzeige+
 

Kooperation der Feuerwehren von Bendorf und VG Vallendar wird fortgesetzt

Neue Zweckvereinbarung zur Drehleiter

Bendorf/VG Vallendar. Im Jahre 1997 hat die Stadt Bendorf mit der Verbandsgemeinde Vallendar die Beschaffung einer gemeinsamen Drehleiter vereinbart, die im Jahre 1999 in Betrieb genommen wurde und seitdem eine essenzielle Rolle für die Brandsicherheit in Vallendar und Bendorf spielt. mehr...

Die Täter müssen mit einem größeren Gefährt unterwegs gewesen sein

Mendig: Über 1000 Liter Kraftstoff gestohlen

Mendig. Im Zeitraum vom 14. Juni 2024, etwa 12:00 Uhr, bis zum 16. Juni 2024, 21:35 Uhr, wurde Dieselkraftstoff aus einem geparkten Lkw der Marke DAF entwendet. Der Lkw war vor dem Anwesen 27c auf einem Parkstreifen abgestellt. Die unbekannten Täter pumpten etwa 1200 Liter Kraftstoff aus dem unverschlossenen Tank ab. Der Diebstahl dürfte eine längere Zeit in Anspruch genommen haben. Für den Abtransport... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie... mehr...

Neue SPD-Fraktion hat sich konstituiert

SPD Bendorf: Dominik Pretz wurde als Fraktionsvorsitzender bestätigt

Neue SPD-Fraktion hat sich konstituiert

Bendorf. Bei der Stadtratswahl errang die SPD Bendorf 29,1 Prozent der Stimmen und legte damit um 3,5 Prozent im Vergleich zur letzten Wahl zu. Demzufolge entfallen 9 Sitze auf die neue SPD-Fraktion. Mit einer bunten Mischung aus allen Stadtteilen hat die SPD ein starkes Team zusammengestellt. mehr...

Feier mit prominenten Gästen
und Blick in die Zukunft

50 Jahre FDP Bendorf

Feier mit prominenten Gästen und Blick in die Zukunft

Bendorf. Die FDP Bendorf feierte am 4. Juni 2024 im Tagungsraum des Restaurants „RUSTICA“ ihr 50-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung wurde von vielen parteiübergreifenden Gästen besucht, was die Bedeutung und den Einfluss der FDP in der Region unterstrich. mehr...

Stromberger Tennisclub e.V.

Jetzt fürs Tennis-Camp 2024 anmelden!

Bendorf-Stromberg. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr, plant der Stromberger Tennisclub auch in diesem Jahr in den Sommerferien ein Tennis-Camp für den Nachwuchs. Vom 22. bis 25. Juli 2024 wird einiges an Action für die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren geboten. mehr...

Majtie Kolberg bereitet sich auf Olympia vor

Die Sportlerin der LG Ahrweiler wurde Fünfte bei den Europameisterschaften in Rom

Majtie Kolberg bereitet sich auf Olympia vor

Kreis Ahrweiler. Nach einem 18-tägigen Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) galt es für Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) ihr gewachsenes Leistungsvermögen bei den Europameisterschaften in Rom „auf die Kunststoffbahn“ zu bringen. mehr...

Klassenerhalt gesichert

A-Jugend der JSG Vulkaneifel (Ettringen, Kottenheim und Mendig)

Klassenerhalt gesichert

Kottenheim. Am letzten Spieltag der Rheinland-Liga sicherte sich die JSG Vulkaneifel Kottenheim mit einem überzeugenden 5:0-Sieg gegen die JSG Niederahr den Klassenerhalt. Dank einer starken Mannschaftsleistung konnte Vulkaneifel in allen Spielphasen dominieren und wichtige drei Punkte einfahren. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service