Neuwahlen beim Förderverein der Feuerwehr Miellen

Anzahl der Einsätze in 2016 war recht hoch

Anzahl der Einsätze in 2016 war recht hoch

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Miellen. Foto: Privat

10.04.2017 - 10:23

Miellen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr stand im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes. Die erste Vorsitzende Kristina Hahmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und Feuerwehrkameraden. Aus dem Jahresbericht des Wehrführers Thorsten Massenkeil konnte man entnehmen, dass die Anzahl der Einsätze 2016 im Verhältnis zu den vorausgegangenen Jahren recht hoch war.

Es wurden sechs Brandeinsätze, elf Hilfeleistungseinsätze und drei Brandsicherheitsdienste abgearbeitet. So schlug der Einsatz am 24. Dezember bei der Fa. Zimmermann mit den meisten Einsatzstunden zu Buche. Der derzeitige Altersdurchschnitt von den 14 Kameraden in der Einsatzabteilung liegt bei 28 Jahren, was als sehr positiv anzusehen ist.

Im Anschluss gab die Kassiererin Monika Massenkeil ihren Rechenschaftsbericht ab. Dieser enthielt die Feststellung , dass der Förderverein auf finanziellen soliden Füßen steht. Die Anschaffungskosten im abgelaufenen Geschäftsjahr beliefen sich auf 800 Euro. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde dem Vorstand und der Kassiererin die Entlastung durch die Versammlung erteilt.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden folgende Personen in ihren Ämtern wiedergewählt: als erste Vorsitzende Kristina Hahmann, als zweite Vorsitzende Verena Gerdes, Kassiererin Monika Massenkeil, Schriftführer Alexander Hahmann, als Beisitzer aus den Reihen der fördernden Mitglieder Nadja Jung und Alexander Hamm und aus den Reihen der Einsatzabteilung Marius Geis und Sascha Scarlatescu.

Nachdem der neue Vorstand sich konstituierte, gab es noch einen Höhepunkt auf der Tagesordnung. So wurde auf Antrag des Vorstandes Herr Werner Massenkeil aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand und als Gründungsmitglied, durch die Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Nach gut einer Stunde wurde die Versammlung durch die erste Vorsitzende beendet. Wer die Feuerwehr Miellen unterstützen möchten, kann sich an die erste Vorsitzende Kristina Hahmann oder an Wehrführer Thorsten Massenkeil wenden. Pressemitteilung Förderverein der Feuerwehr Miellen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Regional+
 

Nürburgring-News

24h-Rennen: Start oder Abbruch?

Nürburgring. Um 13.30 Uhr ging es am Ring weiter, zunächst mit fünf Runden Safety Car. Danach wird entschieden ob das 24h-Rennen weiter geht oder abgebrochen wird. Weitere Informationen folgen. mehr...

Am Mittelrhein steigen die Wasserstände aktuell an

Mäßige Hochwassergefahr zwischen Koblenz und Oberwinter

Koblenz. Am Mittelrhein steigen die Wasserstände aktuell bereits an bzw. werden in den kommenden Stunden deutlich ansteigen. Bis Koblenz werden Höchststände nach derzeitigen Vorhersagen etwas unterhalb eines 10-jährlichen Hochwassers erwartet. Laut aktueller Vorhersage ist am Pegel Kaub mit einem Höchststand zwischen 670 bis 690 cm in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu rechnen. Die Meldehöhe in Koblenz von 500 cm wird nach derzeitigen Vorhersagen erst Montagfrüh überschritten. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Dreister Metalldieb stiehlt Starkstromkabel

Diebstahl

Dreister Metalldieb stiehlt Starkstromkabel

Zülpich-Schwerfen. Bei der Tatörtlichkeit handelt es sich um eine Baustelle zur Beseitigung von Flutschäden an einem Bachlauf. Bereits in der Nacht zum Freitag machte sich eine unbekannte Person an dem... mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

juergen mueller:
Zuviel Eigenlob, Herr Hallerbach. Auch damit ist der Bedeutung des Klimaschutzes noch lange nicht Rechnung getragen. Und besagte "personelle" Rechnung. Eine Klimaschutzmanagerin u. eine Klimawandelanpassungsmanagerin. Neben den "vielen Klimaschutzkräften" hat man hier 2 neue Stellen geschaffen für...
Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
juergen mueller:
Clauser ist nicht der erste Physiknobelpreisträger, der den weitestgehenden wissenschaftlichen Konsens in der internationalen Klimaforschung leugnet. Schon Jahre vorher ließ Ivar Giaever mit ähnlich steilen oder besser, mehr als umstrittenen Thesen aufhorchen. Beide verbindet die Zugehörigkeit als Experten...
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service