Sonderausstellung eröffnete unter großem Publikumsinteresse am Internationalen Museumstag

Barbarossa im Heimatmuseum Sinzig

21.05.2019 - 11:11

Sinzig. Es blieb trocken am Sonntag, als das Heimatmuseum im Schloss zum wiederholten Mal den Internationalen Museumstag beging. Die Temperaturen luden zu Kaffee und Kuchen auf der Schlossterrasse bei herrlichem Ausblick in den Park ein, wenn auch kein Kaiserwetter herrschte. Allerdings konnte das Haus mit der gut besuchten Eröffnung zu einer Ausstellung aufwarten, die einem Kaiser gewidmet ist.

„Barbarossa – Kaiser zwischenMythos und Marketing“ hat Kurator Rudolf Menacher sie genannt. Bereits 2011 gab es unter dem Titel „Barbarossa – Historie, Mythos, Marketing“ eine Präsentation im Sinziger Rathaus, die vom Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern, ebenfalls „Barbarossastadt“, gezeigt wurde. Die aktuelle Ausstellung im Schloss zieht sich vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock. In den Vitrinen des Entrees stehen schon Objekte, die mit Barbarossa beworben werden, wie Spiele oder Souvenirartikel, etwa für Sinzig ein Schnapsglas in Stiefelform oder für Gelnhausen ein Aschenbecher, in dem man die Zigarette auf dem Kaiserwappen ausdrücken kann.

Literatur zum Thema lag im großen Saal aus, wo Bürgermeister Andreas Geron die Gäste begrüßte. Als Kind glaubte er, Barbarossa wohnte im Schloss. Drei Persönlichkeiten der Staufer erwähnte der Stadtchef: den Barbarossa-Sohn Heinrich VI., unter dem das Heilige Römische Reich seine größte Ausdehnung bis Sizilien erreichte und dessen Sohn Friedrich II., „ein Vorbild dafür, dass wir mit vielen Kulturen gut umgehen“ sowie Barbarossa, Friedrich I. (um 1122–1190), welcher „nicht der erfolgreichste Kaiser war“. Er habe Seuchen überlebt und prächtige Feste gefeiert. Da zeige sich, „man braucht gar keine Fantasy, das wirkliche Leben ist spannend genug“.


Mythos überlagert Historie


Die Stationen des Rotbartes, der wie kein anderer Kaiser so nachhaltig auf die Gemüter der Deutschen gewirkt hat, spiegeln sich in den Druckgrafiken wieder. Sie halfen im 19. Jahrhundert Wandgemälde mit Szenen aus dem Leben Barbarossas zu verbreiten. So übermittelten illustrierte Zeitschriften diese durch Holzstiche ihrer Leserschaft. „Sie sind Teil des Barbarossa-Mythos, der eine historisch-kritische Sicht auf diesen Kaiser erschwert, wenn nicht unmöglich macht“, sagte Rudolf Menacher. Da das Aussehen des Kaisers bis auf die Farbe seines Bartes unbekannt war, begegnet dem Betrachter in den Darstellungen eine stetig wechselnde Figur, nur der Bart wird, der Sage folgend, immer länger. In seiner Einführung wies der Redner darauf hin, dass in Sinzig nichts mehr an die Zeit Barbarossas, also das 12. Jahrhundert, erinnere. Die Pfarrkirche St. Peter sei zwar stauferzeitlich, wurde aber erst im 13. Jahrhundert, also Jahrzehnte nach Barbarossas Tod erbaut.

Menacher glaubt, „Sinzig wäre wohl niemals eine Barbarossastadt geworden, wenn nicht der Erbauer der Sinziger Schlosses, der Kölner Kaufmann Gustav Bunge, dem Irrtum aufgesessen wäre, dass seine Villa auf den Grundmauern der Königspfalz Sinzig erbaut worden sei, in der einst auch Barbarossa zu Gast war.“ Vier Mal weilte Barbarossa in Sinzig. Dann wird er sich in der Pfalz aufgehalten haben, die an der Stelle des Zehnthofes lokalisiert wird. Man muss indes Schlosserbauer Bunge keinen Irrtum unterstellen, um seine Barbarossa-Begeisterung zu erklären. Allein das Wissen um Barbarossas Besuche in Sinzig reichte dazu aus in der Zeit der Romantik, die das Mittelalter idealisierte. In der Rückbesinnung auf das Mittelalter ließen die Schlosserbauer ihre Sommerresidenz im Stil der Neugotik errichten. Zudem sahen sie, ganz Trend im 19. Jahrhundert, in Barbarossa offenbar eine Lichtgestalt und einen idealen Kaiser, der das Reich einte. Vor der deutschen Einigung 1871 hofften viele auf einen Nationalstaat, wie er vermeintlich zu Zeiten Barbarossas existierte. Im Turmzimmer des Schlosses hatte das Ehepaar Gustav und Adele Bunge den Kaiser vor der Kulisse der Sinziger Kirche malen lassen, wie er dem Bischof von Trier ein Bergmannsprivileg erteilt. Der ausführende Künstler war Carl Christian Andreae, Bruder von Adele Bunge. 1875 schenkten die Bunge-Kinder ihren Eltern zur Silberhochzeit ein Barbarossa-Standbild. Es stand im Schlosspark, bis die Schlosserbin Else von Wedderkop es 1951 der Stadt Sinzig zueignete, die es im Lunapark aufstellte. Zwar war im Deutschland des 19. Jahrhunderts Barbarossas Popularität enorm gestiegen, basierend auf der Sage des im Berg schlafenden Kaisers, der auferstehe, wenn das Reich geeint sei. Im Kyffhäuser wurde zwischen 1890 und 1890 „ein monumentales Denkmal errichtet zu Ehren Kaiser Wilhelms I., den man quasi als Reinkarnation des Kaisers Barbarossa ansah“, so Menacher.


1935 erstmals Barbarossastadt


Doch Sinzig bezeichnete sich erstmalig in der Zeit des Nationalsozialismus 1935 als Barbarossastadt und vermarktete in diesem Zuge sein Kurbad Sinzig. Barbarossa-Freiluftspiele und Barbarossafeste, das letzte 1959, erfreuten sich eines großen Zulaufs und festigten den „Titel“ Barbarossastadt. Die Nazis selbst instrumentalisierten den Namen: Im Zuge ihrer Machtpolitik nannten sie den Überfall auf die Sowjetunion 1941 „Unternehmen Barbarossa“. Auch sie nutzten den Mythos des Kaisers, in dessen direkter Nachfolge sie sich sahen. Schon sehr früh wurde mit seinem Namen geworben – für Hotels, Gaststätten, Brauereien, Apotheken, Kliniken, Bäder und Bäckereien. Vier andere Städte, Kaiserslautern, Gelnhausen, Altenburg und Bad Frankenhausen nennen sich neben Sinzig „Barbarossastadt“. Seit in Sinzig bunte Kunststofffiguren von ihm stehen, ist er in der Stadt omnipräsent. Ein Sonnenstudio namens Barbarossa-Sun in Sinzig dürfte wohl ein Alleinstellungsmerkmal sein, so Menacher. Gegen den Mythos, hat man den Eindruck, obwohl sich die Ausstellung jeglicher Bewertung enthält, ist kein Kraut gewachsen. Denn die jüngere Geschichtswissenschaft hat Barbarossa entmythologisiert. Er erscheint jetzt nicht mehr als der größte Kaiser des Mittelalters, der in heldenhaftem Ringen den Mächten seiner Zeit Paroli bot. Seiner Politik war kein nachhaltiger Erfolg beschieden. Die Ausstellung in der Barbarossastraße 1 ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr zu sehen, Gruppen nach Vereinbarung.

HG

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geldautomatensprengungen in Andernach und Montabaur

Polizei schnappt Automatensprenger: 20-Jähriger erbeutete mehrere hunderttausend Euro

Region. Nach einer Serie von Geldautomatensprengungen führten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln am Morgen des 24. April Durchsuchungen in mehreren Privatwohnungen und Büros in Köln, Rheinbach und Heimerzheim sowie in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen durch. Die umfangreichen Ermittlungen konzentrierten sich auf einen 20-jährigen Mann, der seit Februar 2024 in Haft ist und eine Strafe für ein Raubdelikt verbüßt. mehr...

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Regional+
 

Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen machen?

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Ehlscheid. Am 26. April, zwischen 06:55 Uhr und 15:50 Uhr, befand sich der PKW der Geschädigten auf dem Parkplatz der Tierarztpraxis in der Gommerscheider Straße. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug bemerkte die Geschädigte eine großflächige Beschädigung im Bereich der linken Fahrzeugseite ihres PKW. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
19-Jährige im Zug durch unbekannten Täter belästigt

Ermittlungen nach sexueller Belästigung in Regionalbahn auf der Fahrt von Frankfurt/Main nach Koblenz

19-Jährige im Zug durch unbekannten Täter belästigt

Koblenz. Am Donnerstagmittag, 25. April zwischen 11.30 und 12.30 Uhr soll es in der Regionalbahn 4256, auf der Fahrt von Frankfurt/Main nach Koblenz, zu einer sexuellen Belästigung einer 19-Jährigen gekommen sein. mehr...

Pkw prallte mit großer Wucht gegen einen Baum

Hubschraubereinsatz bei schwerem Verkehrsunfall auf der B 478 zwischen den Ortschaften Ruppichteroth Ahe und Harth

Pkw prallte mit großer Wucht gegen einen Baum

Ruppichteroth. Am Donnerstagnachmittag, 25. April 2024 um 16.20 Uhr wurde der Leitstelle der Polizei durch die Rettungsleitstelle des Rhein-Sieg-Kreises ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B 478 zwischen den Ortschaften Ruppichteroth Ahe und Harth gemeldet. mehr...

FWG Andernach e.V. lädt ein

Infostände am 4. und 11. Mai

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) lädt die Bürgerinnen und Bürger von Andernach zu ihren Infoständen ein. Diese finden am 4. und 11. Mai am Historischen Rathaus in Andernach statt. mehr...

Erfolgreiche Saisoneröffnung

TC Rengsdorf

Erfolgreiche Saisoneröffnung

Rengsdorf. Jüngst startete der TC Rengsdorf in die Saison. Viele Interessierte jeden Alters fanden den Weg zu dem Verein, um den Tennissport einmal auszuprobieren oder um wieder einzusteigen. Alle SpielerInnen... mehr...

Jetzt für Läufe der LG Rhein-Wied anmelden

Andernach/Neuwied. Die Saison der Laufveranstaltungen beginnt, und damit auch die Anmeldephase für die Großveranstaltungen der LG Rhein-Wied. Der „Deichlauf präsentiert von Rhodius“ (Freitag, 14. Juni)... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Claudia Krahe-Abel:
Es darf keine Impfpflicht geben! Das Grundrecht auf die Unversehrtheit des Körpers muss dringend gewahrt werden! Jeder Mensch muss selbst entscheiden dürfen was er in seinen Körper spritzen lässt oder nicht. Und es darf keine Diskriminierungen geben. Jeder muss Verantwortung für sich selbst und seine...
Andrea könig:
Ich verfolge die Geschichte um Liane schon lange und verstehe nicht, wie man auf solche, zum Teil hirnrissigen und unverschämten, Verleumdungen hereinfallen kann. Es kann nicht sein, dass die Gerichte sich nicht selbst vor Ort informiert haben. Liane führt seit mindestens 15 Jahren den Hof mit viel...
Cornelia Lachmuth:
Für mich klingt das nach Befangenheit. Nie gab es Probleme dort. Alle Kontrollen waren, selbst 4 Monate zuvor, noch in Ordnung. Ich kenne den Hof und habe selber keine tierschutzrelevanten Mängel erkennen können. Viele andere Leute vom Fach, ebenfalls nicht. ...
Erika Hoffmann :
Ja, Kontrolle ist gut...aber Hilfeleistung wäre besser!! Wenn Menschen einen Gnadenhof leiten, dann sind das Tierfreunde! Ihnen Geldgier zu unterstellen, ist gemein!! Ich zahle gerne meine Hundesteuer, hoffe das dieses Geld gerade Gnadenhoefen zugute kommt!!! ...

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Hunde bitte anleinen

Veronika Brieda :
Es wäre wünschenswert wenn die Stadt Bad-Neuenahr-Ahrweiler ein Hundeplatz zur Verfügung stellen würde. Hunde wollen gerne mal frei ohne Leine laufen. Haben Sie Verständnis? Mit freundlichen Grüßen Veronika Brieda ...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service