Pfarreiengemeinschaft Bendorf

Bendorfs neuer Pfarrer Klupsch kann Karneval

18.01.2023 - 10:22

Bendorf. KKK = Klupsch kann Karneval. Auf diese Formel könnte man es tatsächlich bringen. Schon bei seinem festlichen Einführungsgottesdienst am 11. Dezember, bei dem Pfarrer Frank Klupsch als neuer Pastor der Pfarreiengemeinschaft vorgestellt wurde, hat er mit viel Begeisterung und Feuer die Gläubigen eingeladen, sich mit ihm gemeinsam auf den Weg zu machen, besonders um Christus zu suchen. St. Medard war voll besetzt, auch mit vielen Gläubigen und Schützen aus Remagen, die ihrem ehemaligen Pfarrer und Dechant gefolgt waren, um den neuen Pfarrer willkommen zu heißen. Frank Klupsch war insgesamt 16 Jahre in Remagen und leitete in den letzten Jahren auch das Dekanat Remagen-Brohltal, bevor er nach Bendorf wechselte. Die Weihnachtsgottesdienste lockten ebenfalls viele Gläubige in die Kirchen der Pfarreiengemeinschaft, viele auch, um den neuen Pastor einmal zu erleben und mit ihm Gottesdienst zu feiern.

Nun also stand eine erste Feuertaufe an, der große Narrengottesdienst in St. Medard, der ja schon eine lange Tradition hat. Mit Bravour bestand der „Neue in der Runde“ wie er sich selbst vorstellte, diese Feuertaufe. In geschliffenen Reimen nahm Pfarrer Klupsch sowohl Lokales als auch Kirchliches auf den Schirm und vereinnahmte zugleich auch Stromberg: „Ein neuer Pastor – wer hätt´s gedacht, mit dem Bendorf, Sayn, Mülhofen und Weitersburg sind bedacht. Keine Sorge und nur Mut, Stromberg kriegen wir auch noch unter den Hut.“ Aber natürlich begrüßte der neue Hausherr von St. Medard auch entsprechend das Bendorfer Dreigestirn: „Apropos Gäste, fast hätt´ ich sie vergessen, grüß natürlich unser Dreigestirn ganz angemessen. Wie lieblich Jungfrau Stefan Brunhilde schaut, deftig Bauer Dominik mit dem Dreschflegel haut, seine Tollität Prinz Andre, ein gewichtiger Mann, wahrlich Stromberg wohl auch Karneval kann! Applaus und Gelächter blieben natürlich nicht aus, aber Zustimmung erhielt der Pfarrer auch, als er sich des schwierigen Themas Missbrauch in der Kirche annahm: „Jedoch ein Wort in eigener Sache, auch zu unseren Skandalen halt ich hier nicht die Klappe. Hab stets dazu viel gepredigt und geschrieben, wurd dafür gelobt, geschmäht, beleidigt und auch gemieden. Zur Zeit macht’s nicht viel Freude mir, zu lesen Mails und Medien hier. Denn was da über uns als Kirche steht, oft stimmt’s, mal ist es arg verdreht, das trägt nicht zum Vertrauen bei, zu vielen wird die Kirche einerlei. Das Kirchenvolk, empört und mehr, was alles bei uns hemmend wär, aller Missbrauch, -bei uns und überall- ist wahrlich mehr als ein Skandal. Als Priester bin ich beschämt und es tut mir leid, das Missbrauch wenig aufgeklärt und so verbreit.“

Die Bendorfer Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und viele Karnevalisten hatten den Gottesdienst mit vorbereitet und mitgestaltet, ein guter Auftakt für die närrische Session. Nach Hochamt in der Kirche zog die närrische Gemeinde dann, mit dem ev. Pfarrer Dedekind, den Klupsch extra eingeladen hatte, ins Pfarrheim St. Medard. Hier ergab sich dann die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und zur Begegnung. Für das leibliche Wohl hatten hier die Karnevalisten bestens gesorgt und es folgten noch feucht fröhliche Stunden an diesem Sonntag.

Pressemitteilung

Pfarreiengemeinschaft Bendorf

u. des Bendorfer Karnevals

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nächster Erfolg beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Wolfstein

Turnerinnen der Realschule plus und FOS Untermosel auf dem dritten Platz

Kobern-Gondorf. Die Turnerinnen der Realschule plus und FOS Untermosel Kobern-Gondorf nahmen am Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Geräteturnen teil, der in Wolfstein ausgetragen wurde. Sie hatten für 45 Minuten in der sogenannten Einturnzeit die Gelegenheit, sich mit den Geräten vertraut zu machen und sich auf den Wettkampf vorzubereiten. Dieser begann am Sprung, wo die... mehr...

Motorsportclub Dreckenach e.V. im ADAC

Jahreshauptversammlung

Gondorf. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des MSC Dreckenach im Schloss von der Leyen in Gondorf statt. mehr...

Wer kann sachdienliche Hinweise machen?

Falschgeld beschlagnahmt

Euskirchen. Am Fr., 17. März 2023, bezahlten am späten Abend in einer Euskirchener Gaststätte zwei Tatverdächtige kurz nacheinander jeweils mit einer 50-Euro-Blüte. Einer der beiden Männer, ein 17-jähriger Euskirchener, befand sich noch vor Ort und wurde von der Polizei überprüft. Das Falschgeld konnte in beiden Fällen beschlagnahmt werden. Der zweite Tatverdächtige hatte sich zwischenzeitlich entfernt und wird wie folgt beschrieben: mehr...

Unbekannter entwendete Rucksack aus Restaurant

Foto-Fahndung: - Wer kennt diesen Mann?

Bonn. Ein bislang unbekannter Mann soll am 1. November 2022 in einem Restaurant in der Bonner Nordstadt einen Rucksack entwendet haben, in dem sich unter anderem eine Geldbörse mit Dokumenten und Bargeld sowie ein Smartphone befunden hatten. Zur Tatzeit gegen 17.05 Uhr wurde er von der Videoüberwachung des Restaurants aufgezeichnet. Der unbekannte Tatverdächtige nutzte anschließend die Personalien... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service