Besucherrekord im Stadtmuseum beim Keramikmarkt

Bürgermeister Thilo Becker wird 100. Mitglied der GSK

Bürgermeister Thilo Becker
wird 100. Mitglied der GSK

Bürgermeister Becker unterzeichnet die Beitrittserklärung.

09.06.2019 - 13:34

Höhr-Grenzhausen. Über 500 Besucher fanden bei ihrem Rundgang durch die Marktzone den Weg ins Museum für Stadtgeschichte. Viel Lob erntete das ehrenamtliche Museumspersonal für die Präsentation ausgewählter historischer Gegenstände.

Auch in diesem Jahr konnten Besucher des Keramikmarktes im Museum für Stadtgeschichte am Laigueglia-Platz eine Zeitreise in die Vergangenheit antreten. Die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e.V. Höhr-Grenzhausen (GSK) als Trägerin des Museums, bemüht sich seit nunmehr 23 Jahren, der Öffentlichkeit ein Fenster in die Geschichte von Höhr-Grenzhausen zu öffnen.

Durch intensives Sammeln ausgewählter historischer Objekte konnte inzwischen eine Ausstellung geschaffen werden, die beim älteren Publikum Erinnerungen an die eigene Kindheit hervorruft und die eindrucksvoll den technischen Fortschritt in Küche und Haushalt dokumentiert. Kinder und Jugendliche hingegen sind immer wieder erstaunt, mit welchem Aufwand früher die Wäsche gewaschen, das Essen gekocht und die Wohnung geputzt wurde.

Auch die umfangreiche Sammlung historischer Gerätschaften und Werkzeuge fand das Interesse der Besucher. Wer genügend Zeit mitgebracht hatte oder eine Ruhepause nach einem Rundgang durch die Marktzone einlegen wollte, konnte ein Video über die Herstellung bis zur Verladung von Eulerware betrachten.

Das Museumsteam freute sich besonders über den Besuch von Bürgermeister Thilo Becker, für den der Vorsitzende der GSK eine Überraschung bereithielt. Nachdem sich am Tag zuvor zwei Bürgerinnen aus Höhr-Grenzhausen als 98. und 99. Mitglied in der GSK angemeldet hatten, war man gespannt, ob beim Keramikmarkt das 100. Mitglied geworben werden könnte. Bei diesem Sachverhalt fiel es Thilo Becker nicht schwer, spontan seine Mitgliedschaft in der GSK zu erklären und sich als 100. Mitglied in die Mitgliederliste einzuschreiben. Er verband damit die Hoffnung, dass sich Vorstand und Mitglieder der GSK noch lange ehrenamtlich auf dem Gebiet der Heimatforschung engagieren werden.

Der Vorsitzende der GSK, Jürgen Johannsen, bedankte sich bei dem neuen Mitglied für dessen Unterstützung und verwies auf die außerordentlich positive Entwicklung der Mitgliederzahl. In nur vier Jahren konnte die Mitgliederzahl von 47 auf 100 Mitglieder mehr als verdoppelt werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Täter müssen mit einem größeren Gefährt unterwegs gewesen sein

Mendig: Über 1000 Liter Kraftstoff gestohlen

Mendig. Im Zeitraum vom 14. Juni 2024, etwa 12:00 Uhr, bis zum 16. Juni 2024, 21:35 Uhr, wurde Dieselkraftstoff aus einem geparkten Lkw der Marke DAF entwendet. Der Lkw war vor dem Anwesen 27c auf einem Parkstreifen abgestellt. Die unbekannten Täter pumpten etwa 1200 Liter Kraftstoff aus dem unverschlossenen Tank ab. Der Diebstahl dürfte eine längere Zeit in Anspruch genommen haben. Für den Abtransport... mehr...

Stromberger Tennisclub e.V.

Jetzt fürs Tennis-Camp 2024 anmelden!

Bendorf-Stromberg. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr, plant der Stromberger Tennisclub auch in diesem Jahr in den Sommerferien ein Tennis-Camp für den Nachwuchs. Vom 22. bis 25. Juli 2024 wird einiges an Action für die Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren geboten. Täglich wird von 9 Uhr bis 12 Uhr unter Anleitung eines lizenzierten Tennistrainers trainiert. Im Anschluss werden bei der... mehr...

Stellenanzeige+
 

Vortrag an der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus

Gefahren und Auswirkung verschiedener Drogen

Puderbach. Am 6. Juni 2024 wurden die Schüler/-innen der Klassenstufe 9 von zwei Polizeibeamten der Polizeiinspektion Straßenhaus über die Gefahren und Auswirkung verschiedener Drogen informiert. mehr...

- Anzeige -Hartkorn Gewürzmühle und Thomas Anders präsentieren gemeinsame Gewürzlinie

Kochleidenschaft trifft auf Gewürztradition

Mülheim-Kärlich. Wenn ein leidenschaftlicher Hobbykoch zusammen mit Gewürzexperten neue Kreationen schafft, dann kann‘s am Ende doch nur gut werden! Das dachten sich auch Dr. Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH aus Mülheim-Kärlich und Musikstar und Kochbuchautor Thomas Anders. Unter dem Markennamen Anders Würzen sorgen sie seit dem 1. April 2024 mit gleich 15 neuen Gewürzmischungen gemeinsam für mediterranen Genuss in deutschen Küchen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie... mehr...

Neue SPD-Fraktion hat sich konstituiert

SPD Bendorf: Dominik Pretz wurde als Fraktionsvorsitzender bestätigt

Neue SPD-Fraktion hat sich konstituiert

Bendorf. Bei der Stadtratswahl errang die SPD Bendorf 29,1 Prozent der Stimmen und legte damit um 3,5 Prozent im Vergleich zur letzten Wahl zu. Demzufolge entfallen 9 Sitze auf die neue SPD-Fraktion. Mit einer bunten Mischung aus allen Stadtteilen hat die SPD ein starkes Team zusammengestellt. mehr...

Feier mit prominenten Gästen
und Blick in die Zukunft

50 Jahre FDP Bendorf

Feier mit prominenten Gästen und Blick in die Zukunft

Bendorf. Die FDP Bendorf feierte am 4. Juni 2024 im Tagungsraum des Restaurants „RUSTICA“ ihr 50-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung wurde von vielen parteiübergreifenden Gästen besucht, was die Bedeutung und den Einfluss der FDP in der Region unterstrich. mehr...

Majtie Kolberg bereitet sich auf Olympia vor

Die Sportlerin der LG Ahrweiler wurde Fünfte bei den Europameisterschaften in Rom

Majtie Kolberg bereitet sich auf Olympia vor

Kreis Ahrweiler. Nach einem 18-tägigen Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) galt es für Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) ihr gewachsenes Leistungsvermögen bei den Europameisterschaften in Rom „auf die Kunststoffbahn“ zu bringen. mehr...

Klassenerhalt gesichert

A-Jugend der JSG Vulkaneifel (Ettringen, Kottenheim und Mendig)

Klassenerhalt gesichert

Kottenheim. Am letzten Spieltag der Rheinland-Liga sicherte sich die JSG Vulkaneifel Kottenheim mit einem überzeugenden 5:0-Sieg gegen die JSG Niederahr den Klassenerhalt. Dank einer starken Mannschaftsleistung konnte Vulkaneifel in allen Spielphasen dominieren und wichtige drei Punkte einfahren. mehr...

Bambini der Sportfreunde trennen sich

Spfr. Miesenheim

Bambini der Sportfreunde trennen sich

Miesenheim. Leider und auch Gott sei Dank ist es wieder so weit, dass die Jüngsten der Sportfreunde Miesenheim sich von ihren ersten Trainern trennen müssen. Diese Trennung erfolgt immer dann, wenn die Gruppe zahlenmäßig so stark wächst, dass das Training den Kindern nicht mehr gerecht wird. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service