Allgemeine Berichte | 28.12.2021

Red Friday Shopping eröffnet Veranstaltungsreihe 2022

Der Einzelhandel sieht rot

Die Innenstadt Andernachs in der Vorweihnachtszeit. Foto: Archiv

Andernach. Der Andernacher Einzelhandel ist mit den First Friday Events an jedem ersten Freitag des Monats wieder am Start. Die lange Einkaufsnacht am 7. Januar steht ganz in der Farbe des Neuanfangs. Rot ist das Leitmotiv des ersten diesjährigen First Friday Shoppings. Die Farbe Rot ist immer eine starke Farbe der Gefühle, der herzerwärmenden wie der feurigen. So steht das Rot des bevorstehenden First Friday zum einen für die existentiell bedrohliche Situation zahlreicher Einzelhändler. Nach knapp zweijähriger Pandemielage stehen viele Geschäftsleute mittlerweile mit dem Rücken zur Wand. Ihre finanziellen Reserven sind aufgebraucht. Weitere Beschränkungen in der kalten Jahreszeit und die unzureichende Impfsituation lassen auch in den kommenden Monaten keine Besserung erwarten. Die Lebendigkeit der Andernacher Innenstadt ist in Gefahr. Der diesjährige Red Friday ist daher einerseits als Warnsignal des Handels zu verstehen. Gleichzeitig ist das Rot der langen Einkaufsnacht ein Anreiz für ihre Besucher. Der Red Friday soll das Wintergrau durchbrechen. Die Andernacher Einkaufsstraßen werden überall in rotem Licht erstrahlen. Die Schaufenster in der Innenstadt werden in leuchtendes Rot getaucht, das für eine außergewöhnliche Atmosphäre sorgt. In der stimulierenden Lichtstimmung lässt sich nach Herzenslust stöbern und shoppen. Allerhand haben sich die Andernacher EinzelhändlerInnen wieder einfallen lassen. Mit persönlichem Beratungsservice und speziellen First Friday Accessoires rollen sie den roten Teppich für ihre Kundschaft aus. Schon die neu verkleideten Büdchen laden in jedem Geschäft zum Eintreten ein. Drinnen erwartet die Shoppingfans beste Red Friday Mode kombiniert mit Rotstiftpreisen. So ist denn der Red Friday die einzige gemeinsame Rabattaktion aller Andernacher Geschäftsleute im Jahr. Ein Bändchen, das verbindet soll es auch real geben. Denn an einem Strang ziehen Einzelhandel und Besucher, um die Lebensqualität der Traditionsstadt am Rhein fortzuführen. Diese Freundschaft in und zu Andernach ist es, die verbindet. Local is the new red!Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.

Die Innenstadt Andernachs in der Vorweihnachtszeit. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Zum traditionellen Erntedankfrühstück hatte die kfd Bad Hönningen am 16. Oktober ins Gemeindezentrum eingeladen. 24 Frauen durften an einer herbstlisch und reichlich gedeckten Tafel platznehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Patronatsfest in St. Martin auf der Pfaffendorfer Höhe

Martinsumzug, Glühwein und Festgottesdienst

Pfaffendorfer Höhe. Das Patronatsfest findet in neuem organisatorischem Rahmen statt. Die Pfarrei ist seit Januar teil der Pfarrei Koblenz Heilig Geist und heißt nun Pfarrbezirk St. Martin. Dies ändert jedoch nichts daran, den Patron, St. Martin, des Pfarrbezirks in gewohnter Weise zu feiern.

Weiterlesen

Ausstellung „SONIC CANVAS“ in Koblenz-Ehrenbreitstein

Kunst trifft Klang

Ehrenbreitstein. Wenn Farben zu klingen beginnen und Musik in Bildern sichtbar wird, dann begegnen sich Malerei und Fotografie auf ungewöhnliche Weise.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür