Allgemeine Berichte | 08.09.2017

Benefizveranstaltung in Treis-Karden war ein voller Erfolg

„Die Rocknacht war superschön“

Initiatorin Katja Gräf ist begeistert vom großen Engagement

Die „Trushdrummer“ des Spielmannzuges der Freiwilligen Feuerwehr Treis beeindruckten mit ihrem gelungenen und besonderen Auftritt.EP

Treis-Karden. „Es war ein Wahnsinnsengagement von so vielen unglaublich tollen und hilfsbereiten Menschen, für das ich mich von Herzen bedanke!“ Mit Stolz und ganz viel Erleichterung blickt Katja Gräf auf die Veranstaltung zugunsten des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. zurück und gibt zu: „Ich war total aufgeregt, schon den ganzen Tag über und den ganzen Abend.“ Die Idee zu einer Benefizveranstaltung ist eine Sache, die Durchführung aber eine andere. Doch trotz aller Bedenken im Vorfeld, klappte alles hervorragend. Tatkräftige Unterstützung hatte Katja Gräf von ihrem Mann, von Katja Masendorf (ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz), von Heidi von Loh (Bundesverband Kinderhospiz e.V.), Peter Michels (Schirmherr der Veranstaltung) und vielen helfenden Händen. Den Aufbau auf dem Festplatz an der Mosel mussten sie zwar wegen eines starken Gewitters unterbrechen, doch anschließend lief alles wie geplant. „Es war wirklich sehr viel Arbeit, alles zu planen und vorzubereiten, der Aufbau – der Abbau, und natürlich der Abend selbst. Es ist schön zu realisieren, wie viele Menschen sich hier für den guten Zweck eingesetzt haben“, schwärmt die Initiatorin und betont, dass die Unterstützung der Sponsoren im Vorfeld, die Umsetzung erst möglich machte. Drei Bands gestalteten ohne Gage die Treis-Kardener Rocknacht. Sie spielten vor großem Publikum, denn viele waren von der Idee begeistert gekommen. Die Band „Kantholz“ eröffnete die Benefizveranstaltung und spielte zum Auftakt rockige, eigene Stücke und einige Coversongs mit eigenem Stil. Sie überraschten Katja Gräf mit ihrem Wunschlied, das so wunderbar passte: „Schrei nach Liebe“ von den „Ärzten“. Auch die „Trashdrummer“ des Spielmannzuges der Freiwilligen Feuerwehr Treis beeindruckten mit ihrem gelungenen und besonderen Auftritt. Sie trommelten auf Mülltonnen und auf unterschiedlich gefüllten Glasflaschen. „Wir können echt sehr stolz sein auf unseren Spielmannszug“, kommentierte Frau Gräf deren Auftritt. Zwischenzeitlich war die Stimmung bei den Besuchern gelöst und gemütlich, vorne wurde getanzt, weiter hinten getrunken, gegessen und der Musik gelauscht. Für die richtige Stimmungsmusik sorgten dann „The Over 40 Boys“ mit tanzbaren Rockcover Versionen. Während des ganzen Abends wurden Lose für die Tombola verkauft, die mit interessanten Hauptgewinnen lockte. Ihr Glück kaum fassen konnte Melanie Sesterhenn, sie gewann eine zweitägige Reise in Disney Land Paris. Am Ende wird abgerechnet, sicher ist aber jetzt schon, durch die vielen Helfer – dazu gehört auch die Ortsgemeinde – die eine wertvolle Stütze waren, konnten die Fixkosten niedrig gehalten werden. Katja Gräf denkt: „Wenn die Abrechnung gemacht ist, kommen wir auf einen tollen Betrag, den wir dem Bundesverband Kinderhospiz spenden können.“ Der Erlös wird zu gleichen Teilen für das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz, das OSKAR-Sorgentelefon und für den Bundesverband für ambulante Hilfen verwendet. „Für mich war es ein gelungener Abend“, resümiert zufrieden Katja Gräf. Und es bleibt die spannende Frage, welche Herzensangelegenheit ihr als nächstes auf der Seele liegt. EP

Für die richtige Stimmungs- und Tanzmusik sorgten „The Over 40 Boys“.

Für die richtige Stimmungs- und Tanzmusik sorgten „The Over 40 Boys“.

Die „Trushdrummer“ des Spielmannzuges der Freiwilligen Feuerwehr Treis beeindruckten mit ihrem gelungenen und besonderen Auftritt.Fotos: EP

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Lahnstein. Michael Eisenbarth referiert über das Alte Rathaus Oberlahnstein. Er zeigt verborgene Details zur Baugeschichte auf und ergänzt sie mit eigenen Forschungs-ergebnissen. Der Referent ist Vorstandsmitglied des LAV und hat bereits mehrere Bücher, u.a. zum Alten Rathaus veröffentlicht. Datum: 24. Oktober 2025, 19 Uhr, Ort: Hospitalkapelle Lahnstein, Hochstraße 47/ Rödergasse 1

Weiterlesen

Oberwinter. Am Freitag, den 10. Oktober, luden die Jusos aus dem Kreis Ahrweiler zur dritten Veranstaltung, des Formats „Pizza and Politics“ ein. Als Gast war diesmal mit dabei Sabine Glaser, die Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Ahrweiler, sowie Kreisbeigeordnete. In gewachsener Runde diskutierten die Teilnehmenden über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen und zukünftige Projekte der Jusos im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit