Infostand der Caritas Ahrweiler präsentiert breites ehrenamtliches Spektrum
Ehrenamt braucht viele Talente

Die Caritas Ahrweiler am Ehrenamtstag (v.l.): Nicole Piclum (Lernpaten und Balu und Du), Ute Remshagen (Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem), Ann-Cathrin Zinken (Tafel), sowie Nadine Titze-Waltersdorf (Caritas-Fluthilfe). Foto: Eberhard Thomas Müller
Kreis Ahrweiler. Die Menschen kennen die Caritas im Alten Bahnhof von Ahrweiler. Doch wer kennt die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. möglich sind? Im Rahmen des landesweiten Ehrenamtstages machten Nicole Piclum – Lernpaten und Balu und Du, Ute Remshagen – Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem, Ann-Cathrin Zinken – Tafel, sowie Nadine Titze-Waltersdorf – Caritas-Fluthilfe, auf die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Kreis Ahrweiler aufmerksam.
Am Infostand vor der Caritas Ahrweiler konnten die Menschen alle ehrenamtlichen Tätigkeiten kennenlernen und mit den Mitarbeiterinnen ins Gespräch kommen. Beim Ehrenamt ist für jedes Talent was dabei. „Balu und Du“ sucht junge Erwachsene im Alter von 17 bis 30 Jahren, die ein Kind im Grundschulalter begleiten und gemeinsam etwas Zeit verbringen. Auch im ganzen Landkreis tätig sind die ehrenamtlichen Lernpaten, die Kinder für einen gelungenen Start ins erste Schuljahr begleiten. Für beide ehrenamtlichen Tätigkeiten ist ein nur geringer Zeitaufwand notwendig. Dies gilt generell für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Caritas, wobei man die Anzahl und Länge der Einsätze selbst bestimmen kann, sei es in der Nachbarschaftshilfe „Hallo Nachbar“, als Helferin oder Helfer beim Frühstück im Kurpark und im Haus der Familie, beim Spieltreff für Alt & Jung im Bachemer Bürgertreff, in der Begleitung flutbetroffener Seniorinnen und Senioren im wöchentlichen Treffpunkt „Wieder daheim ankommen“ oder in den Betreuungsgruppen vom „Café Mittendrin“ in der Grafschaft. Kontaktfreudigkeit und Fahrkünste sind bei Essen auf Rädern im Stadtteil Bad Neuenahr gefragt. Ebenso bietet die Tafel eine Vielzahl an Aufgaben als Fahrerin oder Fahrer, in der Verteiler-, Sortier- und Bürogruppe oder bei der Mitarbeit für die Tafel plus-Angebote. Und die Caritas-Fluthilfe braucht vielseitige ehrenamtliche Verstärkung in den zahlreichen Betreuungs- und Begleitangeboten.
Ohne die Kooperationspartner wären die unterschiedlichen Angebote nicht möglich. So wird die Waschbar vor der Rosenkranzkirche zusammen mit der Malteser-Fluthilfe und der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten, beim Spieltreff für Alt & Jung sowie bei der Nachbarschaftshilfe kooperieren Pflegestützpunkt und die Gemeindeschwesterplus mit dem Caritasverband, wobei das Frühstück im Haus der Familie auch vom MGH als Viertem im Bunde mitgestaltet wird. Die Tafel wiederum ist ein ökumenisches Kooperationsprojekt, an dem Caritasverband, Diakonisches Werk, Evangelische Kirchengemeinde, Katholische Dekanat Ahr-Eifel und das Dekanat Remagen-Brohltal beteiligt sind.
Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, ist herzlich willkommen! Interessenten werden gebeten, sich mit dem Caritasverband in Verbindung zu setzen unter Tel. (0 26 41) 75 98 60.