Allgemeine Berichte | 26.09.2023

Infostand der Caritas Ahrweiler präsentiert breites ehrenamtliches Spektrum

Ehrenamt braucht viele Talente

Die Caritas Ahrweiler am Ehrenamtstag (v.l.): Nicole Piclum (Lernpaten und Balu und Du), Ute Remshagen (Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem), Ann-Cathrin Zinken (Tafel), sowie Nadine Titze-Waltersdorf (Caritas-Fluthilfe).  Foto: Eberhard Thomas Müller

Kreis Ahrweiler. Die Menschen kennen die Caritas im Alten Bahnhof von Ahrweiler. Doch wer kennt die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. möglich sind? Im Rahmen des landesweiten Ehrenamtstages machten Nicole Piclum – Lernpaten und Balu und Du, Ute Remshagen – Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem, Ann-Cathrin Zinken – Tafel, sowie Nadine Titze-Waltersdorf – Caritas-Fluthilfe, auf die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Kreis Ahrweiler aufmerksam.

Am Infostand vor der Caritas Ahrweiler konnten die Menschen alle ehrenamtlichen Tätigkeiten kennenlernen und mit den Mitarbeiterinnen ins Gespräch kommen. Beim Ehrenamt ist für jedes Talent was dabei. „Balu und Du“ sucht junge Erwachsene im Alter von 17 bis 30 Jahren, die ein Kind im Grundschulalter begleiten und gemeinsam etwas Zeit verbringen. Auch im ganzen Landkreis tätig sind die ehrenamtlichen Lernpaten, die Kinder für einen gelungenen Start ins erste Schuljahr begleiten. Für beide ehrenamtlichen Tätigkeiten ist ein nur geringer Zeitaufwand notwendig. Dies gilt generell für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Caritas, wobei man die Anzahl und Länge der Einsätze selbst bestimmen kann, sei es in der Nachbarschaftshilfe „Hallo Nachbar“, als Helferin oder Helfer beim Frühstück im Kurpark und im Haus der Familie, beim Spieltreff für Alt & Jung im Bachemer Bürgertreff, in der Begleitung flutbetroffener Seniorinnen und Senioren im wöchentlichen Treffpunkt „Wieder daheim ankommen“ oder in den Betreuungsgruppen vom „Café Mittendrin“ in der Grafschaft. Kontaktfreudigkeit und Fahrkünste sind bei Essen auf Rädern im Stadtteil Bad Neuenahr gefragt. Ebenso bietet die Tafel eine Vielzahl an Aufgaben als Fahrerin oder Fahrer, in der Verteiler-, Sortier- und Bürogruppe oder bei der Mitarbeit für die Tafel plus-Angebote. Und die Caritas-Fluthilfe braucht vielseitige ehrenamtliche Verstärkung in den zahlreichen Betreuungs- und Begleitangeboten.

Ohne die Kooperationspartner wären die unterschiedlichen Angebote nicht möglich. So wird die Waschbar vor der Rosenkranzkirche zusammen mit der Malteser-Fluthilfe und der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten, beim Spieltreff für Alt & Jung sowie bei der Nachbarschaftshilfe kooperieren Pflegestützpunkt und die Gemeindeschwesterplus mit dem Caritasverband, wobei das Frühstück im Haus der Familie auch vom MGH als Viertem im Bunde mitgestaltet wird. Die Tafel wiederum ist ein ökumenisches Kooperationsprojekt, an dem Caritasverband, Diakonisches Werk, Evangelische Kirchengemeinde, Katholische Dekanat Ahr-Eifel und das Dekanat Remagen-Brohltal beteiligt sind.

Wer sich für ein Ehrenamt interessiert, ist herzlich willkommen! Interessenten werden gebeten, sich mit dem Caritasverband in Verbindung zu setzen unter Tel. (0 26 41) 75 98 60.

Die Caritas Ahrweiler am Ehrenamtstag (v.l.): Nicole Piclum (Lernpaten und Balu und Du), Ute Remshagen (Nachbarschaftshilfe, Frühstück im MGH und Spieletreff in Bachem), Ann-Cathrin Zinken (Tafel), sowie Nadine Titze-Waltersdorf (Caritas-Fluthilfe). Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special