Alte Große-Galasitzung mit Krönung des Prinzen Peter IV. in der Halle 129

Ein sprühendes Feuerwerk der Lebensfreude

23.01.2023 - 09:12

Mayen. Es ist immer wieder, und dies nicht nur für eisenharte Karnevalisten, ein überragender Moment, wenn die Tollität der närrischen Eifelstadt Mayen seine Krönung erfährt. So wie es am vergangenen Samstag viele begeisterte Gäste in der „Halle 129“ erleben konnten. Pünktlich um 19 Uhr zogen unter den Klängen der legendären „Kampfmaschine“ die stolzen gefrackten Herren der Alten Großen Mayener KG zur Bühne. Danach der von den Grün-Weißen Fanfaren musikalisch angeführte, nicht endende Einmarsch der Mayener Regenten mit Hofstaat und großem Gefolge. Nach der Begrüßung der „Hochwohlgeborenen“ wurde Prinz Peter IV. vom Präsidenten der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft, Uli Walsdorf, bei dem Anlass entsprechend, gedämpftem Licht, im Beisein der Kommandeure, dem Stadtkommandanten, den Fahnenabordnungen, und dem Elferrat, unter frenetischem Beifall der Närrinnen und Narren, auf das Herzlichste begrüßt. Uli Walsdorf versteht es immer wieder exzellent, seinem „Job“ als Präsident gerecht zu werden. Sein „Opening“ zu Beginn einer solchen Schau ist perfekt und dem Anlass bestens angepasst. Klar, dass er mit viel Freude und Enthusiasmus, neben dem Stadtchef, Dirk Meid, auch viele zum Anlass erschienene Fastnachtsprominenz und Freunde des Mayener Karnevals auf das Herzlichste begrüßte, ehe der Hochwohlgeborene ebenfalls die Gelegenheit wahrnahm „sein Publikum“ zu grüßen. Nun änderte sich, der Regie gerecht, die Szenerie auf der Bühne. Fanfarenklang und Abmarsch aller Mayener Karnevalisten. Neben den „royalen Gästen“ verblieben nur der Ehrenstadtkommandant, die Kommandanten der Garden mit dem Elferat im Blickfeld. Unter der einfühlsamen Intonation der Kampfmaschine brachten zwei reizende Mayener Kinder, die auf einem schmucken Kissen liegende, Prinzenkappe zur Bühne. In dieser imposanten Kulisse mit Krönungsfanfare und Feuerwerk wurde Peter IV. zum Prinzen von Mayen gekrönt.

„Ich kröne dich hiermit zum Prinzen von Mayen, unserer Vaterstadt“, so der mit Bravour agierende Präsident beim Aufsetzen der schmucken närrischen Kopfbedeckung. Unter Tränen der Freude, verbunden mit dem Dank an alle seine Freunde sowie an die an seiner Seite stehenden treuen Mitstreiter, die Pagen Anne Straub und Annika Sauerborn, dem Mundschenk Dennis Falterbaum, sowie dem quirligen Hofnarren Stephan Ackermann, bekannte Tollität: „Lange habe ich darauf gewartet, auf diesen Tag, auf diese Stunde, auf diesen Moment: Prinz en Maye ze sain – Wail ess maine Traum en Erfüllung jange. Dazu ein närrisches Publikum wie ihr es seid, ich kann nur sagen: das ist ein Wahnsinnsgefühl.“

Natürlich gehörte zu einer solchen Zeremonie auch die Regierungserklärung des Prinzen. Peter IV. hatte da so einiges in petto. Tollität wünscht sich für die Zeit seiner Regentschaft nur fröhliche Gesichter und Freudentränen: „Karnevalsmuffel, Kulturbanausen, Wullewokese, Tronsfunsele, Trepströllese, Heulese und Kneulese werden verbannt“.

Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid wurde dazu verpflichtet bis Aschermittwoch den Spatenstich für eine Stadthalle zu vollziehen. Dazu erhielt er vom Prinzen einen Eimer, eine Schaufel und ein Herren-Handtäschchen in Form eines Vogelhäuschens. Für Dirk Meid, stand fest: „Esu en Prinz un lustije Leut – dann han mir en Maye de grüßte Freud.“

Eine schöne Geste waren wieder die Ehrungen von Mayener Exprinzessinnen und Exprinzen., ehe dann die „Spiele am Hofe seiner Tollität“ beginnen konnten. Und da wurden so einige „Sahnehäubchen“ geboten. Regionale Stars der Spitzenklasse. Ob nun das quirlige Tanzmariechen der Kottenheimer KKG, Marina Fuchs mit ihrer Darbietung „Livin la Vida Loca“, der Showtanz „Over the Rainbow“ der Mennijer Mädche, oder die 17-köpfige, ihr 30. Jubiläum feiernde Herrentanzgruppe „Die Johannishöfer“ mit ihrem Motto: „Der Ruf der Wildnis“. Mit viel Esprit, Elan und Gitarre begeisterte der exzellente Büttenredner Helmut Sanftenschneider, ehe die Showtanzgruppe Hausen unter dem Motto „Afrika“ erfreute. Einen verbalen Schlagabtausch lieferten sich ein Rheinischer Bauer und ein echter Wiener. Und da konnten man wahrlich Tränen lachen, was diese beiden Mitglieder der „Muuzemändelchen aus Köln“ mit 25-jähriger Bühnenerfahrung ablieferten. Einen Gardetanz der Extraklasse bot die Prinzengarde Mayen dem närrischen Publikum, ehe der „Bonte Pitter“ ein Könner aus dem benachbarten Belgien die Bühne enterte. Und er wusste vieles über das Verhältnis zwischen Mann und Frau, oder Politik und Entgleisungen von Promis zu berichten. Ganz große Klasse, der Tanz der Gülser „Seemöwen“. Mit Beinchen rauf und Beinchen runter brillierte sie mit „Viva las Vegas-Wir sezen auf Lila“. Die „Schlingele“ die Band aus der Eifel bot musikalische Stimmungslieder und die „Tanzenden Sterne“ aus Emmelshausen mit 38 Tänzerinnen und Tänzern, hatten ihren Schautanz „Superhelden“ im Gepäck. Spitze waren die „Funky Marys“, eine der erfolgreichsten Köllner „Mädelsgruppe“. Langanhaltender Beifall war gewiss. Große Leistung auch vom Literaten der Alten Großen, Philipp Schumacher, der gegenüber BLICK aktuell erleichtert war, als alles bestens über die Bühne gegangen war: „Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz konnte ich endlich meine erste Galasitzung durchführen, und es war mir eine große Freude. Mit einem solchen Publikum hat es mir viel Spaß gemacht und meine Nervosität war schnell verflogen“. Darauf ein dreifaches „Mayen Mayoh“. Großes Lob an die Jungs der berühmten Mayener „Kampfmaschine“, die wie immer musikalisch ihr Bestes gaben und die im Anschluss zum vom Prinz eröffneten Tanz aufspielten.

BS

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service