Kurs der Fachstelle Frühe Hilfen in Thür
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern
Am 7. Juli
Thür.Das häusliche Umfeld birgt für den Nachwuchs zahlreiche und teilweise lebensbedrohliche Risiken. Eine heiße Herdplatte oder das Flackern einer brennenden Kerze ziehen die Kleinen magisch an. Gegenstände verschwinden schnell in Mund, Nase oder Ohren, eine farbenfrohe Flüssigkeit erscheint als attraktives Getränk oder Tabletten werden mit Bonbons verwechselt und verschluckt. Wenn Kinder auf wackeligen Beinchen die Welt entdecken, haben ihre Eltern oftmals nicht genug Augen und Hände, um alle Gefahren rechtzeitig abzuwehren. Trotz aller Vorsicht geschehen immer wieder Unglücke und dann stellt sich die Frage: Was ist im Notfall zu tun? Der Kurs „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern“ informiert u.a. über Lungen-Wiederbelebung, Fieberkrampf und Vergiftungen. Claudia Weinand, Kitasozialarbeiterin für die Kita Thür, bietet in Kooperation mit Christian Schmitz vom Simulationszentrum Mittelrhein und der Fachstelle Frühe Hilfen den Kursabend an. Dieser findet am Freitag, 7. Juli, von 19 bis ca. 22 Uhr, in der Mehrzweckhalle, Lindenweg 4, gegenüber der Kita Thür statt.
Christian P. Schmitz, Lehrrettungsassistent, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Health Care-Trainer, versetzt Eltern und Großeltern in die Lage, nicht kopflos zu handeln, sondern gezielt die richtigen Maßnahmen selbst zu ergreifen oder zu veranlassen.
Eine Kursgebühr wird fällig.
Nähere Infos und Anmeldungen bis zum 30. Juni 2023 bei:
Claudia Weinand
Kitasozialarbeit VG Mendig
Telefon: (01 70) 2 21 68 85
Kerstin Dörnen-Rötering
Fachstelle Frühe Hilfen im Mehrgenerationenhaus St. Matthias St.-Veit-Str. 14
56727 Mayen
Telefon: (0 26 51) 9 86 91 05
Die Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz ist eine Kooperation von Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Landkreis Mayen-Koblenz finanziert.
Pressemitteilung
Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.