Im Tierheim Andernach warten wieder einige Vierbeiner auf eine neue Familie

Fellnasen suchen ein neues Zuhause

08.02.2023 - 16:25

Andernach. Im Tierheim Andernach warten wieder einige Vierbeiner auf ein neues Zuhause.

Walter White


Zwergkaninchen - männlich/ kastriert - ca. *2022 geboren


Walter White wurde zusammen mit Saul Goodman in Weißenthurm gefunden. Beide Böckchen waren zu dem Zeitpunkt unkastriert, der arme Walter wurde von Saul die ganze Zeit bedrängt, gerammelt und gescheucht, sodass die hormongesteuerten Rammler getrennt werden mussten. Walter White sucht ein neues Zuhause bei einer oder mehreren netten Kaninchendamen. Aktuell wohnt er in der Innenhaltung, kann aber, wenn es wieder wärmer wird, auch an die Außenhaltung gewöhnt werden.


Frank - EKH - männlich/ kastriert - *ca. 2015 geboren


Obwohl der gute Frank schon seit einigen Jahren von verschiedenen Leuten aus seiner Straße durchgefüttert wurde, wurde er nun offiziell als Fundtier im Tierheim abgegeben, da er Symptome von einem Schnupfen zeigte. Zwar konnte man ihn kulinarisch versorgen, für eine tierärztliche Behandlung wollte man aber nicht aufkommen. Während der Tierarztvisite stellte sich heraus, dass der gutmütige Kater ein Herznebengeräusch hat, welches noch mit einem Herzultraschall genauer untersucht wird.

Obwohl Frank aus seiner jahrelangen Umgebung herausgerissen wurde, scheint er davon wenig beeindruckt zu sein. Freundlich begrüßt er jeden und ist immer für eine Streicheleinheit zu haben.

Falls sich seine Eigentümer nicht melden, sucht der ältere Herr ein neues Zuhause mit der Möglichkeit seinem gewohnten Freigang nachzugehen. Artgenossen findet Frank blöd, er genießt lieber die alleinige Aufmerksamkeit von seinen Dosenöffnern.


Kini - vermutlich auf einem Rastplatz ausgesetzt


Vor Kurzem traute ein junger Mann, der gerade beruflich unterwegs war um Medikamente auszuliefern, seinen Augen nicht, als er auf einem Rastplatz auf der B9 (Höhe Weißenthurm Richtung Bonn) Kini neben dem Mülleimer sitzen sah.

Sie war weder in einer Box noch in einem Karton gesichert. Wäre Kini in ihrer Panik einfach losgelaufen, wäre sie sofort unter die Räder gekommen. Wie herzlos muss man sein, seinem Tier so etwas anzutun? Ob ihre Menschen noch ruhig schlafen können?

Kini ist stark übergewichtig, der Rücken und ihr sind Bauch eine reine Filzplatte. Sie war voller Flöhe und hatte dadurch schlimmen Juckreiz.

Trotz der erst geschätzten fünf Jahre hat Kini bereits starken Zahnstein, der bald unter Narkose entfernt werden muss.

Es wird noch eine Zeit lang dauern, bis sie in die Vermittlung gehen kann trotzdem können sich gerne schon Interessenten im Tierheim melden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service