Zehntägige Freizeit der Ev. Frauenhilfe Feldkirchen auf Borkum

„Freiheit atmen“ auf Nordseeinsel

Reisende entdeckten Vielfalt von Borkum

„Freiheit atmen“ auf Nordseeinsel

Die Ev. Frauenhilfe Feldkirchen genoss ihren Aufenthalt auf der Nordseeinsel. Foto: Ev. Frauenhilfe Feldkirchen

26.05.2023 - 09:39

Feldkirchen. Die Ev. Frauenhilfe Feldkirchen startete wieder einmal zu einer Ferienfreizeit auf Borkum ins Haus Victoria unter dem Motto „Freiheit atmen“.

Unter Leitung von Ingrid Frey ging es zu einem zehntägigen Urlaub auf die Insel.

Sand unter den Füßen, Salz auf der Haut und richtig durchatmen. Die Augen schließen und ganz tief Luft holen, so stellt man sich einen Inselaufenthalt vor. Auf Borkum, inmitten der tosenden Nordseewellen, ist das alles möglich.

Nach einem gelungenen Kennenlernabend, begleitet von lustigen Vorträgen, „Bingo“ und einem Schätzspiel, der mit einem Dankgebet seinen Abschluss fand, konnte jeder in den nächsten Tagen die Insel erkunden und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah erleben.

Mit der Inselrundfahrt wurde die Vielfalt von Borkum deutlich. Geprägt von den Leuchttürmen, den Kirchen, dem Wasserturm und dem Naturparadies Ostland wurde der Aufenthalt auf der Insel zu einem besonderen Erlebnis.

Während einer Kutschfahrt in entspannter Atmosphäre konnte die Insel einmal aus einer anderen Perspektive betrachten werden. Bei einem Zwischenstopp im Restaurant „Upholmhof“ konnte man Tee, Kaffee und Friesentorte genießen. Aber auch Wanderungen zum Ostland oder durch die „Greune Stee“- einem Krüppelwäldchen inmitten einer Dünenlandschaft waren eine gelungene Abwechslung.

Die Insel mit dem Fahrrad zu entdecken oder das „Hooge Hörn“ – die östlichste Ecke von Borkum zu erwandern gehörten ebenfalls zu den Urlaubsaktivitäten sowie Besuche im Gezeitenland oder Spaziergänge am Strand.

Wer Lust auf shoppen hatte, kam ebenfalls nicht zu kurz und konnte der Geschäftswelt die nötigen Impulse geben.

Der Aufenthalt im Haus Victoria war geprägt von gemeinsamen Mahlzeiten, Tischgebeten und am Abend traf man sich in geselliger Runde zum Spielen oder gemütlichen Beisammensein.

Von vielen Sonnenstunden verwöhnt und herrlichen Sonnenuntergängen ging die Zeit auf die Insel viel zu schnell vorüber, sodass sich Frau Frey für eine wundervolle Ferienzeit auf der Insel bei allen bedankte.

Die nächste Freizeit ist bereits geplant und wird voraussichtlich vom 14. bis 21. Oktober stattfinden. Nähere Informationen hierzu erteilt Ingrid Frey.

Pressemitteilung

Ev. Frauenhilfe Feldkirchen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

TV Vallendar - Eltern-Kind-Turnen

Neue Klettergerüste unterstützen die Motorik

Vallendar. Der Förderverein „Freunde des Vallendarer-Turnens“ zeigte sich mal wieder einmal in ‚Geberlaune‘ und sponserte der Eltern-Kind-Turngruppe verschiedene Klettergeräte, die auch sofort aufgebaut und eifrig genutzt wurden. Da das Turnen auch während der Pfingstferien stattfindet, können die Geräte in der nächsten Woche direkt weiter eingeturnt werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service