Therapie-Hühner als Begleiter für Menschen mit Behinderung

Hühner als Lern- und Lebenshilfe

Tiergestützte Pädagogik im Projekt der Mayener Lebenshilfe

17.08.2020 - 11:26

Mayen. Pünktlich zum Osterfest waren sie in das große Hühnergehege am Heckenberg eingezogen: Die vier Zwerg-Cochin Junghühner Leo, Brownie, Susi und Hanni. Mit großer Vorfreude wurden sie bereits von den Beschäftigten und Mitarbeiter der Tagesförderstätte erwartet.

Im Vorfeld musste das Projekt gut vorbereitet werden. Genehmigungen, Haltungsvoraussetzungen und Gesundheitsfragen waren zu klären. Dazu wurde gleich zu Beginn der Planungsphase eine Dozentin vom „Institut für soziales Lernen mit Tieren“ eingeladen. Sie brachte drei ausgebildete Therapiehühner mit. So konnte bereits gemeinsam mit den Beschäftigten und dem Lebenshilfe Team ein wenig geübt werden.

„Das Thema tiergestützte Pädagogik ist vielen schon ein Begriff. Bei uns in der Lebenshilfe Mayen arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit therapeutischem Reiten und haben auch einige Projekte mit Therapiehunden. Dass man für diese Therapieform aber auch sehr gut zahme Hühner einsetzten kann, wissen die meisten Menschen nicht. Dank ihrer hohen Intelligenz und ihrem sanften Wesen, werden Hühner immer häufiger auch zu pädagogischen oder therapeutischen Zwecken genutzt,“ weiß Veruschka Lang, Heilerziehungspflegerin und tiergestützte Pädagogin. Mit viel Herzblut hat sie das Projekt organisiert und mit ihren Kollegen durchgeführt. Das Projekt der Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderung hat wichtige therapeutische Schwerpunkte. „Im Vordergrund steht für uns die Steigerung des Selbstwertgefühls der Betreuten durch sinnvolle, arbeitsweltorientierte Angebote. Die Arbeit mit den Tieren fördert meist nebenbei motorische sowie soziale Fähigkeiten, ohne dass es von den betroffenen Menschen direkt als Arbeit oder Anstrengung empfunden wird. Es wird nicht wie bei vielen therapeutischen Maßnahmen offensichtlich an Defiziten gearbeitet, sondern in entspannter Atmosphäre und ressourcenorientiert“, erklärt Veruschka Lang ihr Projekt. Die Beschäftigten und Mitarbeiter der Tagesförderstätte versorgen die Hühner selber. Am Wochenende übernehmen die Bewohner und Betreuer der ambulanten Wohngruppe die Pflege. Mittlerweile sind die Hühner schon richtig zahm und kommen auf Zuruf. „Neben dem pädagogischen und therapeutischen Schwerpunkt macht es unseren Beschäftigten aber auch einfach Freude, den Hühnern zuzusehen und sie zu beobachten. Hühner sind sehr soziale Tiere und können weitaus mehr als Eierlegen“, so die engagierte Pädagogin und erklärt, dass sich auch die Sinneserfahrung durch das Fühlen und Streicheln der Hühner positiv auf die Psyche und damit auch auf die Stimmung auswirkt. „Die ersten Projektmonate haben uns gezeigt, dass sich die Mühe gelohnt hat. Alleine das Lächeln, das die Hühner unseren Beschäftigten täglich ins Gesicht zaubern, macht uns richtig froh“, freut sich Veruschka Lang.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service