Außerordentliche Mitgliederversammlung der KG Rievkooche in Bad Bodendorf

Im schlimmsten Fall droht das Aus

Bei der anstehenden Jahreshauptversammlung im Mai werden viele Vorstandsmitglieder nicht mehr antreten

20.11.2019 - 09:06

Bad Bodendorf. Die Karnevalsgesellschaft „Rievkooche“ aus Bad Bodendorf wird zehn Jahre alt. Doch dem noch jungen Vereinsschiff droht so etwas wie akute Seenot und im absolut schlimmsten Fall das Aus.


Geschäftsführender Vorstand tritt nicht mehr an


Zum Hintergrund: Bereits jetzt steht fest, dass bei der Jahreshauptversammlung, die turnusgemäß erst im Mai 2020 ansteht, der komplette geschäftsführende Vorstand nicht erneut kandidieren wird. Aber auch bei den Stellvertretern und den Beisitzern gibt es Rückzugstendenzen. Aus diesem Grund hatte der Verein am Mittwochabend bereits frühzeitig zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen, um die Weichen zu stellen. Die Gesamtlage stellten Vorsitzender Norbert Röhn und die emsige Geschäftsführerin Silke Diedrich dar. Beide betonten, dass es keinerlei Krach im Vorstand gebe und die Rücktrittswelle einfach ein sehr unglücklicher Zufall sei, der bei jedem einzelnen Vorstandsmitglied ganz eigene persönliche Gründe habe. „So blauäugig, zu glauben, eine solche große Anzahl von Vorstandsposten bei einer Jahreshauptversammlung einfach so neu besetzen zu können, sind wir natürlich nicht“, sprach Silke Diedrich Klartext.

Im Verlauf der sehr lebhaft ist geführten Diskussion des Abends klang auch schon einmal deutlich durch, dass der Vereinsvorstand sich bei der sehr umfangreichen Arbeit durch die Mitglieder manchmal etwas allein gelassen fühlte. Die Rievkooche sind ein sehr junger Bad Bodendorfer Verein, der nicht nur in Sachen Karneval im vergangenen Jahrzehnt für den einstigen Badeort an der Ahr aber sehr viel geleistet hat. Absolutes Prunkstück natürlich der alle zwei Jahre stattfindende Mondscheinumzug, mit dem man eine vollkommen neue und überaus erfolgreichen Form des Straßenkarnevals auf die Beine gestellt hat. Dieser Umzug sorgt für Aufmerksamkeit – nicht nur im gesamten Kreis Ahrweiler, sondern auch darüber hinaus, macht aber auch wie alle anderen Veranstaltungen sehr viel Arbeit.


Hohe Ansprüche und Erwartungen


Ortsvorsteher Alexander Albrecht, selbst „Vereinsmensch“ in alle Richtungen, fand vielleicht den Schlüssel zum Problem. „Bei der KG haben wir sehr früh die Messlatte sehr hochgelegt“, so Albrecht. Übersetzt heißt das: Die eigenen Ansprüche und die Erwartungshaltung der Jecken aus nah und fern sind sehr groß, machen aber eben nicht jene intensive Vorstandsarbeit aus, die im Verein kaum noch zu stemmen scheint,

Es wurde viel diskutiert, und es gab unter den rund 30 Teilnehmern (das war eine sehr erfreuliche Zahl, die das Interesse am Verein bekundet) bei der sachlich verlaufenen Diskussion auch eine ganze Reihe von Ideen. So zum Beispiel, die Arbeit durch die Einrichtung von Arbeitskreisen besser aufzuteilen und sich mehr mit den anderen Vereinen auch zu vernetzen. Herausgearbeitet wurde auch, dass die Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern nicht immer optimal funktioniert. Aber trotz allen Engagements gab es im kleinen Sitzungssaal des Bad Bodendorfer Hotels Maravilla natürlich keine wirkliche Lösung. Immerhin kleiner Hoffnungsschimmer: Ein Mitglied erklärte sich bereit, möglicherweise den Job der Schriftführerin zu übernehmen. Den Ernst der Lage hat man also bei den Rievkooche vorzeitig erkannt, zu Panik besteht keinerlei Anlass, bis zum Mai bleibt noch viel Zeit, aber wohl noch mehr Arbeit, um einen neuen Vorstand zu finden und das schlingernde Vereinsschiff wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Immerhin der Verein hat fast 180 Mitglieder.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Ein denkwürdige Nacht mit Promille, Blut und einem kaputten VW Polo in Siegburg

Betrunken und blutverschmiert: Frauen bissen sich nach Autounfall

Siegburg. Am Mittwochmorgen (29. März) trafen Polizisten im Farnweg in Siegburg zwei Frauen in einem beschädigten Auto. Die Frauen waren alkoholisiert und in den Gesichtern blutverschmiert. Die Ermittlungen der Polizisten ergaben folgenden Sachverhalt: Die befreundeten Frauen hatten sich am Dienstagabend (28. März) getroffen und zusammen Alkohol konsumiert. Von einer Bar in der Kaiserstraße fuhren... mehr...

Eine-Welt Linz e.V.

Kleider tauschen statt kaufen

Linz. Am Samstag, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz eine Kleidertauschbörse statt, die der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen durchführt. Ein Termin, bei dem wie in den vergangenen Jahren Frauen ihre Frühjahrsmode, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, aktualisieren und erneuern können. mehr...

Ortsgemeinde Herschbach

Neue Tischgruppen installiert

Herschbach. In der letzten Woche wurden die ersten neuen Tischgruppen am Spielplatz Waagweiher / Grundschule installiert. Jeweils eine Bank-Tisch-Kombination lädt nun zum Verweilen ein. Diese robusten Kombinationen werden in den nächsten Wochen auf allen Spielplätzen neu aufgebaut. Des Weiteren wird noch eine weitere Kombination im Außenbereich an der Brücke in der Loh aufgebaut werden, um Spaziergängern eine weitere Rastmöglichkeit zu bieten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service