Gläsernes SWR1-Studio sorgte für informativen Spaß
Neuwieder gewannen alle Wetten mit Bravour
Neuwied. Eine Woche lang gastierte das „Gläserne SWR1 RP“-Studio auf dem Luisenplatz. Beinahe hätte man den zweistöckigen Kubus für ein neues Gebäude in der Neuwieder Innenstadt halten können.
Den Neuwiedern machte das Gastspiel des Radiosenders großen Spaß. Schon am Montagmorgen lockte das Studio viele Interessierte an. Auf dem Programm standen die 1.000 Lieblingssongs, über die die Hörer/innen zuvor knapp zwei Wochen lang abstimmten konnten. Neben den zahlreichen Promis im Interview sowie dem Besuch der fünf Anwärterinnen auf die Krone der deutschen Weinkönigin machten die Wetten den Neuwiedern besonders Spaß.
So sehr, dass die SWR1-Crew im Laufe der Woche von der Kreishandwerkerschaft und der Metzgerei Spindlböck und der Bäckerei Preißing mit einem ordentlichen Handwerker Frühstück verwöhnt überrascht wurde. Das war dann auch der Trost dafür, dass der Radiosender alle Wetten gegen die Deichstädter haushoch verlor.
Einhundert Karnevalisten und vieles mehr
Einhundert Karnevalisten auf dem Luisenplatz? Das war nun wirklich keine Herausforderung und neben stadtbekannten Narren und Ordensträgern streiften sich dutzende andere ein Kostüm über. Tags darauf waren es die Radiomacher, die kostümiert moderierten. Auch die Wette mit den Stofftieren wurde mit Bravour gemeistert. Und so trafen sich an einem Abend Teddys, Schmusehasen und jede Menge weitere Seelentröster aus kuscheligem Stoff. Dass es dabei zu so mancher witzigen Begegnung kam, versteht sich von selbst. Als Wetteinsatz freute sich tags darauf der Neuwieder Zoo über den Besuch von Steffi Stronczk. Die Moderatorin mistete fleißig Ställe und Tiergehege aus. Gerne ließen sie und Kollegen sich von Montag bis Freitag, rund um die Uhr, über die Schultern schauen und erklärten die technischen Abläufe und Tricks im Studio.
Am Schlusstag fand der Höhepunkt des Gastspiels im Heimathaus mit DJ Johannes Held statt. Auf der Party wurden die 1.000 Hits der SWR1 Hitparade so richtig abgefeiert. Mit „Die beste Feier seit langem“ und ähnlichen Kommentaren bedankten sich die Partygäste im Nachgang auf Facebook. Einziger Wermutstropfen: Wer dabei sein wollte, musste eine der 1.000 Eintrittskarten in den Tagen zuvor gewinnen oder erspielen. Zu kaufen gab es keine Tickets. Echte SWR1 Fans stellte das allerdings vor keine allzu großen Herausforderungen.
Positives Resümee
„Besonders gut kam die Tanz Challenge an. Neuwieder Reisebüros, Tanzgruppen, Krankenhausstationen, Kanzleien und viele andere hatten uns kleine Choreografien hochgeladen“, berichtete Frank Harbeck-Johannsen. Der SWR1 Orga-Leiter zog ein mehr als zufriedenes Fazit und war vom Interesse der Neuwieder begeistert. Auch von der großen Unterstützung, die seitens der Stadtverwaltung und dem Stadtmarketing erbracht wurde. Sei es in organisatorischen Dingen oder bei der Vermittlung von Kontakten.
Nicht ausgeschlossen also, dass das „Gläserne Studio“ in Zukunft noch einmal in die Deichstadt kommt
. FF