Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Gläsernes SWR1-Studio sorgte für informativen Spaß

Neuwieder gewannen alle Wetten mit Bravour

Auf dem Luisenplatz standen den Neuwiedernvergangene Woche die Türen zum gläsernen SWR Studio offen. Fotos: FF

Neuwied. Eine Woche lang gastierte das „Gläserne SWR1 RP“-Studio auf dem Luisenplatz. Beinahe hätte man den zweistöckigen Kubus für ein neues Gebäude in der Neuwieder Innenstadt halten können.

Den Neuwiedern machte das Gastspiel des Radiosenders großen Spaß. Schon am Montagmorgen lockte das Studio viele Interessierte an. Auf dem Programm standen die 1.000 Lieblingssongs, über die die Hörer/innen zuvor knapp zwei Wochen lang abstimmten konnten. Neben den zahlreichen Promis im Interview sowie dem Besuch der fünf Anwärterinnen auf die Krone der deutschen Weinkönigin machten die Wetten den Neuwiedern besonders Spaß.

So sehr, dass die SWR1-Crew im Laufe der Woche von der Kreishandwerkerschaft und der Metzgerei Spindlböck und der Bäckerei Preißing mit einem ordentlichen Handwerker Frühstück verwöhnt überrascht wurde. Das war dann auch der Trost dafür, dass der Radiosender alle Wetten gegen die Deichstädter haushoch verlor.

Einhundert Karnevalisten und vieles mehr

Einhundert Karnevalisten auf dem Luisenplatz? Das war nun wirklich keine Herausforderung und neben stadtbekannten Narren und Ordensträgern streiften sich dutzende andere ein Kostüm über. Tags darauf waren es die Radiomacher, die kostümiert moderierten. Auch die Wette mit den Stofftieren wurde mit Bravour gemeistert. Und so trafen sich an einem Abend Teddys, Schmusehasen und jede Menge weitere Seelentröster aus kuscheligem Stoff. Dass es dabei zu so mancher witzigen Begegnung kam, versteht sich von selbst. Als Wetteinsatz freute sich tags darauf der Neuwieder Zoo über den Besuch von Steffi Stronczk. Die Moderatorin mistete fleißig Ställe und Tiergehege aus. Gerne ließen sie und Kollegen sich von Montag bis Freitag, rund um die Uhr, über die Schultern schauen und erklärten die technischen Abläufe und Tricks im Studio.

Am Schlusstag fand der Höhepunkt des Gastspiels im Heimathaus mit DJ Johannes Held statt. Auf der Party wurden die 1.000 Hits der SWR1 Hitparade so richtig abgefeiert. Mit „Die beste Feier seit langem“ und ähnlichen Kommentaren bedankten sich die Partygäste im Nachgang auf Facebook. Einziger Wermutstropfen: Wer dabei sein wollte, musste eine der 1.000 Eintrittskarten in den Tagen zuvor gewinnen oder erspielen. Zu kaufen gab es keine Tickets. Echte SWR1 Fans stellte das allerdings vor keine allzu großen Herausforderungen.

Positives Resümee

„Besonders gut kam die Tanz Challenge an. Neuwieder Reisebüros, Tanzgruppen, Krankenhausstationen, Kanzleien und viele andere hatten uns kleine Choreografien hochgeladen“, berichtete Frank Harbeck-Johannsen. Der SWR1 Orga-Leiter zog ein mehr als zufriedenes Fazit und war vom Interesse der Neuwieder begeistert. Auch von der großen Unterstützung, die seitens der Stadtverwaltung und dem Stadtmarketing erbracht wurde. Sei es in organisatorischen Dingen oder bei der Vermittlung von Kontakten.

Nicht ausgeschlossen also, dass das „Gläserne Studio“ in Zukunft noch einmal in die Deichstadt kommt

. FF

Mit „Mitmach“-Aktionen und einer großenFinalparty sorgte der SWR1 RP in Neuwied für Stimmung.

Mit „Mitmach“-Aktionen und einer großen Finalparty sorgte der SWR1 RP in Neuwied für Stimmung.

Auf dem Luisenplatz standen den Neuwiedern vergangene Woche die Türen zum gläsernen SWR Studio offen. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld