Brückrachdorf feiert Dorffest

Raiffeisens Motto wurde beim Dorffest lebendig

Förderverein Brückrachdorf richtete wieder eine gesellige Veranstaltung aus

18.06.2018 - 09:33

Brückrachdorf. „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“ – Der Satz wird dem legendären Erfinder der Genossenschaftsidee, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, zugeschrieben. Der Förderverein Brückrachdorf hat die schöne Idee zum Motto seines diesjährigen Dorffests gemacht. Bei den Spielen und Wettbewerben auf dem Festplatz am Holzbach ging es um Teamgeist und Zusammenarbeit, erklärt die Vorsitzende des Vereins, Raffaela Schröder: „Wir sind ja im Jahr des 200-jährigen Raiffeisen-Jubiläums, seines Geburtsjahrs, deshalb haben wir gedacht, das Motto bietet sich an. In Flammersfeld gibt es einen Verein, der die dazu passenden Spiele anbietet und auch betreut. Das macht heute bei uns eine Spieleleiterin, die von drei unserer Vereinsmitglieder unterstützt wird. Gewinnen kann bei diesen Spielen nur ein Team, nicht ein Einzelner.“

Judith Schumacher vom Verein „Mach mit“ betreute die Raiffeisen-Spiele. In Flammersfeld gibt es auch eine offene Fahrradwerkstatt, Walderlebnistage und Flüchtlingsbetreuung. Die Aktion auf dem Brückrachdorfer Dorffest beschreibt sie so: „Das sind in erster Linie Kooperationsspiele, die man auch pädagogisch auswerten kann. Das machen wir aber heute nicht, da geht es nur um den Spaß. Hier beim Wasserspiel zum Beispiel geht es darum, mit einem Schwamm aus einem Eimer Wasser zu entnehmen, ein Kreis zu laufen und anschließend den Schwamm in einem anderen Eimer wieder auszudrücken. Das macht eine Mannschaft, gemessen wird, wieviel Wasser von dem Team in der vorgegebenen Zeit transportiert wurde. Bei einem anderen Spiel geht es darum, dass ein Team einen ,Säurefluss‘ überwinden muss, indem kleine Brettchen gelegt werden, auf denen die Teammitglieder stehen müssen.“ Von dieser Sorte gab es noch zwei ähnliche Spiele, bei denen es um die Zusammenarbeit eines Teams innerhalb der Mannschaft ging. Insgesamt 23 Teilnehmer in mehreren Teams hatten sich für diesen Wettbewerb angemeldet, darunter ebenso viele Erwachsene wie Kinder und Jugendliche.


Buntes Spielprogramm für Groß und Klein


Nebenbei gab es natürlich noch die von früheren Veranstaltungen bekannten und beliebten Spiele wie Dosenwerfen und Drachenboot-Rennen. Dieses Spiel ist ein Eigenbau von Sandra und Christian Henn, bei dem auf einer kleinen Wasserstraße Boote mithilfe einer Wasserspritzpistole in Bewegung gesetzt werden müssen. Manuela Beyer half den kleinen Kindern, ihre Gesichter phantasievoll zu schminken. Für ein wenig Nervenkitzel bei allen Besuchern sorgte das Erbsenzählen. Die beiden Teilnehmer, die der Zahl der in ein Glas abgefüllten Kügelchen am nächsten kamen, konnten jeder jeweils einen Meter Brennholz gewinnen.

Derweil wurden Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Westerwälder Spezialitäten angeboten. Besonders freuten sich die Hungrigen auf den Spießbraten, der vor der Glut eines von Eckehard Kreten gebauten Drehspießes brutzelte.


Beste musikalische Unterhaltung


Einen starken Auftritt hatte wieder die Band „Five Sides of Music“ aus Nistertal, eine Gruppe junger Leute, die bekannte aktuelle Pop-Hits anspruchsvoll und gekonnt zu Gehör brachten. Danach ließ der ortsansässige DJ „Frankie“ (Dietershagen) vom zur Bühne umgebauten Lkw-Anhänger die Disco-Kracher der letzten drei Jahrzehnte erklingen.

Die nächsten vom Förderverein organisierten Veranstaltungen in Brückrachdorf stehen schon in der Pipeline: Als nächstes das Backesfest in der Straße „Auf der Au“, die Sankt-Martins-Feier am Feuer, die Weihnachts-Busfahrt und die „Weihnachtsbude“ auf dem Alexanderplatz.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service