Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e.V. Höhr-Grenzhausen

Schaufenster-Ausstellung mit neuem Thema

Fotoausstellung zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Semur-en-Auxois

09.06.2019 - 13:28

Höhr-Grenzhausen. Seit fast zwei Jahren bemüht sich die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur, das Erscheinungsbild der Innenstadt durch Fotoausstellungen in den Schaufenstern des ehemaligen Modegeschäfts Himmerich zu verbessern. Damit die Ausstellung interessant bleibt, werden in regelmäßigen Abständen die Fotos ausgetauscht. Aktuell werden Aufnahmen zum Thema „ 30 Jahre Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Semur-en-Auxois“ gezeigt.

Vor einigen Monaten waren Höhr-Grenzhäuser Bürger nach Semur-en-Auxois gereist, um mit den dortigen Freunden das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern.

Leider musste aus terminlichen Gründen der bereits für das vergangene Jahr geplante Gegenbesuch der Franzosen abgesagt werden. Aber wie heißt das bekannte Sprichwort: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ und so erwarten die Stadt Höhr-Grenzhausen und der Deutsch-Französische Freundschaftskreis den entsprechenden Gegenbesuch aus dem wunderschönen burgundischen Städtchen in der Zeit vom 20. bis 23. Juni. Rund 30 Gäste, darunter auch die Bürgermeisterin Madame Catherine Sadon werden die Gelegenheit haben, Höhr-Grenzhäuser Freunde wiederzusehen. Wie schön ist es, den 30. Geburtstag voller schöner Erinnerungen an Vergangenes und Freude auf die Zukunft feiern zu können.

Die Städtepartnerschaften nehmen einen wichtigen Platz in der Geschichte der Stadt ein. Deshalb möchte die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Kultur e.V . zum „kleinen“ Jubiläum gratulieren. Zu diesem Ereignis hat die Foto-Gruppe GSK einige markante Bilder ausgewählt, die bereits seit der vergangenen Woche im Schaufenster des ehemaligen Modegeschäfts Himmerich zu sehen sind.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -BECKER Hörakustik

Vorstellung der erweiterten Neuauflage von „Koblenz á la carte“

Koblenz. Seit vielen Jahrzehnten präsentiert das inhabergeführte Familienunternehmen BECKER Hörakustik zu Beginn eines jeden Jahres eine Grußpostkarte in der limitierten Edition „Koblenz á la carte“. Dabei werden stets jährlich wechselnde historische Koblenzer Motive präsentiert. mehr...

27. VOR-TOUR der Hoffnung radelt vom 19.-21.07.2024 durch die Regionen Hunsrück-Mosel-Nahe

Benefiz-Radler treten erneut kräftig in die Pedale

Region. Nachdem im letzten Jahr die VOR-TOUR der Hoffnung erstmals durch die Pfalz führte, freuen sich die Hoffnungsradler in diesem Jahr nach ihrem ersten Besuch im Hunsrück vor 14 Jahren nun im Rahmen der 27. VOR-TOUR der Hoffnung - die größte privat organisierte Benefiz-Radtour in Rheinland-Pfalz - vom 19.-21.07.2024 mal wieder in den Hunsrück zurückzukehren. mehr...

Stellenanzeige+
 

Tolle Tipps für junge Ahrtal-Fans

Ahrtal: Spannende Führungen für Familien

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den Sommerferien bietet der Ahrtal-Tourismus wieder eine spannende Auswahl an Führungen speziell für Familien mit Kindern an. Von einer Wanderung durch die Weinberge bis zur Entdeckungstour durch die historische Altstadt von Ahrweiler und einer Nachtwächterführung ist für jeden Geschmack etwas dabei. mehr...

Lahnsteiner Freibad

Am 23. Juni nur eingeschränkt nutzbar

Lahnstein. Aufgrund der Jubiläumsveranstaltung der DLRG Lahnstein zum 60-jährigen Bestehen steht das Lahnsteiner Freibad am Sonntag, 23. Juni nur eingeschränkt zur Verfügung. Der Eintrittspreis wird für diesen Tag auf drei Euro ermäßigt. Badegäste haben die Möglichkeit, die Angebote der DLRG und weiterer teilnehmender Vereine zu nutzen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Pferde auf der B256 unterwegs

Die Bundesstraße wurde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Pferde auf der B256 unterwegs

Neuwied. In den frühen Morgenstunden am Sonntag kam es auf der B256 zwischen Oberbieber und Neuwied zu einer Verkehrsbehinderung, als zwei Pferde die Bundesstraße betraten. Um Gefahrensituationen für... mehr...

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Auffällig: Der Mann war in einem Rollstuhl unterwegs

Neuwied: Reifenstecher in Heddesdorf

Neuwied. Am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurde ein in einem Rollstuhl sitzender Mann gemeldet, der in der Heddesdorfer Straße in Neuwied die Reifen von geparkten PKW mit einem Messer zerstechen würde. Der 31-jährige Mann wurde durch die Polizei gestellt und von weiteren Taten abgehalten. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

Im Austausch
mit Norbert Röttgen

Senioren Union Koblenz

Im Austausch mit Norbert Röttgen

Koblenz. Der Frühjahrsempfang der CDU Koblenz ist eine politische Veranstaltung mit langer Tradition. So hatten bei der diesjährigen Veranstaltung im Volkswagen Zentrum Koblenz die Vorsitzende der Senioren... mehr...

Mit viel Spass in Horchheim

BBV-Mädchen, U14 W

Mit viel Spass in Horchheim

Lahnstein. „Das war ein gelungener Nachmittag und alle haben dem Begriff Freundschaftsspiel Ausdruck verliehen“, so BBC Trainerin, Kathrin Keller und Aendy Lüdik, BBV-Coach, BBV-U14 w, unisono. Bei Sauna... mehr...

TGO-Läufer
finishen beim Ahrathon

TGO-Läufer finishen beim Ahrathon

Lahnstein. Kürzlich ging es bei bestem Laufwetter für TGO-Mitglied Christina Pörtner und ihren Sohn Ben zum Ahrathon nach Bad Neuenahr. Beim Ahrlauf ging es vom Weingut Sonnenberg aus auf den 5,6 Kilometer langen Rundkurs in die Weinberge entlang der Ahr. mehr...

Grandioser Vize-Europameister

JSG Welling/Bassenheim - E 1-Jugend bei der Mini EM

Grandioser Vize-Europameister

Welling/Bassenheim. Nach dem Gewinn der Meisterschaft hat die E-Jugend der JSG an der vom Handballverband Rheinland durchgeführten Mini-Europameisterschaft der Vereine teilgenommen. Über 30 Mannschaften haben an dem Turnier teilgenommen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service