Proklamations-Sitzung mit viel Schwung im altehrwürdigen Helenensaal

Sentiaca Carmen I. regiert die Narrenschar

21.11.2023 - 10:49

Sinzig. Die Sinziger Jecken haben wieder eine neue Tollität. Sentiaca Carmen I. (Reuter) wird die Narrenschar in der Session 2023/2024 regieren. In der knatschjecken und bestens gefüllten Narhalla Helenensaal wurde sie am vergangenen Samstag proklamiert. Das freute die Jecken landauf und landab. Denn dass einer Session das „gewisse Etwas“ ohne Tollität fehlen kann, hatte man in Sinzig im vergangenen Jahr schmerzlich festgestellt. Die Proklamation selbst nahm Sinzigs Stadtchef Andreas Geron vor.

Freude herrschte bei den Sinziger Jecken und den „Närrischen Buben“ vor allen Dingen deshalb, weil man wie alle Karnevalsklubs in der Region in den vergangenen Jahren heftig nicht nur durch Corona gebeutelt wurde. Symbolisch mag dafür die letzte Sinziger Regentin Sentiaca Dagmar I. (Monreal) stehen. Als die im November 2019 ebenfalls im Helenensaal programmiert wurde, war die Karnevalswelt noch so richtig in Ordnung. Mittlerweile ist die Amtsvorgängerin der heutigen Sentiaca Carmen I. Reuter Chefin und Vorsitzende der „Närrischen Buben“. „Das ist natürlich eine Riesenfreude eine Tollität auf die Bühne zu bringen“, so Bubenchefin Dagmar Monreal.

Das es wieder eine Solo-Sentiaca werden würde, hatte sich im Vorfeld schon ein wenig angedeutet. Im vergangenen Jahrzehnt hat man mit der Frauenpower in der Rolle der närrischen Regentin bei den „Sinziger Buben“ allerdings nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Und auch Carmen Reuter ist in der Sinziger Karnevalsszene ja keine Unbekannte.

Sitzungspräsident Robert Lohmar und das Planungsteam der „Buben“ hatten auf jeden Fall eine sehr stimmige und sehr flotte Proklamations-Sitzung auf die Beine gestellt. Die beginnt traditionell mit dem großen Schaulaufen des Nachwuchses der „Buben“. Elferrates, Jugendchor und die Kindertanzgruppen sowie die Stadtsoldaten und Reservisten samt Tanzpaar und Damengarde marschieren ein.


Geniale Darbietungen


In der Abteilung Tanz glänzten die Showtanzgruppe von Blau Gold Heddesdorf mit ihrem Weltalltanz und diesem Thema hatten sich auch die „Skylight Majorettes“ aus Bad Breisig verschrieben. Der Eisbrecher kam in diesem Jahr in Form von Lieselotte Lotterlappen. Hinter der Comedy-Dame aus Limburg, die auch schon mal Stadtführungen der ganz anderen Art anbietet, steckt übrigens mit weit über 20 Jahren Bühnenerfahrung der Karnevalist Joachim Jung.

Ganz in Büttenlaune natürlich auch der „En on der Anne.“ Udo Kohn und Thomas Berschbach aus dem schönen Hönningen an der Ahr begeisterten ihr Publikum vor allem mit ihrer Spontanität.

Doch zum richtigen Kochen kam der Saal mit dem Besuch des befreundeten Stadtsoldatencorps Remagen, dass eine Busladung hoch mit Musikkorps, Garde und Tanzmariechen einmarschierte. Dann ging es etwas in Richtung Show und Travestie. Denn Christina Sentiaca, nicht zu verwechseln mit der im Saal ebenfalls anwesenden Sentiaca Kristina, brachten den Saal so richtig zum Toben. Christian Schuldt feierte mit seiner Show bejubelte Auftritte in der Remagener Kulturwerkstatt und auch beim Jubiläum von „Freiweg“ im Sommer des Jahres im vollkommen ausverkauften Freiwegheim. Die Premiere im jecken Helenensaal war da nur die logische Folge. Und das, was Christina Sentiaca zum Beispiel bei ihrer Parodie auf Tina Turner auf die Bühne zaubertet, war einfach nur fetzig und perfekt und beinhaltete stets auch ein Stück Hommage an die Künstler.

Dann brachte die Showtanzgruppe der „KG Närrische Buben“ noch einmal ihre tänzerische Vorjahresproduktion mit Glitterkostümchen und viel Charleston auf die Bühne. So richtig auf die Stimmungsstube drückten aller noch mal die Musiker der Band „Jeckeditz“ aus der benachbarten Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die hatten das Selbstbewusstsein vor allen Dingen eigene Songs zu spielen. Selbstkomponiert und handgemacht.

Dann wurde es allerdings auch schon Zeit für den frenetisch gefeierten Einmarsch der neuen Sinziger Tollität Sentiaca Carmen I. Die Narrenschar in Sinzig freut sich auf jeden Fall auf eine tolle Session mit der närrischen Herrscherin. Denn in Sinzig will man wieder völlig unbeschwert und mit jecker Regentschaft einfach nur richtig Karneval feiern.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Tipps für sicheres Spielzeug unterm Weihnachtsbaum

Region. Wer Kindern an Weihnachten Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr bringen. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) überprüft Spielzeuge deshalb regelmäßig stichprobenartig im Labor auf mögliche Gesundheitsgefahren. Das Vorgehen der Experten können sich auch Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf zunutze machen, denn einige Probleme lassen sich bereits im Geschäft mit bloßem Auge und einer guten Nase erkennen. mehr...

62-Jährige bei Verkehrsunfall auf B258 schwer verletzt

Barweiler: Auto prallt gegen Mauer

Barweiler. Am Mittwochabend, 6. Dezember, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Bundesstraße 258 in der Gemarkung Barweiler zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Adenau war auf der B 258 unterwegs, als sie auf ihrem Weg vom Nürburgring nach Müsch aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie geriet von der Straße ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer am Straßenrand. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service