Große Sitzungsrevue der Stadtsoldaten

Volles Haus und buntes Programm

17.01.2017 - 17:31

Meckenheim. Die Freude war Kommandant Peter Klee förmlich anzusehen, als er am vergangenen Samstag kurz vor acht Uhr und damit vor dem offiziellen Programm das Mikrofon zur Hand nahm. In der voll besetzten Halle der Firma Ley, welche den Stadtsoldaten als Ausweichquartier für die abgerissene Jungholzhalle dient, gab er Informationen zu Fluchtwegen und sanitären Einrichtungen. Das in gewohnt humoristischer Art und Weise. Der Blick von der Bühne aus war aber auch fantastisch: Ein bunt geschmückter Saal voller kostümierter Narren und eine überaus gelungene Akustik. Das Provisorium hat sich dabei bestens bewährt, denn es gab reichlich Platz für die Verpflegungsstationen im Vorbereich, die Kellner hatten genügend Platz und die Luft war trotz 500 Besuchern stets mit ausreichend Sauerstoff angereichert.

Und so konnte das Stadtsoldatencorps dann auch pünktlich mit allem was Uniform trägt einmarschieren. An der Spitze natürlich der Musikzug, der sich selber begleitete, mit dem großen Schellenbaum voran. Dann gab es auf der Bühne bereits die ersten Tänze der Großen Mädchentanzgruppe. Diese wurden vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Überhaupt hatte man eine recht gelungene Mischung von einheimischen und auswärtigen Kräften zusammengestellt, welche ein kurzweiliges Programm ohne erkennbare Längen auf die Bühne brachten.

Als Eisbrecher fungierte dabei die aus dem Swisttal stammende Gruppe „Sibbeschuss“, welche mit kölschen Tön begeisterte und es zunächst auch nicht so ganz einfach hatte. Aber als dann von den Höhnern der Song „Komm, loss mer fiere“ ertönte, da stand das Publikum von den Stühlen auf und ließ sich mitreißen. Da kamen dann die bekannten Songs von Brings und anderen kölschen Größen zur Aufführung und es wurde auch eine Zugabe gespielt.

Heimspiel hieß es anschließend für Kinderprinzessin Sina I. und Hofdame Svenja. Die beiden Namen sind sehr zum Verwechseln – Kommandant und Moderator Peter Klee gab zu, dass er es trotz Übung und Konzentration immer wieder schaffe, die beiden zu verwechseln, was ihm aber keiner übel nahm. So konnte die Prinzessin erneut mit den Meckenheimern feiern und legte einen gekonnten Auftritt hin. Nicht erkannt hatte sie wohl Bürgermeister Bert Spilles in dessen Kostüm, da die Prinzessin sonst stets darauf hinweist, dass der Stadtchef bis Aschermittwoch erst mal nichts mehr zu melden habe in der Apfelstadt.

Die Politik und Verwaltung hatte eine Art Honoratiorentisch in der Mitte des Saales besetzt. Die Sitzungsrevue der Stadtsoldaten ist sicherlich auch eine der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse im Jahreskalender von Meckenheim, denn wer Rang und Namen hat, der war da. Und erlebte nach der Kinderprinzessin Prinz Beukelar, der Erste „von der Rolle“. In vollem Ornat und gespielt ziemlich besoffen kam er auf die Bühne und stellte sich als Retter in der Not vor, für Karnevalsgesellschaften, welche sich kein Dreigestirn mehr leisten können. Quasi als Mietprinz oder „Rent a Prinz“. Sofort kokettierte er mit der Kellnerin und bat um ein flüssiges Hefeteilchen und einen „Gersten-Smoothie“. Zu Beginn seiner Rede nahm er dann einen Zettel raus und brauchte auch länger, bevor er merkte, dass dies der Einkaufszettel war. Einige Witze hatten auch eine gewisse Länge, so sein Gebet „Lieber Gott, ich liebe meine Frau, aber wenn Du sie noch mehr liebst…“. Leichte Buhrufe gab es aber, als er Meckenheim mit Mechernich verwechselte und sich bei den Rheinbacher Stadtsoldaten wähnte, bevor er die Kölner Prinzenproklamation kräftig aufs Korn nahm. Viel Applaus – und anschließend übernahmen die Stadtsoldaten wieder das Kommando.

Die Soldatenabteilung unter der Leitung von Spieß Stefan Hammerschlag zeigte, dass nicht nur die Mädels tanzen können, das mit dem „Stippeföttche“ klappte jedenfalls ganz hervorragend. Das war dann eher zum Lachen und Schunkeln angetan, das Tanzen sah bei den Mädels dann doch grkonnter aus. Showtanz ist harter Sport, wie Peter Klee treffend bemerkte. Wer dort in Meckenheim mittanzt, der hat zwei mal die Woche ein hartes Training hinter sich. Die Ergebnisse können sich aber sehen lassen. Betrauert wurde, dass Helmut Kessel das Solotanzpaar Cathrin Holzapfel und Kai Klimaschewski verabschiedete. Für beide gab es einen großen Applaus und jeweils eine künstlerisch gestaltete Figur der Stadtsoldaten.

Platz für Trübsal gab es allerdings nicht, denn trotz Schneefall und alles andere als tollem Wetter kam nun „KnackiDeuser“ auf die Bühne. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Kabarettist hatte viel zu erzählen und weiß stets Rat. So auch wenn einem das Leben zu langweilig wird. Sein Rat hierzu: Man möge doch mal seiner Politesse Trinkgeld geben oder bewusst seine Liebste im Bett mit falschem Vornamen ansprechen. Die Showtanzgruppe der Stadtsoldaten übernahm im Anschluss das Kommando und dann hieß es Bühne frei für das „Tanzcorps Rot-Weiß Bechen“ aus Kürten. Musikalisch machte das Trompetencorps „Dürwiß 1959 e.V.“ den Abschluss des Programes, welches den gesamten Abend über vom Musikverein Waldorf musikalisch begleitet wurde.

STF

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service