Allgemeine Berichte | 31.01.2023

Fastelovendszauber der Jeckigen Globistere 2023

Waldorfer Karnevalisten begeistern Besucher mit tollem Programm

Die „Bachemer Merle“ beeindruckten mit einer tollen Tanzshow.  Fotos: WER

Waldorf. Nachdem in den beiden letzten Jahren bedingt durch die Korona-Pandemie der Saalkarneval zum Erliegen kam, startete die KG Jeckige Globistere Waldorf am vergangenen Samstag, 28. Januar 2023 gut gelaunt und voller Erwartungen den Reigen ihrer Saalveranstaltungen und zeigte sich dabei von ihrer besten Seite. Wie in Waldorf nicht anders zu erwarten, präsentierte man auch in diesem Jahr wieder einem bis auf den letzten Platz besetzten Haus ein tolles Programm, dass in allen Punkten Klasse war. KG-Vorsitzende Lara Gehrke und ihr Amtsvorgänger Arnold Mehren führten spritzig und wortgewandt mit frischen Dialogen gut gelaunt auf der närrischen Reise durch ein buntes Programm, das für jeden etwas bot. Bei Büttenreden und Tänzen genossen die Besucher einen unterhaltsamen Abend, der den Besuchern sicher noch lange in bester Erinnerung bleibt.

Das Programm startete gleich mit einem optischen Highlight. Die Mädels der Tanzgarde der KG überzeugten auch in diesem Jahr wieder die Besucher mit ihrem neuen Gardetanz. Viktoria Bürger, Lara Frömbgen, Anna Marx, Nele Nachtsheim, Katharina Stenz und Lena Weber sorgten mit ihrem schwungvollen und schmissigen Sessionstanz für einen gelungenen Start in die närrische Revue. In ihren schmucken Gardekostümen waren sie eine Augenweide. Tosender Beifall des Publikums und der Dank der Moderatoren war den „Eigengewächsen der KG“ sicher, die gekonnt zeigten, wozu das ganze Jahr über Trainingsfleiß führt. Dabei wird die Choreographie, wie auch später beim Showtanz, gemeinsam entworfen. Man ließ sie nicht ohne die geforderte Zugabe von der Bühne.

Aus Dedenbach kamen Sandra und Tina Schneider gemeinsam mit Mira Faßbender, die mit ihrer musikalischen Parodie ebenfalls zu überzeugen wussten.

Als Ehrengäste konnten die beiden Moderatoren sodann MdL Petra Schneider, wie auch Bürgermeister Marcel Caspers mit Gattin und Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten auf der Bühne willkommen heißen. Da auch der Karneval nicht ohne den „nötigen Zaster“ auskommt, freuten sie sich, mit Jörg Girolstein von der Voba RheinAhrEifel und Martin Selbach von der KSK Ahrweiler weitere honorige Gäste begrüßen zu können, die neben Grußworten auch die „entsprechenden Kuverts“ mit im Gepäck hatten.

Tänzerische Qualitäten zeigten im Anschluss die „Bachemer Merle“, die mit ihrem Tanzauftritt für allerbeste Stimmung sorgten.

Royal wurde es dann in der Waldorfer Narhalla, als das „Klieburger“ Prinzenpaar Ingo I. und Prinzessin Elke I. (Ehepaar Drautzburg aus Wassenach) mit ihrem Hofstaat und einer Abordnung des Wassenacher Karnevalsvereins aus Elferrat, Möhnen und Prinzengarde die Bühne eroberte. Grußworte, Orden und Bützchen wurden verteilt.

Dann war es an der Zeit, dass die Lachmuskeln strapaziert wurden. „De Breiköpp“ (Kurt Gerhartz und seine Töchter Vera und Pia aus Wehr) waren hierfür die Garanten, dass kein Auge trocken blieb. Lachsalven um Lachsalven bahnten sich ihren Weg in der Vinxtbachhalle. Köstlich, wie die drei ihre Pointen verteilen und die Lachmuskeln der Gäste arg strapazierten.

Auch die Prinzengarde Wehr hatte den Weg nach Waldorf gefunden, um den Narren in der Vinxtbachhalle ihren neuesten Gardetanz zu zeigen. Gespickt mit vielen Hebefiguren zeigten die Tänzerinnen und Tänzer aus dem „Wehrer Breikessel“ ihr Können und erhielten viel Applaus.

Natürlich durfte das Männerballett der „AG Stenz“ nicht fehlen. Das Männerballett sorgt seit Jahren mit seiner Bühnenshow für allerbeste Unterhaltung und tolle Stimmung. Susanne Frömbgen und Steffi Seul hatten die Truppe auch in diesem Jahr wieder hervorragend vorbereitet. Als Matrosen bewiesen Jonas Frömbgen, Jörg Girolstein, Andreas Krupp, Jan Mehren, Sascha Nachtsheim, Michael Schmitz, Andreas und Ben Weber ihre tänzerischen Fähigkeiten. Ihr „Wellerman“ löste wahren Begeisterungsstürme aus.

Schon traditionell beschließt die Tanzgarde der KG Jeckige Globistere Waldorf den Reigen der Auftritte des Fastelovendszaubers. Viktoria Bürger, Katharina Buhr, Lara Frömbgen, Anna Marx, Nele Nachtsheim, Katharina Stenz und Lena Weber ließen mit ihrem Showtanz den diesjährigen Fastelovendszauber ausklingen. Da ließen die Zuschauer die Tänzerinnen, wie alle Tanzgruppen an diesem Abend, nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Zu guter Letzt sorgten nach dem Showtanz der Tanzgarde die „Ahrtalente“ zu später Stunde nochmals für Stimmung in der Vinxtbachhalle. Die Brassband verstand es hervorragend, mit ihren Liedbeiträgen die gute Stimmung zu schüren.

Die beiden Moderatoren Arnold Mehren und Lara Gehrke dankten allen Aktiven des Abends für die tolle närrische Revue. Ihr Dank galt aber auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen und beim Service für die Gäste, bevor die DJ’s Tom und Sebastian, die auch die musikalische Gestaltung des „Fastelovendszauber 2023“ übernommen hatten, die Gäste zum Tanzen animierten..

Auch wies die KG Jeckige Globistere Waldorf noch auf die kommenden Veranstaltungen hin. Am Sonntag, 12. Februar 2023 startet um 14.11 Uhr die Große Kindersitzung in der Vinxtbachhalle. Hier feiern am Weiberdonnerstag, 16. Februar 2020, die Waldorfer Möhnen ihren großen Tag. Der Höhepunkt des närrischen Spektakels in Waldorf bildet, wie jedes Jahr, der Rosenmontag, 20. Februar, wenn um 14.11 Uhr der traditionelle Rosenmontagszug mit vielen schönen Motivwagen, bunten Fußgruppen und mehreren Musikkapellen startet. Im Anschluss an den närrischen Lindwurm, der sich durch Waldorf schlängelt, geht in der Vinxtbachhalle das närrische Treiben weiter. Hier wird bis in die Nacht hinein für allerbeste Stimmung gesorgt. Zu diesem närrischen Abschluss sind alle Narren ebenfalls herzlich eingeladen.

WER

Ein Aushängeschild der KG Jeckige Globistere Waldorf und immer ein optischer Leckerbissen ist die Tanzgarde.

Ein Aushängeschild der KG Jeckige Globistere Waldorf und immer ein optischer Leckerbissen ist die Tanzgarde.

Als Matrosen begeisterte Männerballett der AG Stenz mit ihrem Tanz „Wellerman“ die Besucher.

Als Matrosen begeisterte Männerballett der AG Stenz mit ihrem Tanz „Wellerman“ die Besucher.

Als tollen Abschluss eines herrlichen Programms präsentierte die Tanzgarde der KG ihren diesjährigen Showtanz.

Als tollen Abschluss eines herrlichen Programms präsentierte die Tanzgarde der KG ihren diesjährigen Showtanz.

Die „Ahrtalente“ ließen zum Ende des Programms noch einmal die Stimmung überschwappen.

Die „Ahrtalente“ ließen zum Ende des Programms noch einmal die Stimmung überschwappen.

Für Lachsalven am laufenden Band sorgten „De Breiköpp“ (Kurt, Vera und Pia Gerhartz).

Für Lachsalven am laufenden Band sorgten „De Breiköpp“ (Kurt, Vera und Pia Gerhartz). Foto: Michael Schmitz

Die „Bachemer Merle“ beeindruckten mit einer tollen Tanzshow. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest