Fastelovendszauber der Jeckigen Globistere 2023

Waldorfer Karnevalisten begeistern Besucher mit tollem Programm

31.01.2023 - 09:25

Waldorf. Nachdem in den beiden letzten Jahren bedingt durch die Korona-Pandemie der Saalkarneval zum Erliegen kam, startete die KG Jeckige Globistere Waldorf am vergangenen Samstag, 28. Januar 2023 gut gelaunt und voller Erwartungen den Reigen ihrer Saalveranstaltungen und zeigte sich dabei von ihrer besten Seite. Wie in Waldorf nicht anders zu erwarten, präsentierte man auch in diesem Jahr wieder einem bis auf den letzten Platz besetzten Haus ein tolles Programm, dass in allen Punkten Klasse war. KG-Vorsitzende Lara Gehrke und ihr Amtsvorgänger Arnold Mehren führten spritzig und wortgewandt mit frischen Dialogen gut gelaunt auf der närrischen Reise durch ein buntes Programm, das für jeden etwas bot. Bei Büttenreden und Tänzen genossen die Besucher einen unterhaltsamen Abend, der den Besuchern sicher noch lange in bester Erinnerung bleibt.

Das Programm startete gleich mit einem optischen Highlight. Die Mädels der Tanzgarde der KG überzeugten auch in diesem Jahr wieder die Besucher mit ihrem neuen Gardetanz. Viktoria Bürger, Lara Frömbgen, Anna Marx, Nele Nachtsheim, Katharina Stenz und Lena Weber sorgten mit ihrem schwungvollen und schmissigen Sessionstanz für einen gelungenen Start in die närrische Revue. In ihren schmucken Gardekostümen waren sie eine Augenweide. Tosender Beifall des Publikums und der Dank der Moderatoren war den „Eigengewächsen der KG“ sicher, die gekonnt zeigten, wozu das ganze Jahr über Trainingsfleiß führt. Dabei wird die Choreographie, wie auch später beim Showtanz, gemeinsam entworfen. Man ließ sie nicht ohne die geforderte Zugabe von der Bühne.

Aus Dedenbach kamen Sandra und Tina Schneider gemeinsam mit Mira Faßbender, die mit ihrer musikalischen Parodie ebenfalls zu überzeugen wussten.

Als Ehrengäste konnten die beiden Moderatoren sodann MdL Petra Schneider, wie auch Bürgermeister Marcel Caspers mit Gattin und Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten auf der Bühne willkommen heißen. Da auch der Karneval nicht ohne den „nötigen Zaster“ auskommt, freuten sie sich, mit Jörg Girolstein von der Voba RheinAhrEifel und Martin Selbach von der KSK Ahrweiler weitere honorige Gäste begrüßen zu können, die neben Grußworten auch die „entsprechenden Kuverts“ mit im Gepäck hatten.

Tänzerische Qualitäten zeigten im Anschluss die „Bachemer Merle“, die mit ihrem Tanzauftritt für allerbeste Stimmung sorgten.

Royal wurde es dann in der Waldorfer Narhalla, als das „Klieburger“ Prinzenpaar Ingo I. und Prinzessin Elke I. (Ehepaar Drautzburg aus Wassenach) mit ihrem Hofstaat und einer Abordnung des Wassenacher Karnevalsvereins aus Elferrat, Möhnen und Prinzengarde die Bühne eroberte. Grußworte, Orden und Bützchen wurden verteilt.

Dann war es an der Zeit, dass die Lachmuskeln strapaziert wurden. „De Breiköpp“ (Kurt Gerhartz und seine Töchter Vera und Pia aus Wehr) waren hierfür die Garanten, dass kein Auge trocken blieb. Lachsalven um Lachsalven bahnten sich ihren Weg in der Vinxtbachhalle. Köstlich, wie die drei ihre Pointen verteilen und die Lachmuskeln der Gäste arg strapazierten.

Auch die Prinzengarde Wehr hatte den Weg nach Waldorf gefunden, um den Narren in der Vinxtbachhalle ihren neuesten Gardetanz zu zeigen. Gespickt mit vielen Hebefiguren zeigten die Tänzerinnen und Tänzer aus dem „Wehrer Breikessel“ ihr Können und erhielten viel Applaus.

Natürlich durfte das Männerballett der „AG Stenz“ nicht fehlen. Das Männerballett sorgt seit Jahren mit seiner Bühnenshow für allerbeste Unterhaltung und tolle Stimmung. Susanne Frömbgen und Steffi Seul hatten die Truppe auch in diesem Jahr wieder hervorragend vorbereitet. Als Matrosen bewiesen Jonas Frömbgen, Jörg Girolstein, Andreas Krupp, Jan Mehren, Sascha Nachtsheim, Michael Schmitz, Andreas und Ben Weber ihre tänzerischen Fähigkeiten. Ihr „Wellerman“ löste wahren Begeisterungsstürme aus.

Schon traditionell beschließt die Tanzgarde der KG Jeckige Globistere Waldorf den Reigen der Auftritte des Fastelovendszaubers. Viktoria Bürger, Katharina Buhr, Lara Frömbgen, Anna Marx, Nele Nachtsheim, Katharina Stenz und Lena Weber ließen mit ihrem Showtanz den diesjährigen Fastelovendszauber ausklingen. Da ließen die Zuschauer die Tänzerinnen, wie alle Tanzgruppen an diesem Abend, nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Zu guter Letzt sorgten nach dem Showtanz der Tanzgarde die „Ahrtalente“ zu später Stunde nochmals für Stimmung in der Vinxtbachhalle. Die Brassband verstand es hervorragend, mit ihren Liedbeiträgen die gute Stimmung zu schüren.

Die beiden Moderatoren Arnold Mehren und Lara Gehrke dankten allen Aktiven des Abends für die tolle närrische Revue. Ihr Dank galt aber auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen und beim Service für die Gäste, bevor die DJ’s Tom und Sebastian, die auch die musikalische Gestaltung des „Fastelovendszauber 2023“ übernommen hatten, die Gäste zum Tanzen animierten..

Auch wies die KG Jeckige Globistere Waldorf noch auf die kommenden Veranstaltungen hin. Am Sonntag, 12. Februar 2023 startet um 14.11 Uhr die Große Kindersitzung in der Vinxtbachhalle. Hier feiern am Weiberdonnerstag, 16. Februar 2020, die Waldorfer Möhnen ihren großen Tag. Der Höhepunkt des närrischen Spektakels in Waldorf bildet, wie jedes Jahr, der Rosenmontag, 20. Februar, wenn um 14.11 Uhr der traditionelle Rosenmontagszug mit vielen schönen Motivwagen, bunten Fußgruppen und mehreren Musikkapellen startet. Im Anschluss an den närrischen Lindwurm, der sich durch Waldorf schlängelt, geht in der Vinxtbachhalle das närrische Treiben weiter. Hier wird bis in die Nacht hinein für allerbeste Stimmung gesorgt. Zu diesem närrischen Abschluss sind alle Narren ebenfalls herzlich eingeladen.

WER

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service