Kulturinitiative und Ev. Kirchengemeinde Maifeld e.V. laden zum Konzert

„Zwischen Traum und Wirklichkeit“

Nicole Mercier und Dirko Juchem am 8. Oktober in Polch

02.10.2017 - 16:33

Maifeld. „Zwischen Traum und Wirklichkeit“ lautet der Titel des Konzertes am Sonntag, 8. Oktober, um 11.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Uhlandstraße 9 in Polch. Nicole Mercier (Gitarre, Gesang) und Dirko Juchem (Flöte, Saxofon) gestalten erstmalig gemeinsam ein Konzertprogramm mit eigenen Kompositionen.

Vor zwei Jahren stellte Nicole Mercier ihre erste CD „May I keep You – For a Life-Time?“ vor. Es folgten viele positive Pressestimmen, diverse Konzert-, Radio- und Fernsehauftritte. Nicole Mercier überrascht und überzeugt immer wieder durch ihre Songs mit poetischen und tiefsinnigen Texten, die orientiert sind an den Zeichen der Zeit. Hintergrundprojektionen ihrer Bilder hierzu machen ihre Auftritte zu multimedialen Bild- und Klangerlebnissen. Begleitet wird sie diesmal von Dirko Juchem, einem der wohl vielseitigsten Musiker unserer Zeit. Er war bereits mit vielen namhaften Künstlern unterwegs, hat zahlreiche Tourneen mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski, Popsänger Thomas Anders oder Circus Roncalli absolviert, war im Studio mit Jazzgrößen wie Organistin Barbara Dennerlein, Joscho Stephan und der amerikanischen Sängerin Sara K. und hat selbst Weltstar Paul Anka begleitet auf seinem Erfolgsalbum „Rock Swings“. Aber auch auf vielen Theater- und Klassikbühnen war Dirko Juchem bereits erfolgreich. Er ist Träger zahlreicher Musik- und Kulturpreise. Juchem begeistert durch sein gefühlvolles und emotionales Spiel. Er liebt die smoothen Töne auf dem Saxophon, spielt rhythmisch und expressiv, auch mit Beatboxelementen, auf der Querflöte. Als Live- und Studiomusiker hat er sich einen Namen gemacht, aber auch als Autor zahlreicher Lehr- und Notenbücher für Flötisten und Saxophonisten, die regelmäßig die Bestsellerlisten anführen.

Auf Einladung der Kulturinitiative Maifeld e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde musizieren Nicole Mercier und Dirko Juchem den Zauber „Zwischen Traum und Wirklichkeit“. Ein Programm, das einlädt zum Träumen, Entspannen und Genießen, aber auch zum Mutmachen und Reflektieren.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service