Voller Sitzungssaal beim traditionellen Rathausempfang

Gerda Buchholz ist neue Trägerin des „Neiderordens“

13.01.2015 - 12:15

Unkel. Einen vollen Sitzungssaal bescherte der traditionelle Unkeler Ratshausempfang Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Neben VG-Chef Karsten Fehr und Altbürgermeister Werner Zimmermann sowie dem stellvertretenden Bürgermeister der Partnerstadt Kamen, Manfred Wiedemann, der mit Alt-Bürgermeister Manfred Erdtmann und der neuen Partnerschaftsbeauftragten Susanne Middendorf in „dire Kuölturstadt“ am Rhein gereist war, konnte er dort alles begrüßen, was unter den Unkeler Jecken Rang und Namen hat. Allen voran natürlich die KG um die Präsidenten Markus Winkelbach und Manfred Himmelbach mit der Kinderprinzessin Vivien I. aus dem Hause Patterer samt den Paginnen Leonie Papenburg und Vanessa Jagau.

Willkommen heißen konnte er auch im Namen der Beigeordneten Weolfgang Plöger und Siegfried Brenkes die Jubiläums-„Herzblättchen“ um die Vorsitzende und Präsidentin Karin Wolf, die Heisterer Möhnen um Gerda Buchholz, die „Unkelsteinchen“ um Käthe-Marie Hommerich, den grausamen Hunnenherrscher Attila Harry Vollmer, die „Flying Dancer“ und die „New Diamonds“, das TC „Rheinklänge“, die „Barhocker“ und die „Ratsherren“, den Gesangverein „Concordia“ um Manfred Mönch“ sowie den Chef des Bläserkorps und der Majoretten, Alexander Mäuerer, die alle mit einem dreifachen „Alaaf“ auf Unkel den Fastelovend und das Brauchtum einstimmten.

„Echte Fründe stonn eben zesamme und dat nit nur im Karneval. Dat kann sojar in der Politik passiere, wo sich schon mal Ruude un Schwatte im Ärm lieje“, so der Stadt-Chef, um nach einer kurzen Stärkungspause zum Höhepunkt des Empfangs überzugehen, der Verleihung des städtischen karnevalistischen Ordens, mit dem Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich im Besonderen um das rheinische Brauchtum, den „Fastelaer“, verdient gemacht haben. Wer der jeweils neue Träger der auch als „Neiderorden“ bekannten Auszeichnung ist, wird als Staatsgeheimnis natürlich streng geheim gehalten.

„Ich bitte nun um Ruhe hier im Saale, es geht jetzt los, nun kommt das Finale“, begann Gerhard Hausen seine Laudatio auf den Nachfolger von Hermann Huoe, den Bürgermeister von Kamen. Wie dieser stammt der neue Würdenträger „nit us Unkele, beherscht trotzdem perfekt et Schunkele“ und sei eine Frau, verriet der Stadt-Chef. Die Liebe habe sie in die Kulturstadt am Rhein getrieben, wo sie mit ihrem Göttergatten und zwei Kindern lebt. „Der Beruf als Haar-Stylistin war ihr Traum. Sie macht es heute noch, man glaubt es kaum“, dichtete Gerhard Hausen im Büttenreden-Stil munter drauf los. Trotz Beruf, Mann und zwei Kindern ließe sie die Finger nicht vom Karneval, wobei ihr Sohn als Ex-Kinderprinz von Unkel bereits erfolgreich in die Fußstapfen der Mutter getreten sei.

Diese Hinweise hatten Insidern natürlich längst gereicht. Für alle anderen ergänzte der Stadt-Chef, dass die neue Ordensträgerin seit 2004 die Heisterer Möhnen verstärke. Als er dann auch noch verriet: „Zur Nachfolge von Obermöhn Marianne Nussbaum wurdest Du ernannt“, konnte er guten Gewissens die Laudatio mit den Worten beenden: „Bist uns allen wohlbekannt“ - konnte es sich doch nur um Gerda Buchholz handeln, der Gerhard Hausen „voller Freud“ den karnevalistischen Stadtorden umhängte, um diesem seinen ganz persönlichen Hausorden folgen zu lassen. Als rheinischer Bürgermeister muss man eben nit nur jönne, sondern och bütze könne.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schulstandort Dernau:

Grundschule und dazu gehörige Sporthalle werden gemeinsam aufgebaut

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen. mehr...

Der Erlebnismarathon findet zum 11. Mal statt

Ahraton begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit heute Vormittag ist der Ahraton in vollem Gange. Start und zugleich Ziel ist das Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Es werden verschiedene Strecken angeboten. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: An der 21 km Strecke wird es 7 Verpflegungspunkte geben. Jeweils ein renommiertes Weingut, bzw. eine renommierte Winzergenossenschaft wird dort die Läufer und Gäste mit Wein und Tönissteiner Mineralwasser versorgen. mehr...

Stellenanzeige+
 

Erlebnismarathon findet zum 11. Mal statt

Ahraton begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit heute Vormittag ist der Ahraton in vollem Gange. Start und zugleich Ziel ist das Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Es werden verschiedene Strecken angeboten. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: An der 21 km Strecke wird es 7 Verpflegungspunkte geben. Jeweils ein renommiertes Weingut, bzw. eine renommierte Winzergenossenschaft wird dort die Läufer und Gäste mit Wein und Tönissteiner Mineralwasser versorgen. mehr...

Versuch des Inverkehrbringens eines falschen 200 EUR-Scheins

Neuwied. Am Samstag, 15. Juni, wollte eine weibliche Tatverdächtige im DM-Markt Galerie Neuwied / Kaufland ihren Einkauf bezahlen. Als der Schein auf Echtheit geprüft wurde, schien der Prüfstift nicht zu reagieren, weshalb im Nachbargeschäft mittels Schwarzlichtlampe und anschließend in einem dritten Geschäft noch mittels Geldzähler / Echtheitsprüfer erneut die Echtheit überprüft wurde. Als alle drei... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Boden/B255. Am 14. Juni, um 18:15 Uhr kam es auf der B255 in Höhe Boden zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mann aus NRW befuhr die B255 aus Niederahr kommend in Richtung Montabaur. Vermutlich aufgrund... mehr...

Getunter Roller in der Ortslage Daaden

Getunter Roller in der Ortslage Daaden

Daaden. Am vergangenen Freitagnachmittag wurde der Polizei Betzdorf ein Mofaroller in der Germarkung Daaden, ohne Versicherungskennzeichen und mit fehlender Verkleidung, gemeldet. Das Fahrzeug soll jedoch wesentlich schneller als die erlaubten 25 km/h gefahren sein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service