Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

22.02.2019 - 09:28

Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den folgenden Wettbewerb aufmerksam:

Zum 22. Mal verleiht das Land Rheinland-Pfalz den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Das Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – verpflichtet private und öffentliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, auf wenigstens 5 % dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zahlreiche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind sich dieser sozialen Verantwortung bewusst und berücksichtigen Menschen mit Behinderungen in ihrem Unternehmenskonzept. Solche positiven Beispiele sollen öffentlich gewürdigt werden. Durch die Preisverleihung sollen weitere Unternehmen und Betriebe in Rheinland-Pfalz auf ihre gesetzliche Verpflichtung, Menschen mit Behinderungen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt zu geben, aufmerksam gemacht werden.

Die Ausschreibung richtet sich an Betriebe der Privatwirtschaft sowie Dienststellen der Öffentlichen Verwaltung mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die ihre Beschäftigungspflicht erfüllen und in herausragender Weise ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Auch Kleinbetriebe, die nicht der gesetzlichen Beschäftigungspflicht unterliegen, können sich bewerben. Mayener Firmen, die sich im besonderen Maße engagieren, können sich bei der Stadtverwaltung per Email an fachbereich2@mayen.de melden. Für telefonische Rückfragen steht Herr Seiler unter Telefonnummer 02651/88-2000 bereit. Die Verwaltung wird die Unternehmen sodann für die Preisverleihung vorschlagen. Die jeweils erstplatzierten Preisträgerinnen und Preisträger erhalten eine Prämie von je 3.000 Euro. Zusätzlich kann ein Sonderpreis an ein Unternehmen vergeben werden, das durch innovative Ideen beispielhaft die Integration von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben vorantreibt. Dieser Preis ist ebenfalls mit 3.000 Euro dotiert. Die Ehrung aller Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, zu der das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung einlädt.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Polizei verzeichnet einen friedlichen Verlauf

Landesparteitag der AfD in Simmern/Hunsrück

Koblenz. Am Samstag, 15. Juni fand in der Hunsrückhalle in Simmern der Landesparteitag der AfD Rheinland-Pfalz statt, an der ca. 300 Personen teilnahmen. Die Veranstaltung begann gegen 10.30 Uhr, die letzten Teilnehmer verließen gegen 16.30 Uhr die Halle. Gegen 14 Uhr fand auf dem Parkplatz gegenüber der Halle eine im Vorfeld angekündigte Gegenveranstaltung unter dem Motto „Simmern bleibt bunt - wir machen uns stark für Demokratie“ statt, an der ca. mehr...

Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Hachenburg. Am Freitag, 14. Juni, gegen 9:15 Uhr, befuhren zwei Personenkraftwagen die B413 durch Wied. Die vorausfahrende 44-jährige Fahrerin aus Essen musste verkehrsbedingt anhalten. Die 42-jährige Fahrerin des nachfolgenden Fahrzeuges aus Betzdorf konnte wahrscheinlich aufgrund mangelnden Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Es entstand unfalltypischer Sachschaden an beiden Fahrzeugen. mehr...

Stellenanzeige+
 

Zeugenaufruf

Polizeikontrolle nach Geschwindigkeitsübertretung

Neuwied. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 2:30 Uhr, konnten durch Beamte der Polizeiinspektion Neuwied, im Gewerbegebiet Neuwied (Rostocker Straße), zwei Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit festgestellt werden. Hierbei handelte es sich einerseits um einen PKW, sowie ein Zweirad. Beide Fahrzeuge versuchten sich, nach Erblicken des Streifenwagens, einer Kontrolle zu entziehen. Nachdem der... mehr...

Wohnhausbrand in Lautzenbrücken

Lautzenbrücken. Am Samstag, 15. Juni,  gegen 24:00 Uhr, wurden die Löschzüge der Feuerwehr Bad Marienberg zum Brand eines Wohnhauses in Lautzenbrücken, alarmiert. Dort war es zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Wiesenstraße gekommen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Schwerer Verkehrsunfall auf A61

Schwerer Verkehrsunfall auf A61

Koblenz. Am 16. Juni um 01.12 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A61, Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen den Anschlussstellen Koblenz-Metternich und Koblenz-Dieblich gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. mehr...

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Boden/B255. Am 14. Juni, um 18:15 Uhr kam es auf der B255 in Höhe Boden zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mann aus NRW befuhr die B255 aus Niederahr kommend in Richtung Montabaur. Vermutlich aufgrund... mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service