Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
28 - 42 von 1058 Artikel

Kita St. Georg Urmitz informiert

08.03.2015 - 19:00h

Frühjahrsbasar

Urmitz. Am 21. März findet von 9.30 bis 12 Uhr im Foyer der Peter-Häring-Halle in Urmitz am Rhein der Frühjahrsbasar statt. mehr...

Besuch der Europa-Union

08.03.2015 - 18:00h

Ortsbesichtigung Niederzissen

Kreis Ahrweiler. Für Sonntag, 15. März, lädt die Europa-Union zu einer Ortsbesichtigung der Gemeinde Niederzissen ein. Treffpunkt ist der Marktplatz in Niederzissen um 11 Uhr. Daran schließt sich eine Besichtigung mit Führung in der Synagoge an. Hier empfängt der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, die Wanderfreunde. Das Programm setzt sich fort mit einer Ortsbegehung unter dem Motto: „Ländliche Gemeinden im Umbruch“. Die Mittagsrast ist für 12.30 Uhr in einem Gasthaus vorgesehen. Mitfahrgelegenheiten ab: Remagen, B9 Mc Donalds um 10.15 Uhr; Bad Bodendorf, Bushalt B266 um 10.20 Uhr; Heimersheim, Roter Platz, Feuerwehr, um 10.30 Uhr. Anmeldungen erbeten bei: Eckart Lesch, Steinkaul 3, 53424 Remagen, Tel. (0 26 42) 99 98 81, Mobil (01 73) 3 22 55 83, E-Mail: eckart.lesch@gmx.de. mehr...

Horst Gies MdL (CDU) lädt ein

08.03.2015 - 15:00h

Tagesfahrt zum Landtag

Kreis Ahrweiler. Der Landtagsabgeordnete Horst Gies lädt interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger aus seinem Wahlkreis am Mittwoch, 18. März, zu einer Tagesfahrt in den rheinland-pfälzischen Landtag nach Mainz ein. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 26 41) 50 80 bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle Ahrweiler oder per E-Mail an wahlkreis@horstgies.de. mehr...

Vortragsabend in Bad Neuenahr

08.03.2015 - 14:00h

Thema: Putins neue Politik

Bad Neuenahr. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) lädt zum nächsten Vortragsabend am Montag, 23. März, um 19.30 Uhr in das Hotel Krupp, Poststr.4, Bad Neuenahr, ein. Es spricht Herr Dustin Dehez, Publizist und Politikberater, zum Thema „Renaissance des russischen Imperialismus? - Putins neue Politik“. Die Einstellung des Westens und der Bundesregierung auf die aktuelle Situation wird in dem Vortrag ebenso thematisiert, wie die wirtschaftlichen Konsequenzen für beide Seiten. Man kann sich auf kompetente Informationen sowie anregende Diskussionen freuen und lädt daher alle Interessierten sowie Angehörige, Freunde und Bekannte zu dem sehr aktuellen Vortrag ein. Die Vorträge der GSP sind öffentlich und für den Zuhörer kostenfrei. mehr...

Drei-Tages-Seminar

08.03.2015 - 08:00h

Ehrenamtliches Engagement

Rolandseck. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Parkinson-Vereinigung e.V. ein zu einem Drei-Tages-Seminar zum Thema: „Ehrenamtliches Engagement: Politisch Handeln für die Interessen von Menschen mit Behinderung.“ Lernziel: Fähigkeiten zur Selbstbehauptung in öffentlichen Debatten, zur wirksamen öffentlichen Darstellung der eigenen Position und zur vertrauensvollen Kooperation mit anderen in wechselnden sozialen und politischen Situationen. Das Seminar findet von Dienstag, 7. April, bis Freitag, 10. April, in Remagen-Rolandseck im AWO Haus Humboldtstein statt. Anmeldungsunterlagen und Informationen gibt es bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Mainz, Große Bleiche 18-20, 55116 Mainz, Tel. (0 61 31) 96 06 70. Allgemeine Informationen gibt es auch von Günther Seiler, Dreifaltigkeitsweg 12 a, 53489 Sinzig, Tel. (0 26 42) 4 25 98, E-Mail: gue-seiler@t-online.de. mehr...

Radfahrgruppe Remagen

08.03.2015 - 12:00h

Vierstündige Tour

Remagen. Im Rahmen des Projektes „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ lädt Wilfried Voigt zur ersten „Offenen Radfahrgruppe“ am Dienstag, 17. März, ab 14 Uhr ein. Treffpunkt ist bei gutem Wetter die Caracciola-Büste in der Rheinpromenade. Die etwa vierstündige Tour führt zunächst nach Mehlem, wo mit der Fähre nach Königswinter übergesetzt wird. Nach einer Einkehr in Unkel radeln die Teilnehmer weiter nach Erpel. Dort wird ein zweites Mal die Fähre nach Remagen genutzt. Für weniger Geübte besteht die Möglichkeit, in Begleitung nach der ersten Teilstrecke über Rolandseck-Bad Honnef-Unkel-Erpel früher heimzufahren. Hotline für weitere Infos ab dem 12. März: Tel. (01 70) 6 76 09 47. mehr...

Eifelverein Remagen

08.03.2015 - 09:00h

Wanderung zum Eifeltor

Remagen. Zum Eifeltor bei Hilberath wandert der Eifelverein Remagen am Samstag, 14. März. Die 16 Kilometer lange Wanderstrecke gilt als unschwer. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Remagen. Fahrgemeinschaften fahren im Anschluss nach Hilberath. Rucksackverpflegung sollten die Teilnehmer mitbringen, am Ende der Wanderung folgt eine Einkehr. Gäste sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter Tel. (0 22 28) 73 77. mehr...

DLRG Remagen informiert

08.03.2015 - 17:30h

Versammlung

Remagen. Die DLRG Ortsgruppe Remagen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 14. März, in die Räumlichkeiten des Vereinsheims des Wassersportvereins Remagen in der Peter-Maeth-Straße ein. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen, Berichte der Vorstandsmitglieder, Kassenprüferinnen, Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen, Termine und ein gemütlicher Teil, in dem die Fotos aus der vergangenen Saison gezeigt werden. mehr...

Treffen in Wirges

08.03.2015 - 13:00h

Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma

Wirges. Menschen, die an einem Hirnaneurysma (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) erkrankt oder operiert sind, treffen sich wieder am Donnerstag, 19. März, um 19 Uhr im Hotel Paffhausen, Bahnhofstr. 100, 56422 Wirges. Dieses Gruppentreffen ist eine gruppeninterne Veranstaltung unter dem Titel „Neurologie in der Ergotherapie“. Carla Tietz, Staatl. Exam. Ergotherapeutin aus Nentershausen, wird in Form eines Workshops zu diesem Thema mit den Teilnehmern arbeiten. Betroffenen, die beabsichtigen das Gruppentreffen zu besuchen, wird schon um 18.30 Uhr die Möglichkeit zum Gespräch geboten. Hierzu wird um vorherige telefonische Kontaktaufnahme gebeten. Die Treffen finden am dritten Donnerstag eines jeden Monats statt. Weitere Informationen gibt es unter www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de oder bei Reinhild Weyrich, Tel. (0 26 02) 6 06 51, E-Mail: info@selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de. mehr...

Ortsgemeinde Straßenhaus und Heimat- und Verschönerungsverein

08.03.2015 - 08:00h

„Dreck-weg-Tag“

Straßenhaus. Die Ortsgemeinde Straßenhaus und der Heimat- und Verschönerungsverein führen auch in diesem Jahr die jährliche Müllsammelaktion durch. Treffpunkt zu der beliebten Umweltaktion ist am Samstag, 21. März, um 10 Uhr am Marktplatz in Straßenhaus. Die Aktion wird bis circa 12 Uhr dauern. Wenn möglich, sollten bitte eigene Handschuhe und eine Warnweste mitgebracht werden. mehr...

FC Andernach informiert

08.03.2015 - 16:00h

Offenes Turnangebot

Andernach. Der FC Andernach bietet ein offenes Turnangebot in Form einer Ball- und Bewegungsschule für vier- bis sechsjährige Kinder an. Immer montags von 16.30 bis 18.00 Uhr wird in der Turnhalle der Elisabeth-Schule in Andernach geturnt, gehüpft und gespielt. Interessierte Kinder sind willkommen und können jederzeit reinschauen und unverbindlich mitmachen. Weitere Informationen dazu gibt es entweder montags vor Ort bei Betreuerin Simone Bersch oder vorab telefonisch bei Leo Bicvic unter Tel. (01 79) 6 94 22 88. mehr...

Spvgg 1904/25 Nickenich e.V.

08.03.2015 - 14:30h

Versammlung

Nickenich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Spvgg 1904/25 Nickenich e.V. findet am Freitag, 13. März, um 19 Uhr im Vereinslokal „Hotel Burgklause“, Burgtorsaal, Hauptstraße, 56645 Nickenich statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Spvgg 1904/25 Nickenich e.V. eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV; 4. Ehrungen; 5. Bericht der einzelnen Abteilungen: a) Free-Style-Dance, b) Alte Herren (Fußball), c) Turnabteilung, d) Jugendfußball, e) Fußballabteilung (auch Bericht der SG Eich-Nickenich-Kell); 6. Bericht des Kassierers; 7. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes; 8. Wahl eines Kassenprüfers; 9. Beratung über eventuell vorliegende Anträge; 10. Verschiedenes. Anträge (Punkt 9 der Tagesordnung) müssen spätestens acht Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Winfried Aldenhoven, Ahornstraße 12, 56645 Nickenich, eingereicht werden. mehr...

Frauenchor Plaidt informiert

08.03.2015 - 14:00h

Instrumental- und Chorkonzert

Plaidt. Das alljährliche Konzert des Frauenchores Plaidt steht unter dem Motto: „I will sing“. Es werden Werke von Bach, Brahms, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy und weiteren dargeboten. mehr...

Gartenbauverein Plaidt lädt ein

08.03.2015 - 13:00h

Nächster Vortrag

Plaidt. Am Montag, 30. März, wird ab 19 Uhr in der „Sportklause“, Hauptstraße, die nächste Vortragsveranstaltung des Gartenbauvereins Plaidt stattfinden. Themen sind dieses Mal „Selbstversorgung“ und „(Fairer)-Eine-Welt-Handel“. Frau Bender, Mitarbeiterin des „FaiRegio Weltladen“ in der Andernacher Hochstraße 53, wird zum Themenbereich „Fairer Handel“ mit einem Vortag zum Genussmittel „Kakao - nachhaltig und fair angebaut“ informieren und dabei unter anderem aufzeigen, was mit fairem Handel für die Menschheit getan wird. Dazu soll das Thema „Selbstversorgung aus dem eigenen Garten“ angesprochen werden. Nicht nur Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner, sondern alle Interessenten sind eingeladen. mehr...

28 - 42 von 1058 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service