Politik | 11.01.2023

Grüne Ratsfraktion begrüßt neue Unterstützung für wohnungslose Menschen

In Koblenz startet Modellprojekt „Housing first“

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Koblenz. Um wohnungslosen Menschen schnell und unbürokratisch den Weg von der Straße in eine eigene Unterkunft zu ermöglichen, wird in Koblenz und im Westerwaldkreis in diesem Jahr das Konzept „Housing First“ erprobt. Im Rahmen von insgesamt drei Modellprojekten erhalten so jeweils mindestens acht Personen Zugang zu privaten Apartments. Gefördert wird das Programm vom Landesministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Erst nachdem die wohnungslosen Personen ihre neue Bleibe bezogen haben, sollen die Themen Arbeitsplatzsuche und die Behandlung von etwaigen Suchtproblemen angegangen werden. Die Kosten des Programms belaufen sich auf maximal 114.000 Euro pro Jahr und Projektstandort.

„Das Projekt Housing First stellt anders als bislang die Vermittlung einer neuen Bleibe an den Beginn des Unterstützungsprozesses für wohnungslose Menschen und wurde bereits in anderen europäischen Ländern erfolgreich erprobt. Daher bin ich sehr froh darüber, dass das zuständige Sozialministerium Koblenz und den Westerwaldkreis für entsprechende Modellprojekte ausgewählt hat. Ich bin optimistisch, dass das Konzept Housing First erfolgreich sein und die Situation wohnungsloser Menschen in Koblenz, dem Westerwaldkreis und perspektivisch in weiteren Kommunen im Land nachhaltig verbessern wird“, so Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter aus Koblenz und Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion.

Laura Martín Martorell, Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion, fügt hinzu: „Unsere Fraktion setzt sich schon seit langem dafür ein, die Situation wohnungsloser Menschen in Koblenz zu verbessern und den Betroffenen einen Neustart zu ermöglichen. So haben wir bereits 2017 die Situation wohnungsloser Frauen in Koblenz thematisiert, im folgenden Jahr konnten wir hierzu ein Konzept im Stadtrat verabschieden. Seit 2022 stellt die AWO mit finanzieller Unterstützung durch das Land nun sechs Plätze für das dezentral stationäre Wohnen für wohnungslose Frauen zur Verfügung. Ein weiterer Erfolg gelang unserer Fraktion im Jahr 2020, als wir erreichen konnten, dass die aufsuchende Sozialarbeit am Hauptbahnhof finanziell besser ausgestattet wird. Das Projekt „Housing First“ ist nun ein weiterer wichtiger Schritt, um wohnungslose Menschen in Koblenz auf ihrem Weg in geregelte Verhältnisse zu begleiten und zu unterstützen.“

Pressemitteilung der

Grünen Ratsfraktion Koblenz

Laura Martín Martorell.

Laura Martín Martorell.

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Leser-Kommentar
11.01.202312:52 Uhr
juergen mueller

Ist ja begrüßenswert, auch wenn mit der Bedeutung dieser Bezeichnung kaum einer etwas anfangen kann.
Fragen sie doch einmal einen Obdachlosen nach Housing First.
(ein Ansatz aus der US-amerikanischen Sozialpolitik beim Umgang mit Obdachlosigkeit - mit der uns die USA weit voraus sind).
Dieser deutsche, nach Unverständnis und Nichtverstehen geiernde Schwachsinn wird wohl nie aufhören. Wer es von der Politik noch nicht begriffen hat (oder verstehen will) ... WIR leben in DEUTSCHLAND, ein Land mit einer eigenen, verständlichen Sprache, in dem es nicht erforderlich ist, mit einem Duden, einem Wörterbuch, einem Laptop etc. spazieren zu gehen, um im Bedarfsfall für eine Übersetzung blödsinniger, geklauter Bezeichnungen gerüstet zu sein.
Auf solche Vergewaltigungsbezeichnungen braucht keiner stolz zu sein.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sprechstundenanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. 64 Prozent der Wählerstimmen für Sven Schnieber, 42,5 Prozent für die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten, 15 von 16 direkt gewonnene Wahlkreise, 47 Prozent für die Kreistagskandidaten: Die CDU Meckenheim freut sich über ein hervorragendes Abschneiden bei der Kommunalwahl. „Wir danken allen, die uns gewählt haben und ihr Vertrauen in uns setzen, von ganzem Herzen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ute Ernst, die Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/Die Grünen zur Landtagswahl 2026 für den Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf stellte sich am 12. September 2025 in Bad Hönningen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaue Funken Mayen e.V.

Jahreshauptversammlung

Mayen. Die Blauen Funken Mayen e.V. laden zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18:30 Uhr ins Vereinsheim der Blauen Funken Mayen, Göbelstraße 28 in Mayen ein.

Weiterlesen

Mayener Bogenschützen weiter auf Erfolgskurs

Drei Goldmedaillen bei Para-DM

Mayen. Die Bogenschützen des Mayener Vereins haben in diesem Sommer große sportliche Erfolge gefeiert. Bereits bei den Landesmeisterschaften in Kandel (BSV-RP) sammelten sie vier Gold- und eine Silbermedaille.

Weiterlesen

Der Fall wurde gestern in der Sendung „Aktenzeichen XY“ behandelt

Cold Case: Der Mordfall Amy Lopez

Koblenz. Vor über 30 Jahren, am 26.09.1994 wurde die damals 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Stellenan