Landrat Achim Hallerbach tauschte sich mit Hans-Jörg Assenmacher von der Initiative „Koblenz-Mittelrhein“ aus

Interkommunale Zusammenarbeit bietet viele Chancen

Interkommunale Zusammenarbeit
bietet viele Chancen

Der Vorsitzende der Initiative „Region Koblenz-Mittelrhein e.V.“, Hans-Jörg Assenmacher, und Landrat Achim Hallerbach tauschten sich konstruktiv und auf Augenhöhe über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Foto: Kreisverwaltung Neuwied/Ulf Steffenfauseweh

13.03.2023 - 09:33

Kreis Neuwied. „Wie entwickeln wir die Region Mittelrhein/Westerwald?“ „Welche Chancen bestehen in der Zusammenarbeit von Städten und dem Umland?“ Ohne die Landkreise und den kreisangehörigen Raum können Städte, auch Oberzentren, nicht wachsen. In einem intensiven und konstruktiven Gespräch auf Augenhöhe hat sich Landrat Achim Hallerbach mit dem Vorsitzenden der Initiative „Region Koblenz-Mittelrhein e.V.“, Hans-Jörg Assenmacher, zu diesen Fragen und über die künftige Ausrichtung der Region Mittelrhein-Westerwald ausgetauscht. „Eine Region wächst nicht per Ratsbeschluss zusammen. Eine Region wächst zusammen durch gemeinsame Maßnahmen und Projekte, die von Menschen der Region gestaltet werden“, waren sie sich einig.

Ein Beispiel dafür ist für Landrat Achim Hallerbach der ÖPNV aus dem und in das Oberzentrum Koblenz. „Pendlerverkehre müssen gebündelt und gezielt gesteuert, Städte und Gemeinden verkehrstechnisch vernetzt werden“, hielt er fest und machte deutlich, dass das auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist.

Landrat Achim Hallerbach führte außerdem aus, dass Regionen Schwerpunkte und Funktionen brauchen. „Darüber brauchen wir eine Vereinbarung. Der Universitätsstandort Koblenz braucht eine gemeinsame Identität mit den umliegenden Landkreisen. Die neue Uni Koblenz ist eine großartige Chance für das nördliche Rheinland-Pfalz und das i-Tüpfelchen ist der Medizin-Campus Koblenz. Neue Studienplätze bringen nicht nur Studenten, sondern auch neue Mediziner in die Region. Ein wichtiger Betrag gegen den drohenden Ärztemangel!“, unterstrich er.

Ähnlich sah es auch Hans-Jörg Assenmacher: „Der Erfolg einer regionalen Entwicklung und einer interkommunalen Zusammenarbeit liegt in der Vernetzung und der Vereinbarung konkreter Projekte und Maßnahmen. Dabei müssen sich die maßgeblichen politischen Köpfe an den Tisch setzen und Ziele vereinbaren“, sagte er und zeigte sich zuversichtlich, dass die Regiopolentwicklung Grundlage für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung sein kann.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service