Politik | 31.08.2021

GRÜNE Direktkandidierende zu Besuch an der Mosel

Klimakrise als Herausforderung für den Weinbau

V.l.: Lena Etzkorn (Direktkandidatin Wahlkreis 199), Carl-Bernhard von Heusinger (MdL), Martin Schmidt (Kreisvorsitzender KV Koblenz), Julian Joswig (Direktkandidat Wahlkreis 200).Foto: privat

Koblenz. Die beiden GRÜNEN Direktkandierenden für die Bundestagswahl aus den Wahlkreisen Koblenz und Mosel/Rhein-Hunsrück, Lena Etzkorn und Julian Joswig, haben im Rahmen einer gemeinsamen Radtour Weingüter an der Mosel besucht, um sich über die aktuelle Situation und die Herausforderungen des Weinbaus in der Region zu informieren. An der Radtour nahmen ebenfalls der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger und weitere GRÜNEN-Mitglieder aus Koblenz und dem Rhein-Hunsrück-Kreis teil. In Lehmen (Untermosel) besuchten Lena Etzkorn und Julian Joswig den Biowinzer Uwe Weber. Im gemeinsamen Gespräch wurde deutlich, dass der Weinbau in der Region vor grundlegenden Veränderungen steht. Weber betonte, dass insbesondere der Steillagenweinbau an der Mosel von sich verändernden klimatischen Bedingungen betroffen sei. So beginne die Blüte der Reben inzwischen früher, was zu mehr Frostschäden führe. Als weitere Herausforderung für den Weinbau sieht Weber einen Mangel an Nachwuchs. Immer weniger junge Menschen entschieden sich für eine Ausbildung als Winzer:in. Zweite Station der Radtour war das Bioweingut „Traubenhüter“ in Hatzenport. Biowinzer Thomas Ibald skizzierte im Gespräch mit Lena Etzkorn und Julian Joswig ebenfalls die Herausforderungen des Weinbaus angesichts der Klimakrise. Den Weinbau an der Mosel sieht Ibald dadurch zwar nicht grundsätzlich in Gefahr, steigende Preise für den Wein aufgrund von

Ernteausfällen hält er jedoch für wahrscheinlich. Für Lena Etzkorn steht nach den Gesprächen mit den Winzer:innen fest: „Wir dürfen die Winzer:innen der Region mit den großen Herausforderungen, vor die sie durch die Klimakrise gestellt werden, nicht im Stich lassen. Vielmehr müssen wir sie dabei unterstützen, sich an die verändernden Bedingungen anzupassen und wir müssen durch die beschleunigte Reduktion von Treibhausgasemissionen dafür Sorge tragen, dass auch in Zukunft noch Weinbau und andere Formen der Landwirtschaft an der Mosel möglich sind.“ Die Radtour der Kandidierenden endete in Müden.

Pressemeldung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Koblenz

V.l.: Lena Etzkorn (Direktkandidatin Wahlkreis 199), Carl-Bernhard von Heusinger (MdL), Martin Schmidt (Kreisvorsitzender KV Koblenz), Julian Joswig (Direktkandidat Wahlkreis 200).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Schängelmarkt
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Meckenheim. 64 Prozent der Wählerstimmen für Sven Schnieber, 42,5 Prozent für die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten, 15 von 16 direkt gewonnene Wahlkreise, 47 Prozent für die Kreistagskandidaten: Die CDU Meckenheim freut sich über ein hervorragendes Abschneiden bei der Kommunalwahl. „Wir danken allen, die uns gewählt haben und ihr Vertrauen in uns setzen, von ganzem Herzen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ute Ernst, die Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/Die Grünen zur Landtagswahl 2026 für den Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf stellte sich am 12. September 2025 in Bad Hönningen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaue Funken Mayen e.V.

Jahreshauptversammlung

Mayen. Die Blauen Funken Mayen e.V. laden zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18:30 Uhr ins Vereinsheim der Blauen Funken Mayen, Göbelstraße 28 in Mayen ein.

Weiterlesen

Mayener Bogenschützen weiter auf Erfolgskurs

Drei Goldmedaillen bei Para-DM

Mayen. Die Bogenschützen des Mayener Vereins haben in diesem Sommer große sportliche Erfolge gefeiert. Bereits bei den Landesmeisterschaften in Kandel (BSV-RP) sammelten sie vier Gold- und eine Silbermedaille.

Weiterlesen

Der Fall wurde gestern in der Sendung „Aktenzeichen XY“ behandelt

Cold Case: Der Mordfall Amy Lopez

Koblenz. Vor über 30 Jahren, am 26.09.1994 wurde die damals 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Rech
Schängelmarkt 2025
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan