Michael Köhler, SPD

Michael Köhler, SPD

Michael Köhler. Foto: Susie Knoll

24.02.2021 - 08:54

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen

und das möglichst schnell? Wir sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Wir sind bundesweit führend im Bereich der künstlichen Intelligenz und mit führend, wenn es um die Digitalisierung in der industriellen Produktion geht. Das gilt sicherlich für die städtischen Bereiche in unserem Land; leider nicht für den Kreis Ahrweiler. Um aber in Zukunft nicht nur „Schlaflandschaft“ zu sein, ist es dringend nötig, die Digitalisierung auch hier bei uns deutlich zu entwickeln. Neue Arbeitsplätze werden ohne Breitbandanschluss nicht anzusiedeln sein. Ein Schwerpunkt meiner politischen Arbeit in Mainz wird es sein, Fördermittel für den Ausbau dieser Infrastruktur in unseren Landkreis zu lenken. Digitalisierung umfasst nicht nur die Arbeitsplätze, sie greift mehr und mehr in alle Lebensbereiche ein. Das beginnt bereits bei den Jüngsten und setzt sich in den Schulen fort. Nicht nur im Berufsleben auch in der Freizeit nimmt das Digitale immer breiteren Raum ein. Es zeigt sich deutlich, dass der Schritt in die digitale Zukunft nur gelingen wird, wenn jeder Einzelne von uns bereit ist, diesen Weg mit zu gehen. Die Politik ist nicht nur gefordert, die Mittel bereitzustellen sondern es wird von entscheidender Bedeutung sein, ob es ihr gelingt, die Menschen zu motivieren, diese neuen Möglichkeiten anzunehmen.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Wir alle kennen die Hauptgründe für die Verschlechterung der Verkehrsinfrastruktur vor Ort. Das ist zum einen der ständig zunehmende Individualverkehr und zum anderen die nicht in gleicher Stärke mitwachsende Finanzmasse zur Erhaltung der Verkehrswege. Um diese Schere zu schließen, möchte ich mich dafür einsetzen, dass hier einige Änderungen in Angriff genommen werden. Der Individualverkehr muss durch Verbesserung des ÖPNV in Grenzen gehalten werden. Das ist zu erreichen durch beispielsweise günstigere Fahrpreise, engere Taktung und kleinere Busse bis hin zu mehr „Ruftaxis“ auf Linien mit geringerem Fahrgastaufkommen. Der Schwerstlastverkehr muss dringend reduziert werden. Dazu bietet es sich an, Verteilzentren einzurichten, in denen aus verschiedenen Großfahrzeugen Waren mit gleichem Ziel auf kleinere Fahrzeuge umgeladen werden. Auch müssen Wege gefunden werden, den Schienenverkehr auf der Ahrtalstrecke stärker zu nutzen. Letztendlich muss auch über eventuellen Straßenneubau gesprochen werden. Hier möchte ich den Lückenschluss der A1 und die Ortsumgehung Lohrsdorf erwähnen, zwei unbedingt notwendige Projekte.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Zur Zeit erleben wir gerade, wie wichtig die medizinische Versorgung vor Ort ist. Diese gilt es auch in Zukunft zu erhalten. Im Programm der SPD wird dargestellt, wie das geschehen soll. Momentan haben wir mit der Schließung einiger Abteilungen des Adenauer Krankenhauses erfahren müssen, welchen Wert ein ortsnahes Krankenhaus hat, damit schnellstmöglich medizinische Hilfe, auch in Notfällen, geleistet werden kann. Von diesem Krankenhaus ist kaum mehr etwas geblieben. Das kommt davon, wenn man Krankenhäuser als gewinnorientierte Unternehmen und nicht als Gesundheitsversorger betreibt! Der zweite Pfeiler der medizinischen Versorgung ist einflächendeckendes Hausarztnetz. Das darf sich nicht allein an der Einwohnerzahl pro Arzt orientieren, sondern muss auch die Wege der Patienten zur Praxis kurz halten. Um dies auf Dauer sicher zu stellen, müssen Anreize geschaffen werden, die junge Mediziner überzeugen, sich als Landarzt niederzulassen. Dies können z.B. bedingte Stipendien sein und oder finanzielle Hilfen bei der Übernahme bestehender Praxen. Es ist und bleibt eine Pflichtaufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass überall die medizinische Versorgung gewährleistet ist.


Mehr zum Thema:


>> Kandidatencheck Michael Köhler, SPD

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 14

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

Einer der alkoholisierten Beteiligten flüchtete sich in eine Kneipe in Neuwied - und dies mit dem Auto.

Andernach: Schlägerei auf dem Kaufland-Parkplatz

Andernach. In den frühen Morgenstunden des Sonntag, kam es im Bereich des Kauflandparkplatzes in der Koblenzer Straße in Andernach zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Anschließend soll ein PKW mit einigen Beteiligten in Richtung Neuwied weggefahren sein. Eine couragierte Zeugin verfolgte das Fahrzeug und lotste die Polizei zum Abstellort des PKW vor eine Neuwieder Kneipe. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service